CBT Haus am Meer in Borkum - einige Fragen ...

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
Lana
Beiträge: 12
Registriert: 20 Jul 2015, 12:19

CBT Haus am Meer in Borkum - einige Fragen ...

Beitrag von Lana » 23 Jul 2015, 19:57

Hallo, ich bin noch recht neu hier im Forum und generell ist das Thema Kur Neuland. Ich möchte bei der Beantragung gern eine wunschklinik mit angegeben. Und sowohl hier von den Erfahrungsberichten her als auch von den Indikationen würde das CBT Haus in Borkum super passen. Allerdings war ich doch nicht mehr ganz so begeistert als ich erfahren habe das meine Kinder getrennt von mir essen würden. Das war eigentlich so ein Punkt wo ich sagte - ich möchte definitiv eine Klinik wo gemeinsam gegessen wird.
Jetzt wollte ich doch noch mal hier von den erfahrenen mamis die schon da waren, gern wissen ob man wirklich Frühstück/Mittag/ Abend immer getrennt isst, oder ist es nur das Mittagessen?
Zum anderen kommen mir die Betreuungszeiten so gestückelt vor?! Oder wäre die nachmittags Betreuung freiwillig? Mir wäre es schon wichtig die Nachmittage mit den Kindern zu verbringen - weil das eben im Alltag schon so zu kurz kommt und wir auch Viel unterwegs sind oder mit anderen Dingen (Haushalt, Arbeit, ...) . Die zwei anderen Kliniken die ich auch sehr gut fand ist einmal die Ostseeklinik Glowe oder aber Miramar in grossenbrode.
Wie ist es denn dort mit Betreuung und dem Essen?

Ganz liebe grüße, Lana

Benutzeravatar
lunalina
Beiträge: 1612
Registriert: 18 Apr 2010, 19:02

Re: CBT Haus am Meer in Borkum - einige Fragen ...

Beitrag von lunalina » 23 Jul 2015, 20:29

Hu hu
Ich war 2 mal im cbt und es war jedesmal traumhaft schön.
Die mahlzeiten sind bis auf sonntags immer getrennt und ich kann dir nur sagen die getrennten mahlzeiten sind sehr entspannend. Ich würde in kein Kurhaus mehr fahren wollen wo man mit den kindern zusammen ist ißt. Am nachmittag ist nur bei anwendungen der Mutter Betreuung. Ich habe immer als Wunsch angegeben den nachmittag komplett frei zu haben um zeit mit meiner tochter verbringen zu können.
Die Lage des CBT ist herrlich, zweimal stolpern und man ist am strand. Meine letzte Kur möchte ich auf jeden Fall im CBT verbringen. Für meine tochter und mich ist es das Beste Kurhaus der welt. Aber die Geschmäcker sind ja verschieden. Wenn du noch Fragen hast immer her damit.
Lg lunalina
02.06-23.06.2010 CBT Haus am Meer Borkum
Traumkur am Meer
25.06-16.07.2014 CBT Haus am Meer Borkum
Weltmeisterkur- besser geht es nicht
07.05.-04.06.2015 Satteldüne Amrum Kinderreha
18.07-08.08.2018 Helena am Meer Borkum
Traumkur am Meer

Inselfan
Beiträge: 162
Registriert: 13 Jul 2010, 15:36

Re: CBT Haus am Meer in Borkum - einige Fragen ...

Beitrag von Inselfan » 23 Jul 2015, 20:44

Ich kann mich lunalina nur anschließen und auch nur sagen, dass es für mich im CBT das "Rundum-Sorglos-Paket" war.
Ich war 2011 da, das war meine erste Kur - und es war einfach nur toll. Angefangen von der Lage, weiter mit den getrennten Mahlzeiten (was ich eigentlich nie wieder anders haben wollte in einer Kur), bis hin zum Personal etc. Einfach klasse. Mein Sohn, der damals 4 war, und ich haben uns dort absolut wohl gefühlt.
Die Betreuung war auch spitze, und ich fand es nicht verkehrt, dass dort halt Wert auf gemeinsam verbrachte Zeit gelegt wird.
Liebe Grüße,

Nicole


1. Mutter-Kind-Kur 31.08. - 21.09.2011 / TRAUMKUR am Meer, im CBT auf Borkum - auf "meiner" Insel :-)
2. Mutter-Kind-Kur 31.08. - 21.09.2015 :-) AWO Kurzentrum Norderney - ich bin seeeehr gespannt...

