Ein Tip fuer den Kurantrag

Fixierte Themen aus OffTopic
Ute73

Beitrag von Ute73 » 10 Apr 2008, 19:02

Ich fuehle mich gerade total entmutigt, gehe erst naechste Woche zum Arzt wegen der Antragstellung, war aber in den letzten 2 Jahren kaum mal so krank, dass ich zum Arzt bin, weil ich es immer alleine auskuriert habe, also mit Attesten ist da wenig. Das naechste Problem ist, dass ich Ende Juli wieder Anfange zu arbeiten und ich die Kur gerne vorher machen wuerde, da ich nicht sofort fuer drei Wochen fehlen will, ich glaube, da bin ich wohl zu spaet.
Liebe Gruesse Ute

muckel

Beitrag von muckel » 15 Apr 2008, 07:43

Hallo jollepop,ich bin auch bei der BKK mobil oil kannst du mir sagen welche Kliniken die haben?

L.G. Andrea

Thuja

Tagesablauf u. Wohsituation

Beitrag von Thuja » 20 Apr 2008, 12:39

Hallo bin auch bei der Bkk Essanelle,soll auch auf einen separaten Blatt meine Wohnverhaeltnisse u. aussergewoehnliche Belastungen,Verpflichtungen mitteilen.Wollen die jetzt wissen das wir erst gebaut haben u. dadurch Finanziell im Engpass sind??Und das eine Psychische Belastung ist?Wie wir wohnen?
Habe meinen Tagesablauf mal aufgeschrieben,der natuerlich wie bei den meisten Frauen ist. Kann ich da rein schreiben das ich schon beim 1.Kind immer wieder Krank war u. sich jetzt ueber die letzten 2 Jahre so zugespitzt hat,das ich am ende meiner Kraefte bin u. wie ich mich bei meinen Arbeiten fuehle.
Freue mich auf eure Antworten,den ich moechte gerne heute noch fertig schreiben. Das es morgen mit der Post weg geht.
LG Thuja

ka2512

Beitrag von ka2512 » 21 Apr 2008, 20:15

Vielen Dank fuer den Tipp!!!

bele2304

Danke...

Beitrag von bele2304 » 26 Mai 2008, 15:14

...fuer die vielen Tips! Werde ich bei meinem Antrag sofort beruecksichtigen!
lieben Gruss
Berit

dajo44

Beitrag von dajo44 » 31 Mai 2008, 09:42

Hallo!

Bei mir ging es mit der Genehmigung ganz schnell. Hatte zuerst meiner Sachbearbeiterin der KK nicht richtig zugehoert. Die hatte wohl schon direkt gesagt,dass ich einen "Sosialbericht"( da soll drinstehen warum man aus seiner Sicht eine Kur braucht) mitschicken soll. Habe ich erst nicht gemacht.Bekam dann einen Anruf, dass ich den nachreichen soll und dann haben sie die Kur genehmigt.

Gruss
Sandra

kaeren

wichtiger Unterschied - Vorsorge oder Reha

Beitrag von kaeren » 19 Jun 2008, 19:46

Stimmt es, dass ich darauf achten sollte, nur die "Vorsorge" zu beantragen?

Angeblich wird zuviel "Reha", die dann von den Rentenversicherungen zu tragen waere (??), oft abgewiesen?

Heisst das also dann wenig Befunde, viel persoenliche Begruendung?

Wer weiss mehr?

