Wie weit würdet ihr anreisen?
Ich komme auch aus dem Süden/Schwarzeald (fast schhon am Bodensee) und es zieht mich total an die See.
Vor zwei Jahren war ich bereits an der Nordseeküste.
Hinzu war ich mit dem Nachtzug unterwegs und zurück tagsüber. Da ist man schonmal 10- 14 Stunden unterwegs.
Es ging ganz gut, man kann ja Verbindungen aussuchen die ein wenig Puffer mit dem umsteigen haben.
Wenn alles klappt fahre ich dieses Jahr auf die Insel Wangerooge. Das wird mit der Fähre dann noch etwas spezieller.
Vor zwei Jahren war ich bereits an der Nordseeküste.
Hinzu war ich mit dem Nachtzug unterwegs und zurück tagsüber. Da ist man schonmal 10- 14 Stunden unterwegs.
Es ging ganz gut, man kann ja Verbindungen aussuchen die ein wenig Puffer mit dem umsteigen haben.
Wenn alles klappt fahre ich dieses Jahr auf die Insel Wangerooge. Das wird mit der Fähre dann noch etwas spezieller.
-
- Beiträge: 337
- Registriert: 05 Jan 2011, 20:50
Ich glaube auch, es kommt auf jeden persönlich an.
Ich fahre alleine nicht gerne mit dem Auto und für mich wäre meine Erholung weg( weil Horror pur), wenn ich mehr als 6 Std. zurückfahren müsste.
Mit dem Zug ginge es vielleicht, aber irgendwie wollte ich dieses Jahr nicht so weit weg. Wir fahren jetzt knapp über 300km und das finde ich für uns optimal!
Meine Freundin fährt super gerne Auto, die würden auch 10Std. nicht stören!
Ich fahre alleine nicht gerne mit dem Auto und für mich wäre meine Erholung weg( weil Horror pur), wenn ich mehr als 6 Std. zurückfahren müsste.
Mit dem Zug ginge es vielleicht, aber irgendwie wollte ich dieses Jahr nicht so weit weg. Wir fahren jetzt knapp über 300km und das finde ich für uns optimal!
Meine Freundin fährt super gerne Auto, die würden auch 10Std. nicht stören!
MuKi Kur 2011 in Dahme
MuKi Kur 1014 in Dangast
MuKi Kur 1014 in Dangast
Wir waren 2012 zur Kinderreha auf Usedom: 9,5 Stunden Zugfahrt hin mit zwei Mal umsteigen. Das wäre ganz okay gewesen, wenn der ICE nicht ausgefallen wäre. Am Ende waren wir zurück über 12 Studen unterwegs. Aber wir mußten in diese Rehaklinik, da sie einzigartig ist von den Indikationen.
Ansonsten wären wir letztes Jahr nach 4 Stunden in Cuxhaven gewesen, aber Verspätungen haben dazu geführt, daß die Bäderbahn weg war, somit waren es dann auch 6 Stunden.....
Hin ist man ja aufgeregt und zurück freut man sich auf zuhause. Ich find das okay, wenn es auch länger dauert, aber selber fahren mag ich nicht.
Ansonsten wären wir letztes Jahr nach 4 Stunden in Cuxhaven gewesen, aber Verspätungen haben dazu geführt, daß die Bäderbahn weg war, somit waren es dann auch 6 Stunden.....

Hin ist man ja aufgeregt und zurück freut man sich auf zuhause. Ich find das okay, wenn es auch länger dauert, aber selber fahren mag ich nicht.
Ich würde einmal durch ganz Deutschland fahren. Egal ob von Nord nach Süd. Oder von West nach Ost, aber nur mit dem Auto. Ich mag keine Züge. Ich bestimmer gern selbst wann und wo ich Pause mache und bin auch gern vor Ort unabhängig. Und mit den Bahnverspätungen lässt es sich nur schlecht planen. Dazu muss ich sagen, ich lebe ziemlich mittig. Ich bin in etwa 4 Stunden an der Ostsee. Berlin ist in 5 Stunden zu erreichen München in etwa auch. Wenn wir in den Urlaub fliegen fahren auch schon mal bis München und lassen 3 andere Flughäfen liegen. 5 Stunden kann nich gut ohne Pause fahren, und die ist nie länger als 15 Minuten. Frau will ja ankommen
Aber nur weil es für mich ok ist ,muss es das für dich nicht sein. Suche dein Kurhaus nach deinen Indikationen aus und dann schau wo du was passendes findest. Zur Not mit Zwischnstopp und Übernachtung.

