Ein Tip fuer den Kurantrag
Erfahrung Kurantrag
Also ich habe meinen Kurantrag im ersten Anlauf durchbekommen (BKK, Beratung durch AWO) und hatte für mich und meinen Sohn jeweils sehr knappe ärztliche Befunde (nur die Formblätter und mit vielen Verweisen "Befund kann angefordert werden").
Dafür habe ich in laufendem Text selber geschrieben, was wir so machen, wie es uns geht und was unsere Schwierigkeiten sind.
Ich hatte erst selbst Bedenken wegen der knappen Atteste, aber offensichtlich hat es gereicht.
Also ich denke einfach, da gibt es kein Patentrezept.
Dafür habe ich in laufendem Text selber geschrieben, was wir so machen, wie es uns geht und was unsere Schwierigkeiten sind.
Ich hatte erst selbst Bedenken wegen der knappen Atteste, aber offensichtlich hat es gereicht.
Also ich denke einfach, da gibt es kein Patentrezept.
Der Selbstauskunft bogen, also ich bin damit mitlerweile etwas vorsichtiger.
Ich hatte da rein geschrieben,das mein Mann auch Adhs hat, wie mein Sohn, der mit in Kur soll, und das das natürlich auch schwiriege Situationen sind....
Ergo, der MDkKmeinte dann im Gutachten, das es so wäre, wenn ich in Kur fahre, würde ich ja danach in die gleiche Schwirige Situation zurkehren, wäre ja in einer balstesten Familiären Sizuation, und Thera wäre angebrachter...blablabla.
Hatte auch von dem Missbrauch reingeschrieben, tja Thera ist halt angebracht.
Also, alles sollte man vielleicht nicht reinschreiben, weil sie drhene es so wie es für sie besser ist :kopfanwand: :kopfanwand: :kopfanwand: :kopfanwand:
Schmetterling
Ich hatte da rein geschrieben,das mein Mann auch Adhs hat, wie mein Sohn, der mit in Kur soll, und das das natürlich auch schwiriege Situationen sind....
Ergo, der MDkKmeinte dann im Gutachten, das es so wäre, wenn ich in Kur fahre, würde ich ja danach in die gleiche Schwirige Situation zurkehren, wäre ja in einer balstesten Familiären Sizuation, und Thera wäre angebrachter...blablabla.
Hatte auch von dem Missbrauch reingeschrieben, tja Thera ist halt angebracht.
Also, alles sollte man vielleicht nicht reinschreiben, weil sie drhene es so wie es für sie besser ist :kopfanwand: :kopfanwand: :kopfanwand: :kopfanwand:
Schmetterling
- kochmuetzen
- Beiträge: 31
- Registriert: 22 Mär 2009, 13:50
Huhu,
auch ich habe damit positve Erfahrungen gemacht. Habe alle befunde von den Ärzten, Attest und ein Anschreiben mit weggeschickt und nur 6 Tage später kam die Genehmigung.
Leider war auch nicht die perfekte Klinik dabei. Aber ich habe per eMail vorhin geschrieben warum ich da nicht hinmöchte und hab soeben eine Antwort mit 4 weiteren vorschlägen erhalten und der bitte ich solle dort wegen eines Termines fragen.
Wer kann mir hier sagen welche Klinik da am besten wäre?
Klinik Schwedeneck
Therapeutikum West Fehmarn
Klinik Nordseedeich
Insel Klinik Sylt
Vielen Dank für Eure Hilfe.
auch ich habe damit positve Erfahrungen gemacht. Habe alle befunde von den Ärzten, Attest und ein Anschreiben mit weggeschickt und nur 6 Tage später kam die Genehmigung.
Leider war auch nicht die perfekte Klinik dabei. Aber ich habe per eMail vorhin geschrieben warum ich da nicht hinmöchte und hab soeben eine Antwort mit 4 weiteren vorschlägen erhalten und der bitte ich solle dort wegen eines Termines fragen.
Wer kann mir hier sagen welche Klinik da am besten wäre?
Klinik Schwedeneck
Therapeutikum West Fehmarn
Klinik Nordseedeich
Insel Klinik Sylt
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Müttergenesungswerk
Also ich kann nur die Anträge von der Homepage des Müttergenesungswerks empfehlen.
Die sind sehr ausführlich und umfangreich und man kann garantiert nichts vergessen hinzuzufügen.
Habe auch die Erfahrung gemacht, das die Krankenkasse einen gleich an den Rententräger abschieben will. Die haben aber keine guten Mutter/Kind-Kliniken unter Vertrag. Also auf gar keinen Fall abwimmeln lassen und wenn die KK keine eigenen oder schlechte Formulare hat, ab auf die Seite des Müttergenesungswerkes.
Viel Erfolg
Die sind sehr ausführlich und umfangreich und man kann garantiert nichts vergessen hinzuzufügen.