Gruesse aus dem Taunus

Karen

Netti-Laura

Tip: Antrag fuer Vorsorgekur ueber Beratungsstelle

Beitrag von Netti-Laura » 28 Jun 2008, 23:15

Halloechen miteinander,
ich habe mich vor der Antragstellung ein bisschen im Internet informiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass es fuer eine Vorsorgemuetterkur oder -mutterkindkur am erfolgversprechendsten ist, wenn man den Antrag ueber eine Beratungsstelle stellt. Da ist die Auswahl relativ gross, es gibt das Muettergenesungswerk, die Caritas, das DRK und die AWO-Sano. Vielleicht gibt es auch noch andere, aber das sind die mir bekannten. Ich habe dann mit Hilfe der AWO http://www.awo-sano.de/kuren.html die MuKiKur beantragt. Man kann sich online beraten lassen und bekommt eine persoenliche Beraterin, die Antragsunterlagen kann man auch online runterladen und ausdrucken und der Antrag wurde dann auch an die AWO geschickt und von der Beratungsstelle an die Krankenkasse (bei mir DAK) geschickt. Natuerlich gibt es auch Kontaktstellen, wo man persoenlich hingehen kann.
Ich habe auch relativ viel ueber meine Lebensumstaende geschrieben und ich denke, dass es nicht verkehrt war. Ich habe auch betont, dass ich durchaus schon diverse Beschwerden (Ruecken- und Kopfschmerzen, allgemeine Erschoepfung, Schlafproblem etc.) habe, die Kur jedoch als Vorsorge beantrage, um gar nicht erst zusammen zu klappen. Die Beraterin hatte mir das auch geraten.
Ich habe zunaechst mit einer Ablehnung gerechnet, weil ich das schon von etlichen Muettern gehoert hatte, aber nach 5 Tagen hatte ich meine Zusage. Ich habe meinen Antrag uebigens speziell auf die AWO-SANO-Kurklinik Baabe (Ruegen) ausgerichtet und hab genau dafuer auch die Zusage bekommen. Das einzige was nicht ganz nach meinen Wuenschen lief, war der Termin, aber das lag auch etwas daran, dass ich sehr lange auf einen Termin bei unserer Kinderaerztin warten musste und sich die Antragstellung darum ganz schoen lang hinzog. Und ich habe mir auch sehr viel Zeit fuer die Schilderung meiner Lebensumstaende genommen. Wie hier schon einige andere geschrieben haben, wurde auch mir beim Schreiben sehr deutlich klar, warum ich unbedingt eine Kur fuer mich und meine juengere Tochter brauche. Nun freue ich mich schon sehr auf die 3 Wochen im November auf Ruegen! Viel Glueck allen, die noch am beantragen sind oder auf einen Bescheid warten!
Netti :daumendrueck:

snoopine

habe keinen hausarzt-problem?

Beitrag von snoopine » 29 Jun 2008, 09:29

ich hab mal ne frage

ich bin seit januar in leipzig bei meinem freund aber eben nicht angemeldet da die scheidung von meinem nochmann ueber meinen alten wohnort laeuft

wenn ich jetzt eine kur beantragen moechte aber noch keinen ha habe wie geht das ich meine ich finde bestimmt einen der mir die kur "verschreibt" aber ich hab ja bis dato noch keine anderweitigen masnahmen gemacht auch in meinem alten wohnort nicht

kann das probleme geben

wenn ich einen tagesablauf fuer den mdk schreiben will sollte ich dann das mit der wohnsituatin auch mit reinschreiben

kann mir bitte einer helfen denn ich bin alle und leer

gruss rebecca

abc-mutter

Beitrag von abc-mutter » 29 Jun 2008, 09:57

Hi Snoopine,

am besten machst du fuer eine Frage einen eigenen Thread auf, sonst geht sie evtl. "unter"...

Versuche es einfach mit der Kurbeantragung - evtl. ueber eine gemeinnuetzige Kurvermittlung (Caritas, DRK, Diakonie, Muettergenesungswerk...) - und lass dich nicht davon beeindrucken, wenn es erst mal eine Ablehnung gibt, das ist einfach so :) - der Grundsatz "ambulant vor stationaer" wurde aufgehoben (vielleicht hat ja da mal jemand nachgedacht und festgestellt, dass es fuer Muetter stressiger ist, eine regelmaessige Kinderversorgung zu gewaehrleisten als eben auf Anwendungen zu verzichten 8-| )

Viel Glueck fuer deinen Kurantrag!

Antworten