Selbständig, Mutter, Großmutter, Ehekrise
Verfasst: 31 Okt 2017, 20:15
Guten Abend,
schon das Forum gefunden zu haben, lässt mich etwas aufatmen.
Gerne würde ich eure Sichtweise erfahren. Meine Tochter kam 1982 zur Welt. Nach der damals üblichen Babypause von 6 Monaten habe ich bis heute durchgearbeitet. Bis 2001 im Angestelltenverhältnis, seitdem selbständig als Trainerin und Unternehmensberaterin.
Im Sommer hat meine Tochter mit ihrem Mann ihr Wunschkind bekommen. Bis es soweit war, waren 3 Anläufe mit medizinischer Unterstützung notwendig. Ich habe nicht gedacht, dass mich das als nur am Rande Beteiligte so mitnimmt. Als das Kind gesund durch Kaiserschnitt geboren war, habe ich erst gemerkt, wie angespannt ich war. Mittlerweile arbeitet meine Tochter wieder (auch selbständig) und ich versuche einmal wöchentlich zu ihr zu fahren, um mich um das Enkelkind zu kümmern.
Mein Mann hatte vor 1 1/2 Jahren einen Burnout, hat aber nach 5 Wochen aus Karrieregründen seine Arbeit wieder aufgenommen. Ich konnte ihn nicht davon abhalten, seinen Therapieplatz hat er auch aufgegeben, weil ihm die Therapeutin nicht passte. Eine neue wollte er nicht suchen. Seit ca. 2 Jahren leben wir als Paar eher nebeneinander als miteinander. Ich versuche den Kontakt zu ihm zu halten, bin aber mittlerweile so müde, dass ich oft einfach nur noch aufgeben will.
ich würde gerne etwas für mich und meine Gesundheit tun - meine Arthrose wird auch schlimmer, ich schlafe schlecht, etc. Aber durch die Selbständigkeit regele ich fast alles selbst, auch als ich letztes Jahr 3 Wochen einen grippalen Infekt hatte, war ich nur kurz bei meinem HNO Arzt, denn eine Krankmeldung hilft mir nun mal nicht weiter.
Einen Verdienstausfall könnte ich kompensieren, mit den Kunden kann ich Absprachen treffen.
Die Frage ist, habe ich überhaupt eine Chance, dass ein Kurantrag genehmigt wird. Ich bin freiwillig gesetzlich versichert, zahle meine Physiotherapien und alternative Heilmethoden wie Osteopathie selbst.
Was meint Ihr, lohnt es sich, dass ich mich auf den Weg mache?
Herzliche Grüße und danke fürs Lesen!
Ingrid
schon das Forum gefunden zu haben, lässt mich etwas aufatmen.
Gerne würde ich eure Sichtweise erfahren. Meine Tochter kam 1982 zur Welt. Nach der damals üblichen Babypause von 6 Monaten habe ich bis heute durchgearbeitet. Bis 2001 im Angestelltenverhältnis, seitdem selbständig als Trainerin und Unternehmensberaterin.
Im Sommer hat meine Tochter mit ihrem Mann ihr Wunschkind bekommen. Bis es soweit war, waren 3 Anläufe mit medizinischer Unterstützung notwendig. Ich habe nicht gedacht, dass mich das als nur am Rande Beteiligte so mitnimmt. Als das Kind gesund durch Kaiserschnitt geboren war, habe ich erst gemerkt, wie angespannt ich war. Mittlerweile arbeitet meine Tochter wieder (auch selbständig) und ich versuche einmal wöchentlich zu ihr zu fahren, um mich um das Enkelkind zu kümmern.
Mein Mann hatte vor 1 1/2 Jahren einen Burnout, hat aber nach 5 Wochen aus Karrieregründen seine Arbeit wieder aufgenommen. Ich konnte ihn nicht davon abhalten, seinen Therapieplatz hat er auch aufgegeben, weil ihm die Therapeutin nicht passte. Eine neue wollte er nicht suchen. Seit ca. 2 Jahren leben wir als Paar eher nebeneinander als miteinander. Ich versuche den Kontakt zu ihm zu halten, bin aber mittlerweile so müde, dass ich oft einfach nur noch aufgeben will.
ich würde gerne etwas für mich und meine Gesundheit tun - meine Arthrose wird auch schlimmer, ich schlafe schlecht, etc. Aber durch die Selbständigkeit regele ich fast alles selbst, auch als ich letztes Jahr 3 Wochen einen grippalen Infekt hatte, war ich nur kurz bei meinem HNO Arzt, denn eine Krankmeldung hilft mir nun mal nicht weiter.
Einen Verdienstausfall könnte ich kompensieren, mit den Kunden kann ich Absprachen treffen.
Die Frage ist, habe ich überhaupt eine Chance, dass ein Kurantrag genehmigt wird. Ich bin freiwillig gesetzlich versichert, zahle meine Physiotherapien und alternative Heilmethoden wie Osteopathie selbst.
Was meint Ihr, lohnt es sich, dass ich mich auf den Weg mache?
Herzliche Grüße und danke fürs Lesen!
Ingrid