Ein Tip fuer den Kurantrag

Fixierte Themen aus OffTopic
Netti-Laura

RE: habe keinen hausarzt-problem?

Beitrag von Netti-Laura » 29 Jun 2008, 19:38

[quote]Original geschrieben von snoopine

ich hab mal ne frage

ich bin seit januar in leipzig bei meinem freund aber eben nicht angemeldet da die scheidung von meinem nochmann ueber meinen alten wohnort laeuft....

Hallo,
ich war vor dem Kurantrag auch erst einmal bei meiner Hausaerztin fuer einen Checkup 35, da die Vorgaengerin in Ruhestand gegangen ist. Ich habe der Hausaerztin einfach erklaert, warum ich eine Kur brauche und sie hat auch einiges gezielt nachgefragt, das duerfte nicht das Problem sein.
Deine Wohnsituation kannst du natuerlich angeben, wenn es fuer dich eine Belastung darstellt.
Tipps fuer den Kurantrag hab ich ja auch im Posting vor dir gegeben, also dann viel Glueck!
Gruss, Netti

hilketzi

Beitrag von hilketzi » 01 Jul 2008, 15:26

Danke fuer den Tipp mit dem Tagesablauf.
Lg HILKE

jessibaby

Kur mit Freundin

Beitrag von jessibaby » 25 Jul 2008, 20:14

Kannst du mir vieleicht noch einen Tip geben?
Meine Freundin und Ich moechten zusammen zur MuKi fahren, haben aber verschiedene KK.
Das mit dem Tagesablauf notieren finde Ich ist eine super Idee von dir Danke fuer den Tip :-)

Stolpervogel

Beitrag von Stolpervogel » 11 Sep 2008, 13:36

Hallo :)
Ich bin bei der Tk versichert und hatte vor 3 Jahren keine Probleme meine Kur durch zu bekommen. Ich habe recht kurz und knapp die Spalten auf dem Antrag ausgefuellt- mehr nicht. :) Wenn ich so hoere, was Ihr alles seitenweise verfasst habt und ausfuellen musstet, hab ich da ja wohl echt Glueck gehabt. Ich werde die naechste Kur wohl demnaechst beantragen. Bin gespannt, wie es dann so laeuft.
Liebe Gruesse
Claudi

jucele

Beitrag von jucele » 15 Sep 2008, 21:54

Also mir hat vor 4,5 Jahren die Caritas da geholfen, musste gar nicht viel schreiben, bin bei der AOK versichert.

Hauptgrund war da bei mir psychische Erschöpfung und noch BSV (mein erster)

Bichen

Wenige Arztbesuche

Beitrag von Bichen » 13 Okt 2008, 11:46

Ja, das kenne ich auch... man rennt ja nicht zu seinem Hausarzt und sagt "ich bin völlig ausgepowert und fühl mich fertig". Irgendwie wär mir das auch zu doof. Und blöd wie man ist, denkt man immer "reiss Dich zusammen, andere schaffen das doch auch alles". Das mit dem Tagesauflauf ist wirklich ein super Tip, nicht nur für den Kurantrag - auch für einen selbst zuhause - vielleicht kann man einiges verbessern und sehen, wo die "Zeitfresser" sitzen...

Viktoria6944

Ärzte helfen einem da nicht.

Beitrag von Viktoria6944 » 16 Okt 2008, 09:09

Hallo,
ich habe mich in der letzen Zeit sehr intensiv mit der MuKi-Kur beschäftigt. Habe alle Formulare ausgefüllt und ärztliche Atteste fast alle zusammen.

Aber ich bin sehr enttäuscht von meiner Hausärztin. Ich bin jetzt seit 10 Monaten in Behandlung. Hatte schon seit vielen Monaten Probleme mit dem Herz-Kreislaufsystem. Bin sogar mehrmals zusammengebrochen. Schweißausbrüche, Herzrassen und sogar bewustlos geworden. Meine Ärztin hat mich untersucht, das Blut ist in Ordnung und das Herz ist auch OK. Mit diesen Worten hat sie mich Heim geschickt und nichts ist besser geworden. Jetzt leide ich noch unter schlimmen Rückenschmerzen. Sie erwähnte so nebenbei es wäre Skoleose und nicht sagte nichts mehr dazu.

Ich habe mich dann wirklich aufdrängen müssen um ein Attest zu kriegen.
Also ich kann jedem nur raten wer eines dieser Symtome hat sofort reagieren. Und lasst euch nichts schönreden von den Ärzten. Holt euch so viele Atteste wie es nur geht. Neurologe, Orthopäde usw.

So klappt das bestimmt mit der Genehmigung.

PS Meine KK hat mir die Kur schon mündlich zugesagt.

Netti-Laura

Nicht generell so

Beitrag von Netti-Laura » 16 Okt 2008, 12:19

Viktoria, das ist zum Glück nicht immer so, ist wie in allen anderen Lebensbereichen auch, dass man nicht alle über einen Kamm scheren kann. Das liegt wohl am Arzt, wie sehr er sich für seine Patienten engagiert.
Aber grundsätzlich geb ich dir auf jeden Fall Recht, dass man die Beschwerden sehr ernst nehmen sollte und nicht erst wartet, bis man ernsthaft krank ist, genau dafür ist ja oft auch eine MuKi-Kur oder Mütterkur gedacht, als Prävention. Wahrscheinlich sind die meisten von uns Frauen aber so, dass sie immer denken: Ach geht schon noch, so schlimm ist es ja nicht und sich mit Durchhalteparolen selbst coachen. Ich bin da auch nicht anders, eigentlich geht es mir seit Wochen nicht so richtig gut, mir ist oft schwindlig, ich habe dauernd Kopf- und Rückenschmerzen, aber beim Doc war ich dann doch noch nicht, weil ich immer denke, dass ich es jetzt auch noch schaffe, bis zur Kur (in 3 Wochen) durchzuhalten.

Na dann Glückwunsch zur mündlich bewilligten Kur.
Netti

klein-coko

RE:

Beitrag von klein-coko » 27 Okt 2008, 15:30

Original geschrieben von Blackyletzen Donnerstag eingepostet, gestern die telefonische Zusage!!!!!!!!!!
Du machst mir Hoffnung!!!

Ich hab meinen Eigenbericht schon fertig! (2 Din4-Seiten in Arial 11)
Der geht heute Abend nebst Antrag in die Post - Problem ist, dass ich gerne den Platz in Rerik in 4 Wochen hätte.... Ob die KK und der MD wohl soooo schnell sind? *Daumendrück*

Shams

Beitrag von Shams » 11 Nov 2008, 22:21

Bei mir hat es ein knappe Woche gedauert bis zur Zusage - nun muß ich nur noch einen Platz in der Klinik (Wunschklinik) bekommen !!

Grüße,

Susanne

Antworten