Huhu,
mir hatte man im CBT erzählt ,das die Häufigkeit der gemeinsamen Mahlzeiten von Kurgang zu Kurgang schwankt.
Wir haben 2 mal morgens (1x Brunch, 1xFrühstück) und 2 mal abends (Ankunft und Grillfest) gemeinsam gegessen.
Ich bin auch kein Fan von getrennten Mahlzeiten und in unserem Kurgang war das Mütterrestaurant gefühlt genauso laut wie der Speisesaal voll Kinder in der Kur davor. Wobei mich auch die Erinnerung trüben mag, es liegen schließlich Jahre dazwischen

.
Trotzdem würde ich die Wahl des Hauses nicht von der Art der Mahlzeiten abhängig machen. Muß aber dazu sagen, das selbst mein Jüngster bei Kurbeginn schon 4 Jahre alt war. Mit kleineren Kindern würde ich das eventuell anders sehen, ich weiß nicht. Mit zunehmenden Alter der Kinder wird man ja flexibler
Wie dem auch sei, man kann sich mit fast allem arrangieren

. So habe ich uns halt an 2 Samstagen für morgens abgemeldet und aus dem Ort Brötchen geholt. Essen aus dem Speisesaal holen und auf dem Zimmer dann gemeinsam essen geht leider nicht - es sei denn, man ist krank. (Kaffee kann man sich aber jederzeit trotzdem in der Küche erbetteln, sie sind alle sehr nett dort

)
Was die Reservierung angeht: Wenn Du die Klinik kontaktest, kannst Du ja nachfragen, wie die Erfahrungen mit Genehmigungen der Ikk sind - unter Umständen gibt es ansonsten auch Tipps, mit welcher Argumentation die Klinik trotzdem gewählt werden darf.
Nichts ist unmöglich, bei keiner Krankenkasse. Es kommt immer darauf an, wie stichhaltig Du Deine Wahl begründen kannst.
Liebe Grüße
Nicole
P.S. @hexchen:
ich meine, im Westtherapeutikum Fehmarn kann man auch wählen bzw. ißt abends immer im Appartment.