Habe auch die Erfahrung gemacht, das die Krankenkasse einen gleich an den Rententräger abschieben will. Die haben aber keine guten Mutter/Kind-Kliniken unter Vertrag. Also auf gar keinen Fall abwimmeln lassen und wenn die KK keine eigenen oder schlechte Formulare hat, ab auf die Seite des Müttergenesungswerkes.
Viel Erfolg

...die zweite
was ich fast vergessen hätte.....
Die Berater von der AWO haben mir auch geraten, nur auf die häusliche Situation einzugehen und genau zu beschreiben, das ich die Beziehung zu meinen Kindern intensivieren will, mehr körperliche Fitness erreichen will und abnehmen möchte.
Man sollte auf keinen Fall schreiben, das man zuviel Stress im Job hat oder dort gemobbt wird oder so, dann schieben die einen gleich ab in eine Reha-Maßnahme über den Rententräger und nach Auskunft des AWO sind die Häuser nicht optimal ausgerichtet für Eltern mit Kindern, da das Publikum zu gemischt ist.
Bei mir haben die Tipps geholfen,
Montags den Antrag abgegeben und Freitag morgen hatte ich das telefonische okay der KK.
Viel Glück
Die Berater von der AWO haben mir auch geraten, nur auf die häusliche Situation einzugehen und genau zu beschreiben, das ich die Beziehung zu meinen Kindern intensivieren will, mehr körperliche Fitness erreichen will und abnehmen möchte.
Man sollte auf keinen Fall schreiben, das man zuviel Stress im Job hat oder dort gemobbt wird oder so, dann schieben die einen gleich ab in eine Reha-Maßnahme über den Rententräger und nach Auskunft des AWO sind die Häuser nicht optimal ausgerichtet für Eltern mit Kindern, da das Publikum zu gemischt ist.
Bei mir haben die Tipps geholfen,
Montags den Antrag abgegeben und Freitag morgen hatte ich das telefonische okay der KK.
Viel Glück
Es darf aber auch nicht zu lang sein!!!
Ich habe gerade Deine Info gelesen.
Die Idee mit dem Tagesplan finde ich super. Aber seit vorsichtig die Begründungen für Eure Krankheiten und die beigefügten Unterlagen dürfen nicht zu lang werden. Der Sachbearbeiter darf schließlich nicht überfordert werden. Das heißt sobald es zuviel wird schaltet man ab und es kann sich negativ auf Euren Antrag auswirken.
MFG mirilu
Die Idee mit dem Tagesplan finde ich super. Aber seit vorsichtig die Begründungen für Eure Krankheiten und die beigefügten Unterlagen dürfen nicht zu lang werden. Der Sachbearbeiter darf schließlich nicht überfordert werden. Das heißt sobald es zuviel wird schaltet man ab und es kann sich negativ auf Euren Antrag auswirken.
MFG mirilu
Wie jetzt?!
Also ich hab keinen Plan mehr was richtig sein soll und was nicht.
Ich hab letztes Jahr einen Mega-Seiten Antrag mit Hilfe des DRK bei der IKK gestellt. Da hies es der geht auf jeden Fall durch, und trotz kompletter Offenlegung meiner seelischen Verfassung, sowie meines körperlichen Zustandes, ärztlicher Atteste und einem ausführlichen Bericht über meine derzeitige private Situation- nix wars!!! Mein Fehler war vielleicht, dass die schon von meinem Wechsel zur GEK wussten. Auf jeden Fall sofortige Ablehnung. Mich hat das Ganze so angek...., dass ich es vorerst bleiben lies. Vor drei Tagen hab ich dann meinen neuen Antrag bei bei meiner neuen KK, der GEK abgegeben und dabei nur ausgefüllt bzw. ausfüllen lassen, was sie wissen wollten. Mittwoch nachmittag kann ich anrufen und mir die Entscheidung mitteilen lassen. Ich bin ja echt gespannt jetzt!!!!!!
Ich hab letztes Jahr einen Mega-Seiten Antrag mit Hilfe des DRK bei der IKK gestellt. Da hies es der geht auf jeden Fall durch, und trotz kompletter Offenlegung meiner seelischen Verfassung, sowie meines körperlichen Zustandes, ärztlicher Atteste und einem ausführlichen Bericht über meine derzeitige private Situation- nix wars!!! Mein Fehler war vielleicht, dass die schon von meinem Wechsel zur GEK wussten. Auf jeden Fall sofortige Ablehnung. Mich hat das Ganze so angek...., dass ich es vorerst bleiben lies. Vor drei Tagen hab ich dann meinen neuen Antrag bei bei meiner neuen KK, der GEK abgegeben und dabei nur ausgefüllt bzw. ausfüllen lassen, was sie wissen wollten. Mittwoch nachmittag kann ich anrufen und mir die Entscheidung mitteilen lassen. Ich bin ja echt gespannt jetzt!!!!!!