Ein Tip fuer den Kurantrag
DRK hat geholfen
Hallo,
bei mir wurden immer die Kuranträge abgelehnt, die ich direkt bei der KK gestellt hatte. Ich hatte vor 2 Jahren 3 mal einen Antrag mit jeweiligen Widerspruch abglehnt bekommen.
Dann habe ich es über das Müttergenesungswerk bzw. hier bei uns macht es das Deutsche Rote Kreuz den Antrag mit gleichem Inhalt laufen lassen und siehe da....es kam prompt eine Zusage.
Da im Abschlussbericht drin stand, dass ich nach 2 Jahren wieder eine Kur machen sollte, habe ich es im letzten Jahr probiert, aber nicht viel Chancen gesehen. ich habe es wieder über den DRK gemacht und es gab prompt wieder eine Zusage. Ist doch Wahnsinn oder?
Die Frau vom DRK meinte, dass die KK Anträge, die über das Müttergenesungswerk o.ä. laufen, sleten abgelehnt werden, da sie wissen dass die Antragsteller gut beraten werden und auch entsprechende Widersprüche stellen würden.
Also an alle Verzweifelten. Nicht aufgeben und einfach Unterstützung suchen!
Viel Glück!
ISA
P.S. In 2 Jahren werde ich wieder einen Kurantrag stellen
bei mir wurden immer die Kuranträge abgelehnt, die ich direkt bei der KK gestellt hatte. Ich hatte vor 2 Jahren 3 mal einen Antrag mit jeweiligen Widerspruch abglehnt bekommen.
Dann habe ich es über das Müttergenesungswerk bzw. hier bei uns macht es das Deutsche Rote Kreuz den Antrag mit gleichem Inhalt laufen lassen und siehe da....es kam prompt eine Zusage.
Da im Abschlussbericht drin stand, dass ich nach 2 Jahren wieder eine Kur machen sollte, habe ich es im letzten Jahr probiert, aber nicht viel Chancen gesehen. ich habe es wieder über den DRK gemacht und es gab prompt wieder eine Zusage. Ist doch Wahnsinn oder?
Die Frau vom DRK meinte, dass die KK Anträge, die über das Müttergenesungswerk o.ä. laufen, sleten abgelehnt werden, da sie wissen dass die Antragsteller gut beraten werden und auch entsprechende Widersprüche stellen würden.
Also an alle Verzweifelten. Nicht aufgeben und einfach Unterstützung suchen!
Viel Glück!
ISA
P.S. In 2 Jahren werde ich wieder einen Kurantrag stellen
Hallo ich habe 2007 eine Mutter kind kur auf eigene Faust beantragt bzw. gleich bei der krankenkasse Unterlagen für eine solche Kur eingefordert...das ist mit Sicherheit der falsche Weg gewesen und nicht weiter zu empfehlen....
Dieses Mal war ich schlauer ich habe mich erst ausreichend informiert und der beste Weg so wurde mir mitgeteilt sei über das Müttergenesungswerk....
Man wird sehr gut beraten alle Fragen werden einem sehr geduldig und nett beantwortet....Ich bin begeistert und sehr zufrieden wie sich um mein Anliegen gekümmert wurde....diesen Weg kannich nur weiterempfehlen....
x)
Dieses Mal war ich schlauer ich habe mich erst ausreichend informiert und der beste Weg so wurde mir mitgeteilt sei über das Müttergenesungswerk....
Man wird sehr gut beraten alle Fragen werden einem sehr geduldig und nett beantwortet....Ich bin begeistert und sehr zufrieden wie sich um mein Anliegen gekümmert wurde....diesen Weg kannich nur weiterempfehlen....
x)
Kurantrag
Hallo,
habe meinen Kurantrag im März 2010 gestellt und damals direkt schon ein persönliches Schreiben mit meiner aktuellen Situation beigelegt (Erfahrung aus dem letzten Kurantrag).
Hat aber nix genützt! Dazu muß ich sagen, dass wir bei uns Zuhause einen Rollenwechsel haben. Ich gehe 40 Std. arbeiten und mein Mann kümmert sich um die Kinder! Nur leider funktioniert das nicht so, wie es soll. Trotzdem bleiben viele Dinge an mir hängen, dich ich am Ende eines langen Arbeitstages auch noch erledigen muss. Väter sind eben doch keine Mamis und die Kinder haben wenig Verständnis, wenn ich nach Feierabend sage, tut mir leid ich bin müde, heute spiele ich nicht mehr....Das sah die KK aber ganz anders. Der MDK behauptete, ich hätte mit meinen Kindern, bzw. dem Erziehungsauftrag nix mehr zu tun!! Mein Antrag wurde dreimal abgelehnt! Erst nach einem weiteren 4 Seiten langem Brief indem ich meinen Tagesablauf fast minütlich aufgeschrieben habe, kam ein positiver Bescheid! Es lohnt sich also hartnäckig zu bleiben und nicht aufzugeben!!!!
