Zimmerbelegung bei Kur mit einem Kind --> Wußtet Ihr das schon??

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
summerlife

Beitrag von summerlife » 01 Aug 2009, 18:12

Aber was machen die Kliniken, die nur ein Zimmer haben???? Ich war in Grömitz und in Büsum und war mit 2 Kindern in nur einem Zimmer. Aber das war dort normal, weil es nur ganz wenige 2-Raum-Zimmer gab. Jetzt, ich fahre nach Fehmarn, Südstrand, hoffe ich sehr auf 2 Zimmer. :daumendrueck:
Lg
Sabine

SolJai

Beitrag von SolJai » 01 Aug 2009, 18:20

Ganz ehrlich : ich würde auf ein extra Zimmer liebend gern verzcithen wenn dafür die Umgebung , die Behandlung so persönlich und nett ist und die Therapien und deren Dichte etc stimmen.. Denn Zimmer habe ich zuhause genug. Da geht es auch mal drei Wochen anders. -
Mir gehts da anders. Wenn ich nur mit meiner Tochter fahren würde, würde ich denken wie du (hatte auch 2mal ne Kur mit meiner Tochter, wo wir nur 1 Zimmer hatten), aber mit 3 Kindern wäre das einfach Mumpitz. Wir leben zu Hause schon in nur 2,5 Zimmern und dann in einer Kur auch noch gequetscht untergebracht werden, wäre für mich ein NoGo.
Ich denke, da kommts auch eh auf die Kinder an, es gibt Kinder, die kann man nur einzeln schlafen lassen, sonst würde niemand zum Schlafen kommen, genauso wie es Kinder gibt, die nur schlafen können, wenn sie bei Mama mit im Bett liegen.

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 01 Aug 2009, 18:24

Ganz einfach : entweder die bauen um - oder sie bekommen wie auch Klappholttal auf Sylt keinen Versorgungsvertrag mehr... und man kann dort als Pateint der gesetzlichen KK keine Kur mehr machen... ganz egal wie hervorragend sonst dei Versorgung ist....

Klappholltal zb könnte nciht entsprechend umbauen, denn es besteht z-T auch aus Einzelhäuschen und ich weiß nciht ob die nicht sogar unter Denkmalschutz stehen... Ist schließlich ein Überbleibsel der Jugendbwegung von Anfang 1900...

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 01 Aug 2009, 18:30

Also in Klappholttal waren mehrere Frauen mit drei Kindern.. Eine war neben mir im Zimmer. Die Zimmer für Mütter mit mehr kIndern da waren im Übrigen riesig - größer als das ganze Appartement das ich in Wustrow hatte... Und es gab ja auch noch den Riesenaufenthaltsraum, die Küche, das Riesenbad und den Riesenflur in dem zb die gesamten Jacken und Schuhe ( in einer extra Sandschleuse ) aufbewahrt wurden und wo bei regen auch die Wäscheständer aufgestellt werden konnten. Der Flur war auch mindestens 20 qm groß. Und da haben auch oft die Kinder gespielt.. Oder halt im Aufenhaltsraum.

Die Zimmer für Mütter mit mehreren Kinder waren bestimmt um die 30 qm groß,...

Das Appartement in Wustrow das ich hatte , hatte deutlich weniger qm als diese Räume und da waren auch Frauen mit drei Kindern untergebracht.. Im Kinderzimmer standen zwei Betten direkt nebeneinander.. Bei drei Kindern kam noch ein Bett ins andere Zimmer in dem die Mutter schlief... Da war dann wirklich nicht mal mehr Platz zum Umdrehen... Und das war wirklich Gequetsche! Die kInder im Kinderzimmer würden sich da auch stören - genau wie in nur einem Zimmer..... Zudem war es so hellhörig, daß zb Fernsehen schauen im Mütterschlafzimmer gar nicht ging! das höret man nämliich auch bei leiser Lautstärke so doll im Kinderzimmer das da ein empfindliches Kind auch nicht hätte einschlafen können...Denn die Appartements waren inkls aller Räume also auch bad und Flur nicht größer als 18 bis 20 qm.

Für mich war es on Klappholltal deutlich besser! da bin ich raus auf die terrasse und habe gewartet bis kind schlief... War trotzdem in Rufweite und habe alles gehört - war nämlich direkt vorm Zimmer die Terasse.... oder man konnte halt Fernsehen im Aufenthaltsraum..... Oder spielen mit den älteren Kindern.. Oder an den Strand gehen.. etc. etc

Mehr Platz hatte man eindeutig in den Zimmern in Klappholttal - mehr Ruhe auch, denn es waren einstöckige Häuser und keiner spielte bis spät in dei Nacht auf Fliesnböden über einem mit Bällen, murmeln etc oder trampelte einfach nur mti Stöckelschuhen hin und her..