Aber nur weil es für mich ok ist ,muss es das für dich nicht sein. Suche dein Kurhaus nach deinen Indikationen aus und dann schau wo du was passendes findest. Zur Not mit Zwischnstopp und Übernachtung.
Wir fahren aus der Eifel nach Rügen, sind 12h mit dem Zug unterwegs - aber ich freu mich auf die Fahrt, denn endlich fängt die Kur an. Die Entspannung kann schon unterwegs beginnen (meine Tochter ist aber auch schon 13 und recht "pflegeleicht" unterwegs - vor 4 Jahren war es aber auch kein Problem.)
Auf der Rückfahrt gönnen wir uns einen längeren Aufenthalt in Berlin und fahren erst nach Mitternacht weiter mit dem Nachtzug im Liegewagen. Dann sind wir um halb zehn am nächsten Tag zuhause.
Auf der Rückfahrt gönnen wir uns einen längeren Aufenthalt in Berlin und fahren erst nach Mitternacht weiter mit dem Nachtzug im Liegewagen. Dann sind wir um halb zehn am nächsten Tag zuhause.
Hallo,
wir fahren auch von Süddeutschland (ganz unten aus dem Dreiländereck kommen wir) nach Rügen.
Wir fahren hin mit dem Nachtzug und zurück Tagsüber. Ich fahre auch mit meinen beiden Kindern.
2010 bin ich auch mit dem Nachtzug hin und Tagsüber zurück. Es war beides keine Problem. Vor allem vor der Tagsfahrt hatte ich Bammel aber das war total unnötig. Die Zeit ging schnell vorbei. Wir waren im Kleinkindabteil mit einer netten Mutti und ihrer Tochter.
Auch das umsteigen bringt Abwechslung. Meine Tochter fand es total spannend.
Nur Mut ich habe es total genossen am Meer und fahre jetzt ja wieder hin.
LG
Tanja
wir fahren auch von Süddeutschland (ganz unten aus dem Dreiländereck kommen wir) nach Rügen.
Wir fahren hin mit dem Nachtzug und zurück Tagsüber. Ich fahre auch mit meinen beiden Kindern.
2010 bin ich auch mit dem Nachtzug hin und Tagsüber zurück. Es war beides keine Problem. Vor allem vor der Tagsfahrt hatte ich Bammel aber das war total unnötig. Die Zeit ging schnell vorbei. Wir waren im Kleinkindabteil mit einer netten Mutti und ihrer Tochter.
Auch das umsteigen bringt Abwechslung. Meine Tochter fand es total spannend.

Nur Mut ich habe es total genossen am Meer und fahre jetzt ja wieder hin.
LG
Tanja
Also ich möchte meine letzte Mutter-Kind-Kur in 3 Jahren auf jeden Fall gaaanz gaaaanz unten in Deutschland machen. Wir wohnen 45 Minuten von der Ostsee (Mecklenburg) entfernt und ich möchte nun endlich mal in die Berge... Mein Sohn ist nun auch älter, da sollte die Zugfahrt nicht so tragisch sein.
Einzig und alleine meine Phobie vor öffentlichen Verkehrsmitteln gilt es dann noch zu überwinden. Ich bin auf fremden Bahnhöfen und Haltestellen irgendwie immer total hilflos. 8-| Aber mit dem Auto ist mir der Weg zu weit.
Einzig und alleine meine Phobie vor öffentlichen Verkehrsmitteln gilt es dann noch zu überwinden. Ich bin auf fremden Bahnhöfen und Haltestellen irgendwie immer total hilflos. 8-| Aber mit dem Auto ist mir der Weg zu weit.