Ein Tip fuer den Kurantrag
Kurantrag - Hilfe holen
bei unserer letzten Kur hat mir ein Arzt empfohlen den Antrag über das Mütterhilfswerk einzureichen. Die schreiben dann nochmals eine Befürwortung dazu. Wir bekamen die Kur sofort innerhalb einer guten Woche genehmigt.
Tipp: Wir bekamen damals aus einem Fonds sogar eine Unterstützung für den Transport des Gepäckes, das ich hätte sonst selbst zahlen müssen.
Bin alleinerziehend und der Zuschuß war damals eine tolle Hilfe.
Infos gibt es bei: http://mutter-kind-kur.org/
Tipp: Wir bekamen damals aus einem Fonds sogar eine Unterstützung für den Transport des Gepäckes, das ich hätte sonst selbst zahlen müssen.
Bin alleinerziehend und der Zuschuß war damals eine tolle Hilfe.
Infos gibt es bei: http://mutter-kind-kur.org/
bloss nicht
Also ich hab mich beim Müttergenesungswerk beraten lassen. Habe alle "Probleme" auf PC geschrieben und beigefügt.
Sie hat mir aber den Tip gegeben, dass ich nirgendwo schreiben solle, dass ich Erholung brauche. Da würde man oft von den Krankenkassen die Antwort bekommen, man solle in Urlaub fahren.
Antrag ist durch nach 1,5 Wochen.
Sie hat mir aber den Tip gegeben, dass ich nirgendwo schreiben solle, dass ich Erholung brauche. Da würde man oft von den Krankenkassen die Antwort bekommen, man solle in Urlaub fahren.
Antrag ist durch nach 1,5 Wochen.
Hallo an alle "Kurbeantragerinnen"
ich habe am Freitag meinen Antrag bei der Krankenkasse abgegeben und hoffe jetzt,daß alles gut geht.
Auch ich habe sehr viel Zeit und Energie auf den Selbstauskunftsbogen verwandt -6 Seiten Anhang- und hoffe so einen Einblick in mein Mutterdasein geben zu können.
Ich denke,es hängt auch viel am Sachbearbeiter,denn hier sind ja auch einige mit wenig zum Ziel gekommen.
Bin jetzt auch ein bisschen verunsichert,laß mich aber nicht bange machen.
Ein bisschen Daumendrücken wäre schön
ich habe am Freitag meinen Antrag bei der Krankenkasse abgegeben und hoffe jetzt,daß alles gut geht.
Auch ich habe sehr viel Zeit und Energie auf den Selbstauskunftsbogen verwandt -6 Seiten Anhang- und hoffe so einen Einblick in mein Mutterdasein geben zu können.
Ich denke,es hängt auch viel am Sachbearbeiter,denn hier sind ja auch einige mit wenig zum Ziel gekommen.
Bin jetzt auch ein bisschen verunsichert,laß mich aber nicht bange machen.
Ein bisschen Daumendrücken wäre schön

RE:
Oh, so viel? Da hast Du dir ja echt Mühe gegeben.Original geschrieben von AnnMarie73
Auch ich habe sehr viel Zeit und Energie auf den Selbstauskunftsbogen verwandt -6 Seiten Anhang- und hoffe so einen Einblick in mein Mutterdasein geben zu können.
Ich habe ein 2 Seitiges Begleitschreiben aufgesetzt. Mein Mann war entsetzt, wie asführlich es geschreben sei und fragte mich, ob das nicht übertrieben sei. 8-|
Nunja, wie Du schon schreibst, vieles liegt am Sachbearbeiter. Ich fühle mich mit dem, was ich in den 2 Seiten geschrieben habe gut und werde den Antrag morgen abschicken. Hab morgen früh noch mal einen Termin beim Hausarzt.
AnnMarie und alle anderen,deren Anträge noch laufen: :daumendrueck:
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 29 Mär 2010, 08:56
Hab es genauso gemacht, allerdings habe ich nur aufgeschriében, wieviel Zeit ich zusätzlcih zum normalen Tagesablauf mit Übungen, Logopädie und Ergotherapie verbringe. Außerdem habe ich ei´nen Bericht vom Frühf´örderzentrum beigelegt, in dem die Diagnose von meinem Sohn (als Begleitkind) drinstand. Kur wurde sofort bewilligt. LG Silke
Noch ein Tipp:
Dankt daran, ein bißchen was übrig zu lassen für einen evtl. Widerspruch! Wenn eine Ablehnung kommt und ihr Widerspruch einlegt, braucht ihr ja Argumente, warum die KUr eben doch notwendig ist.
Klingt paradox, aber angesichts der Tatsache, dass zuweilen doch der eine oder andere Antrag "prompt" angelehnt wird, ist es sinnvoll.
Dankt daran, ein bißchen was übrig zu lassen für einen evtl. Widerspruch! Wenn eine Ablehnung kommt und ihr Widerspruch einlegt, braucht ihr ja Argumente, warum die KUr eben doch notwendig ist.
Klingt paradox, aber angesichts der Tatsache, dass zuweilen doch der eine oder andere Antrag "prompt" angelehnt wird, ist es sinnvoll.