Ein Tip fuer den Kurantrag

Fixierte Themen aus OffTopic
BetsyB

an: Shams

Beitrag von BetsyB » 12 Nov 2008, 11:11

Hallo Susanne,
bei welcher KK bist du denn, dass das mit Kranzegg so schnell und problemlos ging?
Wie hast du es gemacht, tatsächlich nach Kranzegg zu kommen?

erholungsreif

Super Tipps

Beitrag von erholungsreif » 17 Nov 2008, 15:17

Super Tipps erfährt man hier.
Danke

schnutzi2004

Beitrag von schnutzi2004 » 24 Nov 2008, 17:42

Eigentlich sollte man glauben das es etwas schneller und einfacher ist eine MUKI Kur zu beantragen, aber man hört doch immer wieder Horrorgeschichten. Ich will anfang nächstes Jahr meine 3. Kur beantragen
1. mal innerhalb 1 Tag genehmigt, 2. nach tel. Widerspruch noch am Telefon genehmigt. Mal sehen wie es das nächste Mal läuft und was sich die Krankenkasse dieses Mal ausdenkt. Daher bin ich für alle Tips dankbar.

anmovo

Beitrag von anmovo » 06 Mär 2009, 21:27

Sind gute Tips, werde sie beherzigen!!!
LG Moni

Jennylee

Beitrag von Jennylee » 07 Mär 2009, 01:59

Hallo,

bei mir war eine vorgefertigte Selbstauskunft schon in den Unterlagen. Allerdings meinte meine Aerztin, ich sollte nichts alleine ausfuellen, das wuerde komplett sie machen. Ob das eine gute Idee ist ?


Gruss jenny

kleinemarzipan

Beitrag von kleinemarzipan » 07 Mär 2009, 12:17

hallo jennylee.
vielleicht machst du es so wie ich. bin auch grad bei der antragsstellung und hab mir jetzt eine stichwortliste gemacht ueber meine beschwerden, probleme zu hause oder was auch immer.
diese nehme ich mit zu meiner aerztin naechste woche, da sieht sie gleich auf einen blick um was es geht, dazu erzaehl ich noch was und sie kann die papiere dann ausfuellen. da ich sonst auch sorge hab was zu vergessen und sie viel. noch ein paar tipps hat, wie man was schreiben sollte........

ich druecke dir ganz doll die daumen.

dazu schreibe ich noch mal eine eigene einschaetzung meiner situation und werd die wohl auch mitnehmen zur aerztin, das wird aber kein tagesablauf sein und moeglichst nicht mehr als 2 seiten........
ist nur meine eigene meinung..........konnte mir und werde mir hier weiter gute tipps holen,

danke an alle schreiber/innen.............dieses forum ist einfach super :)

sanoalti

der eigene Bericht ...

Beitrag von sanoalti » 07 Mär 2009, 14:59

Hallo,
habe mich gestern wieder neu im Forum angemeldet, da ich fast drei Jahre nicht dabei war und bin gerade auf mein altes Posting von damals gestoßen. Ich freue mich, dass ich so viele Antworten bekommen habe, das habe ich gar nicht mehr mitbekommen, weil ich nach der Kur den Kontakt zu Forum verloren habe 8-| . Da ich jetzt nochmal eine Kur beantragen werde, bin ich wieder dabei und werde meine eigenen "guten Ratschläge" von damals in den Antrag einfließen lassen. Hoffentlich habe ich noch mal Glück. Meine Tochter ist inzwischen 12 und ich denke dies ist meine letzte Chance um noch mal mit ihr zusammen wegzukommen. Ich hoffe sehr, das das klappt.

Jennylee

Beitrag von Jennylee » 08 Mär 2009, 13:39

Hallo Kleinemarzipan,

da meine Hausärztin zur Zeit auch als mein Psychiater fungiert ( zuhören, zuhören, zuhören ) und sie mich ja auch auf eine Kur drängelt, denk ich das sie den Antrag schon voll haut.
Sie meinte ja auch, ich solle mir überhaupt keine Sorgen machen, sie macht das schon.

Aber danke für den Tip, ich werde mich heute Abend mal hinsetzen und alles aufschreiben, was mir so einfällt ! Man kann sicherlich das ein oder andere ergaenzen.

Gruss jenny

Giuly

Beitrag von Giuly » 11 Mär 2009, 20:30

Es gibt allerdings Krankenkassen, da gibt es, bzw. bekommt man keinen Selbstauskunftsbogen und gerade der ist super-wichtig.
Ich hatte nicht so viel vom Arzt bescheinigt bekommen, kennt mich kaum.
Aber in dem Selbstauskunftsbogen wird alles gefragt, z.B.: wie man sich mit den Nachbarn versteht, ob man mit der Wohnsituation zufrieden ist, ob der Mann im Haushalt hilft usw.
Meine Freundin hatte über die AOK beantragt und es hat erstmal nicht geklappt, von einem Seöbstauskunftsbogen wußte sie nix.
Meine Schwägerin hat das direkt über die Caritas beantragt, weil auch sie nicht alle Unterlagen bekam....also es muß schon ausführlich sein!

Mel

Beitrag von Mel » 13 Mär 2009, 12:34

Ich bin gerade dabei, meinen ersten Kurantrag zu stellen. Als ich bei der Krankenkassen anrief, um mir den Antrag zuschicken zu lassen, wurde ich gleich mit einem Sachbearbeiter verbunden, der sich mit dem Thema auskennt. Er gab mir ein paar Hinweise, wann eine Mutter-Kind-Kur genehmigt wird (einer z.B. ist, wenn mann "viele" Kinder hat - ich habe Zwillinge von einem Jahr und einen Großen, der 20 Monate älter ist). Bei einem Blick in die Akte merkte er das gleich und meinte, dann hätte ich schon gute Chancen.
Da ich nicht sehr oft beim Arzt war und dementsprechend kaum Unterlagen habe, habe ich die Selbstauskunft schon ausführlich ausgefüllt (3 getippte Seiten - vielleicht ergänze ich noch etwas). Aber den Tipp, einen Tagesablauf aufzuschreiben, finde ich gut. Ich werde mich gleich daran machen. Vielleicht ist ein kurzer Rückblick unserer letzten 1 1/2 Jahre noch sinnvoll (komplizierte Zwillingeschwangerschaft mit Laser-OP, 2 Umzüge - einer wegen Jobwechsel meines Mannes 3 Monate nach Geburt der Zwillinge, danach "nur" der Alltag mit 3 Kleinstkindern inkl. Schlafmangel). Ich wundere mich eigentlich nicht, dass ich (und auch mein Mann) fix und alle bin.

Antworten