Mit dem Auto nach Borkum?

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
AndreaMaria

Mit dem Auto nach Borkum?

Beitrag von AndreaMaria » 04 Jun 2012, 18:47

Hallo Ihr Lieben!

Ich muss mich nun entscheiden, ob ich mit dem Auto oder dem Zug nach Borkum fahre. Ich tendiere zum Auto, weil ich einfach alles mitnehmen kann, was Frau und zwei Kinder so für drei Wochen brauchen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das alles in ein paar Koffer passen soll ;)

War von Euch schon einmal jemand mit dem Auto auf Borkum? Habt ihr die Fähre von Emden oder Eemshaven genommen? Ging es ohne Reservierung?

Ich weiss, dass die KK die Autofähre nicht zahlt, würde diesen Betrag also selber tragen.

Wer hat Tipps zum Parken auf Borkum und wie hoch sind die Parkgebühren auf der Insel? Die Klinik selbst hat leider keine Parkplätze.

Danke für Eure Hilfe!

Benutzeravatar
marlen
Beiträge: 988
Registriert: 12 Sep 2006, 13:03

Beitrag von marlen » 04 Jun 2012, 19:38

Ich war schon mit dem Auto auf Borkum - ich fand es praktisch und auch gar nicht so viel teurer, da ich kein Porto zahlen musste und die Fahrräder auch gleich mitgenommen habe.
In welchem Haus bist du denn?
Viele Grüße Marlen

2 x St. Maria Borkum und
hoffentlich bald Hochgebirgsklinik Mittelberg :)

AndreaMaria

Beitrag von AndreaMaria » 04 Jun 2012, 19:59

Und wo kann man auf Borkum parken und wie teuer ist es? Gibt es einen "Sammelparkplatz" wie am Fähranleger auf dem Festland?

Ich weiss leider noch nicht, in welches der beiden Häuser der Klinik ich komme.

elly8
Beiträge: 38
Registriert: 29 Mär 2011, 10:06

Beitrag von elly8 » 04 Jun 2012, 20:04

Hallo,

ich fahre auch nächste Woche mit dem Auto nach Borkum.
So brauche ich mir vorher keine große Gedankend darüber machen was ich vorher verschicken muss und ich brauch nicht schon Tage vorher die Koffer packen. Außerdem nehme ich unsere Fahrräder gleich mit und spare somit das Geld fürs ausleihen.
Dann war für mich noch der Anreisestressfaktor ein wichtiger Grund.
Mit dem Zug wären wir erst Abends auf der Insel, würden warscheinlich mit vielen anderen Müttern gleichzeitig ankommen und es ist alles ganz trubelig. Das wollte ich meinem Sohn und mir nicht antun.
Jetzt fahren wir mit der Fähre von Eemshaven, sind dann gegen 12.00 Uhr am Haus und haben den ganzen Nachmittag Zeit unsere Sachen auszupacken und uns alles in Ruhe anzusehen.

Die Fähre habe ich online gebucht. Geld überwiesen und 3 Tage später waren die Fahrkarten hier. Reservieren würde ich auf jeden Fall, das Risiko sonst nicht mitzukommen wäre mir zu groß.
Zum Parken hat mir die Frau vom Kurhaus gesagt, dass der Parkplatz kostenlos ist.
Der Krankenkasse werde ich einen Kostenvergleich schicken. Zug und Kofferversand und meine Gründe fürs Auto. Ich hoffe, dass dann ein Teil der Autofähre erstattet wird.

L.G.
Elly

Benutzeravatar
marlen
Beiträge: 988
Registriert: 12 Sep 2006, 13:03

Beitrag von marlen » 04 Jun 2012, 20:05

Oh ja steht ja in deiner Signatur - Sorry. Ich war im St. Maria, das liegt außerhalb der Sperrzone, da kann man das Auto auch mal nutzen um mit den Kids zum Hafen, oder zum Lidl zu fahren. Wie dsa mit dem Parken geregelt ist, wenn man in der Sperrzone ist kann ich dir leider nicht sagen.
Viele Grüße Marlen

2 x St. Maria Borkum und
hoffentlich bald Hochgebirgsklinik Mittelberg :)

Landei

Beitrag von Landei » 05 Jun 2012, 11:47

Ich war auch mit dem Auto auf Borkum und ich würde es jederzeit wieder tun.
Erst einmal hat man keinen Packstress und ich fand es sehr angenehm das die anderen am Kurhaus auf die Erzieher warten mussten um zum Inselbahnhof zu laufen mit den Koffern und ich in mein Auto gestiegen bin und schon einmal zu Hafen gefahren bin.
Ich brauchte dann mir auch keine Gedanken machen wie ich meine Koffer zur Post bekomme.
Den Luxus hab ich mir einfach gegönnt.
Obwohl ich das Auto auf Borkum so nicht gebraucht habe weil wir dann viel zu Fuß unterwegs waren aber alleine schon wegen der An und Abreise hat es sich gelohnt.
Es gibt viele große Parklätze die glaube ich auch kostenlos sind.
Wir hatten das Glück das wir genau hinter dem Sancta Maria parken konnten in einer Nebenstrasse.
Lg
Melanie

Benutzeravatar
sternschnuppe5
Beiträge: 1315
Registriert: 08 Jan 2009, 21:24

Beitrag von sternschnuppe5 » 05 Jun 2012, 11:58

Ich bin damals mit dem Zug angereist und GG kam nach der Hälfte der Kur mit dem Auto und hat auf Borkum Urlaub gemacht. Wir sind dann mit dem Auto abgereist.
Überfahrt ab Eemshaven dauert nur ne knappe Stunde, Emden sind 2 Stunden.
Es gibt kostenfreie Parkplätze auf Borkum, in der Nähe der Kliniken. Leuchtfeuer ist etwas näher an den Parkplätzen wie Frisia.
Für das Gepäck abladen bekommst du einen Passierschein und darfst direkt an die Klinik fahren fürs be- und entladen.
Ortskern Borkum ist für Autos sonst gesperrt.
Im Außenbezirk ist ab 21Uhr Fahrverbot.

Die Kosten wurden bei uns von der IKK für die Bahnfahrt übernommen, da diese günstiger war, als KM-Pauschale

Fähre würde ich vorher buchen,
1. günstiger (meine ich zumindest)
2. sicher, dass du mit dem Auto mitkommst ;)

AndreaMaria

Beitrag von AndreaMaria » 11 Jun 2012, 13:39

Vielen Dank für Eure Tipps. Ich werde mein Auto dann auch mit auf die Insel nehmen, so muss ich mir auf der gesamten Fahrt keine Gedanken um das Gepäck machen.

Ich habe zwischenzeitlich die Autofähre ab Emden gebucht und habe die Tickets auch schon nach Hause geschickt bekommen - toller Service!

Auf den Kosten für die Fähre werde ich sitzen bleiben, aber das wusste ich ja vorher. Als ich vor fünf Jahren auf Sylt war, habe ich die Kosten für den Autozug auch nicht erstattet bekommen. Aber allein der Gedanke an drei Wochen Kur auf einer Nordseeinsel entschädigt mich für alles :) Habe heute wieder Extrem-Asthma *röchel*hust*nachLuftschnapp* und kann die Anreise kaum erwarten ;)

Unfache
Beiträge: 241
Registriert: 07 Nov 2024, 13:37

iotermilty.net r dapoxetine

Beitrag von Unfache » 07 Nov 2024, 17:14

Percy SledgeГў <a href=https://fastpriligy.top/>paxil or priligy</a>


Antworten