Bild

nicnac
Beiträge: 314
Registriert: 01 Mär 2011, 20:37

Re: CBT Haus am Meer in Borkum - einige Fragen ...

Beitrag von nicnac » 24 Jul 2015, 05:17

Guten Morgen,
wenn die Indikationen passen und Du gerne die Kur auch für viele gemeinsame Erlebnisse mit Deinen Kindern nutzen möchtest, ist das CBT eine gute Wahl.

Uns hat das ständige getrennte Essen nun nicht so gefallen. Ich wusste allerdings schon vorher, das das wahrscheinlich eher ein Minuspunkt auf unserer Liste werden wird. Aber man nimmt ja schließlich, was man kriegen kann, nicht wahr? :mrgreen: Ich musste halt Prioritäten setzen und als mir das CBT angeboten wurde, war die Essensituation ganz unten auf meiner Liste.
Meine Kinder möchten das aber definitiv nicht noch einmal und auch mir hat es keine nennenswerten Vorteile gebracht (Nachteile aber auch nicht, sieht man mal von mauligen Kindern ab ;))
Teilweise gemeinsame Mahlzeiten wären bei der Speisesaalsituation im CBT aber auch erst recht keinen Option :wink:. Das Raumkonzept ist einfach auf getrennte Mahlzeiten in den jeweiligen Gruppen ausgelegt.

Wie meinst Du das mit den gestückelten Betreuungszeiten? Abends ist nochmal eine gute Stunde Betreuung angesetzt, da die Kinder ja nicht alleine sondern unter Aufsicht essen. Nachmittags gab es nur eine "Notbetreuung", falls Du eine der wenigen Nachmittags-Anwendungen hättest. Ich denke, das hat sich nicht geändert, da die Klinik ihren Schwerpunkt ja auf "Erholung" und weniger auf "medizinische Betreuung" legt.

Du musst halt überlegen, wie wichtig Dir das gemeinsame Essen wirklich ist (alleine mit den Müttern essen zu können kann auch eine gute Erfahrung sein, das müsste man wohl ausprobieren ) und was Du Dir sonst so von einer Kur erwartest. Auch wenn die Klinik für uns nicht die Richtige war, würde ich sie dennoch weiter empfehlen.

Liebe Grüße
Nicole

Benutzeravatar
cuddle
Beiträge: 3764
Registriert: 20 Apr 2008, 10:32

Re: CBT Haus am Meer in Borkum - einige Fragen ...

Beitrag von cuddle » 24 Jul 2015, 08:34

Ich war vor 3 Jahren im CBT.
Das getrennte Essen war für mich o.k., auch für meine Tochter. Kenne es auch andersherum und da war das gemeinsame Essen teilweise doch sehr hektisch, laut und ehrlich gesagt durch das Verhalten einiger Mütter/Kinder wenig erholsam...
Von daher würde ich getrennte Mahlzeiten vorziehen - wobei das für mich bei einer Kur nicht unbedingt an Nr. 1 stehen würde.
Die Betreuungszeiten kommen dir so gestückelt vor, weil das Abendessen gemeinsam mit den Betreuern eingenommen wird.
Nach dem Mittagessen ist Ende der regulären Betreuung.
Nachmittags findet nur eine sogenannte Bedarfsbetreuung statt, heißt wenn die Mutter Anwendungen hat kann das Kind für die Zeit der Anwendung betreut werden.
In meinem Kurgang war das aber soweit ich weiß bei nur ganz wenigen der Fall.
Meine Tochter ( damals 10) fand es ein wenig schade, das nachmittags gar nichts für größere Kinder angeboten wurde. Immer nur Zeit mit Muttern war ihr dann auf Dauer doch zu langweilig :)
Ich habe damals bei der Kurhausleitung nachgefragt, weshalb nachmittags so wenig fpr größere Kinder angeboten wurde und bekam zur Antwort, das dies wegen fehlender Betreungskapazitäten sei durch die getrennten Mahlzeiten.
Man kann nicht alles haben ;)
Ansonsten ist das CBT sicherlich ein gutes Kurhaus. Gerade wenn du großen Wert darauf legst viel Zeit mit deinen Kindern zu verbringen.
Königsblaue Grüße
Heike