@Soljai : in Wustrow gabs auch für Frauen mti drei Kindern nur diesen einen Typ Appartement... Der hatte nur ein Kidnerzimmer. das war genauso groß daß zwei betten an der Längswand stehen konnten und die Tür noch aufging... Also etwa 5 bis 6 qm--- Nichts zum Spielen ...Im Hauptraum war dazu allerdings auch kein Platz wenn man mit drei Kidner da war . da stand dann nämlich das Zusatzbett und damit war in der Mitte noch ein kleines Eckchen von etwa 1 bis 2 qm frei... Da allerdings war auch gleich die Türe zum Kinderzimmer und der Durchgang musste ja fei sein...

Pelzerhaken2009

Beitrag von Pelzerhaken2009 » 01 Aug 2009, 19:28

Ich weiß, dass es doof ist, weil ich die passenden §§ nicht parat habe. Es sei aber wohl so, dass es darum geht, dass die Mütter (im übrigen schon immer) einen Anspruch auf ein eigenes Zimmer haben und das nun ab 2010 per Gesetz (welches???) auch beanspruchen können. In Pelzerhaken ist es z.B. so, dass im Vorhinein immer gefragt wird, ob man für "nur" 1 Kind ein eigenes Zimmer möchte. Wenn dies so war, dann bekommt man es, wenn nein, sind Mama und Kind in einem Zimmer. Dass die kids (auch die ganz kleinen) bei der Mama untergebracht sind, ist nur auf ausdrücklichen Wunsch der Mutter! Der dortige Neubau ist deshalb gebaut worden, um die Kapazität des Hauses auf Grund der Gesetzeslage nicht verringern zu müssen.
Die Häuser werden das ja nicht an die große Glocke setzen, dass es das Gesetz gibt. Aber viele haben ab 2010 finanzielle Einbußen, wenn sie teilweise ein Zimmer mehr zur Verfügung stellen müssen.
Nachfragen und nachhaken lohnt sich auf jeden Fall. Wenn wir hier gar nichts rausbekommen, so frage ich auch gerne mal in Pelzerhaken nach.

SolJai

Beitrag von SolJai » 01 Aug 2009, 19:41

Da kann ich dann ja froh sein, daß ich auf Langeoog und in Schillig jeweils 2 separate Zimmer für die Kids hatte (und die auch noch recht groß), bzw. auf Langeoog ein Zweierappartment und meine Tochter das Einzelzimmer für sich alleine neben uns.
Alle zusammen in ein Zimmer, oder nur 2 Zimmer, das wäre nichts für mich gewesen, das mußte auch im Vorfeld geklärt sein für mich, sonst wär ich gar nicht erst hingefahren.
Das soll nun nicht verwöhnt klingen oder so, aber bei meinen Kids gehts eben nicht anders.

Benutzeravatar
yvonneli
Beiträge: 1152
Registriert: 17 Jun 2008, 09:56

Beitrag von yvonneli » 01 Aug 2009, 22:47

Der § würde mich auch interessieren.
Als ich letztes Jahr zur Kur war, war die Klinik hoffnungslos überbelegt, und wir mussten zu dritt in einem 2 Bettzimmer schlafen. Mein große und ich haben so darunter gelitten, dass wir eher heimfahren sollten.

sapalotti

Beitrag von sapalotti » 02 Aug 2009, 21:01

Meine Kur im Haus Waldquelle habe ich mit beiden Kindern in einem Zimmer verbracht. Um 19:30 habe ich sie ins Bett gebracht, um 20:00 haben sie geschlafen. Ich bin dann noch zu einer Abendaktivität, während eine Studentin auf der Etage Nachtwache gehalten hat. Um 22:00 bin ich dann selber ins Bett und konnte noch gemütlich ein Buch lesen.
Wir haben das Zimmer auch nur zum schlafen genutzt. Die Dusche war überings nie im Betrieb, da wir 6x die Woche schwimmen waren.

Mir ist die Zimmeranzahl und -größe völlig egal. Viel wichtiger ist mir die Qualität und Quantität der Therapien.

DaveBigD

Zwei Zimmer sicher??? Großes Bett???

Beitrag von DaveBigD » 02 Aug 2009, 21:38

Also, ich fahre mit zwei kids ,5+8 Jahre alt zur Kur. Am Telefon sagte mann mir wir würden 2 Zimmer bekommen. Ich habe allerdings noch das Problem das meine 5-jährige gerne zu mir umzieht, meißt so gegen 4 Uhr. Kann mann das sagen und hat mann vielleicht die Möglichkeit ein großes Bett zu bekommen??? :-o

sapalotti

Beitrag von sapalotti » 02 Aug 2009, 22:31

Ich denke es gibt eher Standardbetten in den Kurhäusern.

Wie wäre es mit zwei Betten zusammen schieben?

Antworten