mit dem Auto zur Kur

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
huxfeld

Beitrag von huxfeld » 04 Mai 2009, 12:19

Vor Ort kann das Auto auch sehr praktisch sein, um z. B. Besorgungen machen muss / möchte. Und wenn es die drei Wochen nur rumsteht ist es auch egal. Denn zu Hause würde es ja auch nur rumstehen.

elaberg

Parken?

Beitrag von elaberg » 04 Mai 2009, 15:21

Kann hier jemand etwas über die Parkmöglichkeiten bei den Kurhäusern sagen?
Gibt es dort Parkhäuser oder bewachte Parkplätze?
Sind die Parkmöglichkeiten kostenpflichtig?
Wäre über Erfahrungen sehr dankbar!

memilias

Beitrag von memilias » 04 Mai 2009, 15:27

Ich denke mal Parkmöglichkeiten gibt es an jedem Kurhaus nur sind nicht alle kostenfrei. Ich hab auf einer Seite der Kurhäuser, die für mich in Frage kamen gelesen, dass dort die Parkgebühr für die Zeit 30 € gekostet hätte. Dort wo ich jetzt hinfahre, ist das Parken allerdings kostenlos.

ELCHfuzzi

RE: Parken?

Beitrag von ELCHfuzzi » 04 Mai 2009, 16:15

Original geschrieben von elaberg

Kann hier jemand etwas über die Parkmöglichkeiten bei den Kurhäusern sagen?
Gibt es dort Parkhäuser oder bewachte Parkplätze?
Sind die Parkmöglichkeiten kostenpflichtig?
Wäre über Erfahrungen sehr dankbar!
Am besten rufst du mal direkt in der Kurklinik an. Da es doch unterschiedlich in den Klinik abläuft, kann man es nicht pauschalieren.

Ich selber war jedes Mal auf einer Nordseeinsel und hab gar kein Auto benötigt .... war wunderschööööööööööön (vor allem auf einer autofreien Insel ).

elaberg

Beitrag von elaberg » 04 Mai 2009, 16:22

Danke, das werde ich tun!

L.G. Ela

trotzkopf321

Beitrag von trotzkopf321 » 06 Mai 2009, 13:02

werde auf alle Fälle mit dem Auto fahren, da bin ich unabhängig.

Freuen uns schon auf unsere KUr.


Manuela

majo

Beitrag von majo » 07 Mai 2009, 15:08

Hallo,
wir waren 2 mal in Kur an der Ostsee und sind immer mit dem Auto gefahren. Wenn wir durchgefahren wären, hätten wir ca. 6 Stunden gebraucht. Mit Pausen, Stau haben wir ca. 8 Stunden gebraucht. Ich habe eine Tochter ( also hatte ich kein gemaule in stereo ).
Ich würde aber trotzdem immer mit dem Auto in Kur fahren. Wir haben immer eine Pause gemacht, wenn es gar nicht mehr ging. Ich fand die Fahrt auch nicht anstrengend, weil ich sehr gerne Auto fahre.
Da viele Kliniken sehr abseits liegen, ist man so auch total ungebunden.
Wir haben so viele schöne Ausflüge gemacht.

mary

Beitrag von mary » 16 Mai 2009, 15:31

Ich hab ja meine Kur noch nicht durch, aber ich werde ganz sicher mit dem Auto fahren. Lange Strecken schocken mich nicht. :)

Die wenigen Male, die ich Bahn gefahren bin, ist IMMER was schief gelaufen. 8-| Mit zwei Kindern und reichlich Gepäck tue ich mir die DB ganz sicher nicht an. Wenn ich dann noch die Kosten des Gepäck Schickens berücksichtige, ist mir fast egal, ob ich überhaupt was für eine Autoanreise wieder bekomme.

sowoll

Beitrag von sowoll » 17 Mai 2009, 15:25

Hallo!
Ich fahre aufjeden Fall mit dem Auto. Mit drei Kindern im Zug ist mir zu Stressig.
Ich fahre gerne Auto und auch längere Fahrten machen mir nichts aus. Außerdem kann ich dann für den jüngsten(6Monate Kinderwagen Spiedecke usw. besser mitnehmen.
sowoll

Lilie80

Beitrag von Lilie80 » 18 Mai 2009, 21:04

Ich habe mich bringen und wieder abholen lassen und dafür hinterher nen Antrag auf Erstattung gestellt.Kein Auto in der Kur zu haben war eigentlich ganz schön weil man weniger Streß hatte.Man fährt halt nicht nochmal eben in die nächste Stadt oder so, sondern bleibt einfach da und beschäftigt sich mit seinen Kindern.
Das werde ich beim nächsten mal wahrscheinlich wieder so machen.

Gruß
Sandra

Antworten