Das Beste war aber folgendes:
Ich hatte im Antrag erwähnt, dass mein jüngster Sohn unter sehr häufigen Infekten der Atemwege leidet und im letzten Jahr von Oktober - März krank war. Immer wieder erkältet. Darauf schrieb die Ärztin vom MDK:
Einer Kur für meinen Sohn könne sie auf keinem Fall zustimmen, da in den Einrichtungen viele Kinder wären und er sich da bestimmt wieder anstecken würde!
Daraufhin habe ich ihr fein säuberlich aus dem Internet von mehreren Einrichtungen die Indikationen für Kinder rausgesucht, die natürlich Infektanfälligkeit als Haupindikation haben. Mein Arzt fand den Einwand der Ärztin so dreist, er hat direkt eine Kopie ins Wartezimmer gehangen!
Also, gebt nicht auf, auch wenn es ein Jahr dauert. Im Februar fahren wir endlich los! Juhuu
habe meinen Kurantrag im März 2010 gestellt und damals direkt schon ein persönliches Schreiben mit meiner aktuellen Situation beigelegt (Erfahrung aus dem letzten Kurantrag).
Hat aber nix genützt! Dazu muß ich sagen, dass wir bei uns Zuhause einen Rollenwechsel haben. Ich gehe 40 Std. arbeiten und mein Mann kümmert sich um die Kinder! Nur leider funktioniert das nicht so, wie es soll. Trotzdem bleiben viele Dinge an mir hängen, dich ich am Ende eines langen Arbeitstages auch noch erledigen muss. Väter sind eben doch keine Mamis und die Kinder haben wenig Verständnis, wenn ich nach Feierabend sage, tut mir leid ich bin müde, heute spiele ich nicht mehr....Das sah die KK aber ganz anders. Der MDK behauptete, ich hätte mit meinen Kindern, bzw. dem Erziehungsauftrag nix mehr zu tun!! Mein Antrag wurde dreimal abgelehnt! Erst nach einem weiteren 4 Seiten langem Brief indem ich meinen Tagesablauf fast minütlich aufgeschrieben habe, kam ein positiver Bescheid! Es lohnt sich also hartnäckig zu bleiben und nicht aufzugeben!!!!
Das Beste war aber folgendes:
Ich hatte im Antrag erwähnt, dass mein jüngster Sohn unter sehr häufigen Infekten der Atemwege leidet und im letzten Jahr von Oktober - März krank war. Immer wieder erkältet. Darauf schrieb die Ärztin vom MDK:
Einer Kur für meinen Sohn könne sie auf keinem Fall zustimmen, da in den Einrichtungen viele Kinder wären und er sich da bestimmt wieder anstecken würde!
Daraufhin habe ich ihr fein säuberlich aus dem Internet von mehreren Einrichtungen die Indikationen für Kinder rausgesucht, die natürlich Infektanfälligkeit als Haupindikation haben. Mein Arzt fand den Einwand der Ärztin so dreist, er hat direkt eine Kopie ins Wartezimmer gehangen!
Also, gebt nicht auf, auch wenn es ein Jahr dauert. Im Februar fahren wir endlich los! Juhuu
Hallo,
hmmm wenn ich das so lese dann frag ich mich echt warum meine MukiKur so schnell genehmigt wurde aber wahrscheinlich liegt es an meiner Krankheit selber (chronische Nierenkrankheit) (Gitelman Syndrom, nicht heilbar aber nicht tödlich man kann damit leben) und die daraus zahlreichen Beschwerden. Ausserdem Erschöpfungszustand und Diabetes (Anfangsstadium)
Ich habe nämlich gar keinen Selbstauskunftsbogen geschrieben sondern nur brav den Antrag ausgefüllt den ich von der BKK energie zugeschickt bekommen habe. Mein Arzt hat dann den Arztbogen ausführlich ausgefüllt und dann ging es ab die Post damit zur BKK. Nach nur 10 Tagen hielt ich die Genehmigung in den Händen, einen Tag danach stand schon Termin und Klinik fest.
Lg
Katja
hmmm wenn ich das so lese dann frag ich mich echt warum meine MukiKur so schnell genehmigt wurde aber wahrscheinlich liegt es an meiner Krankheit selber (chronische Nierenkrankheit) (Gitelman Syndrom, nicht heilbar aber nicht tödlich man kann damit leben) und die daraus zahlreichen Beschwerden. Ausserdem Erschöpfungszustand und Diabetes (Anfangsstadium)
Ich habe nämlich gar keinen Selbstauskunftsbogen geschrieben sondern nur brav den Antrag ausgefüllt den ich von der BKK energie zugeschickt bekommen habe. Mein Arzt hat dann den Arztbogen ausführlich ausgefüllt und dann ging es ab die Post damit zur BKK. Nach nur 10 Tagen hielt ich die Genehmigung in den Händen, einen Tag danach stand schon Termin und Klinik fest.
Lg
Katja