2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney

grisuw
Beiträge: 90
Registriert: 25 Feb 2015, 12:15

Re: CBT Haus am Meer in Borkum - einige Fragen ...

Beitrag von grisuw » 24 Jul 2015, 08:38

Hallo,
ich fahre erst im August in das CBT mit einen 3 Jungs, habe es mir auch deswegen ausgesucht, weil die Nachmittag fast frei sind. Wie es denn mit den Mahlzeiten wird, ich hoffe entspannt. Ich freu mich schon drauf mal in Ruhe essen zu können, kann ich daheim leider nie. Du kannst mich gerne mitte September nochmal anschreiben per PN, dann kann ich dir mehr sagen.
War aber 2013 in Glowe, da kann ich dir was drüber sagen. Die Kleinen dürfen nicht mit ans Buffet, was bei mir damals echt schwierig war (damals 2,3 und5). Auch wenn es kleine Gruppen waren beim Essen, es war doch anstrengend und meine wurden sehr oft durch die anderen vom Essen "abgehalten" weil die schon über den Gang rannten und schrieen. Man hatte aber immer genug Zeit, die haben einen nicht rausgescheucht wenn man länger gebraucht hat. Großes Plus war die Badewanne die jeder im Zimmer hat. Es war nicht alles super dort aber ich kann es uneingeschränkt empfehlen. Es ist ja kein Wellnessurlaub. Ich wäre gerne wieder dort hin, waren aber schon zu lange ausgebucht. Nachmittagstermine waren eigentlich die Regel, hätter gerne mehr am Vormittag und weniger am Nachmittag gehabt um mehr Zeit mit den Kindern zu verbringen. Super war die Cafeteria die jeden abend auf hatte, dort traf man immer jemanden zum reden und da blinkt auch das Babyfon auf.
Jetzt habe ich mich für das CBT entschieden, weil die Mahlzeiten getrennt sind und Nachmittags Zeit für die Kinder ist. Hoffe es wird so wie ich es mir vorstelle.
April 2013 - Königshörn / Glowe
August 2015 - CTB Haus am Meer / Borkum
Dezember 2017 - Klinik Alpenhof / Chieming
August 2020 - Königshörn / Glowe
August 2023 - Königshörn / Glowe - wenn nichts dazwichen kommt :D

Lana
Beiträge: 12
Registriert: 20 Jul 2015, 12:19

Re: CBT Haus am Meer in Borkum - einige Fragen ...

Beitrag von Lana » 24 Jul 2015, 14:58

Huhu, ihr habt mir schon mal super gut weiter geholfen mit euren Erfahrungen. Vielen Dank ... aber ich denke das cbt scheidet dann doch eher aus. So blöd es vielleicht klingen mag, ich kann es mir nicht vorstellen die ganzen drei Wochen so ganz ohne die Kinder zu essen. Das ist mir schon irgendwie wichtig. Da würde mich auch irgendwie das schlechte Gewissen plagen - und ich fühle mich bei dem Gedanken irgendwie nicht so wohl.
Das mit den gestückelten betreuungszeiten habe ich jetzt verstanden - habe irgendwie nicht dran gedacht das sich das auch abends dann aufs Essen bezieht. Aber ist ja logisch ...

