Ein Tip fuer den Kurantrag

Fixierte Themen aus OffTopic
Etna

Gute Tipps

Beitrag von Etna » 10 Okt 2009, 23:19

Bin dabei meinen Kurantrag zusammen zu stellen. Von meine Ärztin bekomme ich nächste Woche das Attest. Den Selbstauskunftbogen muss ich noch ausfüllen - es graust mir etwas davor - so wie ich die Sache sehe, kommt es nicht nur auf die KK an, sondern auch wie der SB drauf ist - darauf hat man ja leider keinen Einfluß.
Aber wer nicht wagt der nicht gewinnt!

MamiLaLeBS

Beitrag von MamiLaLeBS » 12 Okt 2009, 14:41

Viel Glück auf jeden Fall schon mal!

Ich bin auch gerade dabei meine Anträge zu organisieren und Termine zu machen.

Mir graust es auch, zumal es bei mir auch noch ein vorzeitiger Antrag ist.

Die Selbstauskunft so genau wie möglich schreiben, mit Beschreibung vom Tagesablauf etc.... ruhig viel Zeit dafür nehmen und immer noch mal überlegen.

magda123

Beitrag von magda123 » 17 Okt 2009, 14:13

Danke für den Tipp mit dem Tagesablauf, ich versuche es auch mal so.

benita

Beitrag von benita » 19 Okt 2009, 13:42

Hallo, #D
macht euch nicht schon vorher verrückt.
Ich habe sehr lange mit meinem Antrag gezögert weil ich vorher soviel Negatives über meine Krankenkasse gehört hatte.
Dabei waren die in unserer AOK Geschäftsstelle alle super nett und sehr Hilfsbereit , die haben mich regelrecht ermutigt . Nach nicht einmal zwei Wochen war die Bewilligung da und das ohne Einschränkungen oder Vorgaben.

Ich wünsche noch viel Erfolg ! :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck:
Ciao Benita #D

sophieundjannik

???

Beitrag von sophieundjannik » 25 Okt 2009, 19:47

Mein Arzt riet mir eine Kur zu beantragen, da sich mein Mann und ich wahrscheinlich scheiden lassen. Es ist sehr viel Stress und Streit zu HAuse was natürlich auch die Kinder mitbekommen. Ich erhoffe mir in der Kur ein wenig aus dem Streitereikreislauf mit meinem MAnn herauszukommen und vielleicht auch Gespräche mit einem Psychologen zu haben.
Nun meine Frage: Da gibt es bisher ja gar keine ärztlichenbefunde oder so. ICh war noch nie bei einempsychologen. Nur bei einer Ehetherapeutin. Meint ihr die könnte mir auch einen Bericht für den Kurantrag schreiben?
Oder reicht die EInschätzung meines Hausaztes?

seegras

Kurberatung

Beitrag von seegras » 03 Nov 2009, 14:30

Hallo,

ich habe meinen Antrag gemeinsam mit der Mitarbeiterin der Kurberatungsstelle ausgefüllt. Die wusste genau, was drinstehen muss. Es hat auch sofort geklappt.

Netti

Beitrag von Netti » 14 Nov 2009, 20:21

Mein Antrag von der KK ist unterwegs, ich habe gerade mal meinen Tagesablauf versucht aufzuschreiben und warum ich momentan so kraftlos bin - wenn man das so liest, kriegt man beim Lesen Gänsehaut - ich auch...

angelap

Beitrag von angelap » 08 Dez 2009, 22:02

Viele Befunde habe ich auch nicht ... das meiste versucht man so zu regeln, Rezepte für Krankengymnastik sind ja auch nicht so leicht zu bekommen und da macht man doch einiges auf eigene Rechnung.
Ich fand auch vieles schwierig auszufüllen bei der Selbstauskunft.... wie lange ich manches schon mit mir rumschleppe, kann ich gar nicht sagen ... und wie sich Schlafstörungen auf meinen Alltag auswriken finde ich so logisch, daß es mir schwerfällt Müdigkeit und Erschöpfung zu schreiben.
Ob ich das alles so richtig gemacht habe, weiß ich noch nicht ... mein Antrag ist noch nicht im Kasten.

Drückt mir die Daumen
Angela

Doppelmama

Beitrag von Doppelmama » 26 Dez 2009, 12:22

Wenn man Eure vielen Beiträge hier liest, komme ich doch wieder ins Zweifeln, ob ich den Antrag richtig ausgefüllt habe, und ob es nicht vielleicht doch besser wäre, zu einer Beratungsstelle zu gehen...

Eure nun mutlose DM

einalemR

Beitrag von einalemR » 01 Jan 2010, 17:41

Die Seiten sind einfach toll hier! Vielen Dank für die guten Tips!
Viele Grüße

Antworten