Das mit glowe irritiert mich nun aber etwas. Sind die meisten anwendungen eher mittags/nachmittags?!
Och Mensch .. garnicht so einfach was zu finden

Benutzeravatar
lunalina
Beiträge: 1612
Registriert: 18 Apr 2010, 19:02

Re: CBT Haus am Meer in Borkum - einige Fragen ...

Beitrag von lunalina » 24 Jul 2015, 15:32

Glaub mir da war hinterher keine mutter die die essenssituation blöd fand
Man fährt zur kur um sich zu erholen, und das fängt beim essen an
Die kinder hatten spass im kinderrestaurant zu essen...
Es war herrlich sich mal in ruhe unterhalten zu können
02.06-23.06.2010 CBT Haus am Meer Borkum
Traumkur am Meer
25.06-16.07.2014 CBT Haus am Meer Borkum
Weltmeisterkur- besser geht es nicht
07.05.-04.06.2015 Satteldüne Amrum Kinderreha
18.07-08.08.2018 Helena am Meer Borkum
Traumkur am Meer

NaIch
Beiträge: 874
Registriert: 01 Feb 2014, 20:34

Re: CBT Haus am Meer in Borkum - einige Fragen ...

Beitrag von NaIch » 24 Jul 2015, 20:47

N'Abend...
Zu all den Kliniken,die du dir ausgesucht hast,kann ich leider nichts sagen.Aber ich war schon drei Mal in der Mutter-Kind-Kur und wusste auch beim ersten Mal direkt,was ich wollte und was nicht!Mit war ein Kleines Haus,ein geschlossener Kurgang und teilweise getrennte Mahlzeiten wichtig.Der Punkt,dass alle Mahlzeiten getrennt eingenommen werden,schieden für mich aus zwei Gründen aus.Zum Einen ist man zeitlich "gebunden"!Man muss halt zu einer bestimmten Zeit wieder da sein und kann nicht,z.B.bei super Wetter oder was auch immer länger am Stran,Spielplatz oder sonst wo bleiben,eben weil man zeitig da sein muss.Und zum Zweiten möchte ich,auch in der Kur,den Tag gemeinsam mit meinen Kindern ausklingen lassen!
Ich war drei Mal im Stella Maris in Kühlungsborn!Nicht nur der Ort ist wunderschön,auch das Stella Maris bietet das alles.Das Abendessen kann in der Zeit von 17:30Uhr bis 19:00Uhr eingenommen werden.Es ist also egal,ob du direkt um halb sechs isst,oder erst um viertel vor sieben.
Frühstück kann man gemeinsam mit dem Kind einnehmen,muss man aber nicht und das Mittagessen ist in der Regel immer getrennt.Für mich genau das Richtige!

Ich hoffe,dass du die für dich richtige Entscheidung triffst und eine erholsame Kur haben wirst!Ich bin aber doch wohl gespannt für welche Klinik du dich entscheidest! ;-)

Lana
Beiträge: 12
Registriert: 20 Jul 2015, 12:19

Re: CBT Haus am Meer in Borkum - einige Fragen ...

Beitrag von Lana » 24 Jul 2015, 22:37

Ich bin nach wie vor am lesen und vergleichen. Vor- und Nachteile aufschreiben - vorallem was mir wichtig ist. Ich denke Miramar und Glowe machen sich nicht viel. Sind beide recht ähnlich auch vom Konzept her. War jetzt mittlerweile auch ganz andere Kliniken am gucken - ich würde halt liebend gern ans Meer weil meine Kinder beide chronische Bronchitis, der große noch am Asthma leidet (mal besser, mal schlechter) und diverse Allergien haben. Ob Nord- oder Ostsee ist eigentlich egal - eine Insel wäre toll, das ist auch so ein kleiner Wunsch, aber kein muß.
Welche Kliniken sind denn noch so empfehlenswert und vergleichbar mit meinen zwei, drei Wunschkliniken?

Antworten