Kinder am Buffet (St. Willehad)

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
Benutzeravatar
Hexchen
Beiträge: 559
Registriert: 22 Jan 2014, 11:40

Beitrag von Hexchen » 08 Mai 2014, 09:57

Also im Hänslehof durften die Kinder mit ans Büfet, was allerdings für alle viel stressiger war.
Wir hatten 3 Essensräume, das heisst es ware nie soooviele in einem, aber man muss sich mal vorstellen..da stehen zu Stosszeiten alle an. Da sind dann die Mütter mit den kleineren die noch nicht alleine dürfen, gehen dann ne Runde und zeigen es den Kindern, setzen die ab und stellen sich wieder an. Und mit Pech ist es zu bestimmten Zeiten so das man ein wenig ansteht.
Dann die mit mehrern Kleinen Kindern..eins auf dem Arm, eins an der Hand ( solche Situationen hatten wir im Hänslehof öfter) da kommt niemand zum aussuchen oder holen.

Meist lief es dann so..die Kleineren wurden an den Tisch gesetzt, gefragt was magste heute, mami ging los und holte das Essen für die Kinder, für sich, je nachdem wieviele Kinder , Teller etc. Bei uns war es nie ein Problem mal auf die Kinder zu achten oder sich kurz mit an den Tisch zu setzen wenn die Mama was holen wollte. Und wegen dem ob man weiss wieviel das Kind heute mag..das ganze ist ja ein Büfet..da geht man dann halt nochmal hin.

Macht euch nicht vorab zuviele Gedanken und zuviel Stress
Bild

Februar 2013 - Hänslehof - Bad Dürrheim
Oktober 2015 - Hänslehof - Bad Dürrheim

birnenbaum
Beiträge: 126
Registriert: 04 Nov 2013, 09:49

Beitrag von birnenbaum » 08 Mai 2014, 10:15

Das mit dem Wissen wieviel die Kidner essen hatte ich geschrieben, weil es bei Juddel so klang, als würde einmal gehen ausreichen und ich eben denke, dass das nicht so sein würde bei uns.

Wie gesagt, ich bin froh, dass es im Willehad so geregelt ist, dass die Kinder ans Buffet dürfen (und meine Große auch alleine gehen darf). Wenn jemand mit einer anderen Regelung besser klar kommt, ist das ja auch ok. ;)

Benutzeravatar
Hexchen
Beiträge: 559
Registriert: 22 Jan 2014, 11:40

RE:

Beitrag von Hexchen » 08 Mai 2014, 10:19

Original geschrieben von birnenbaum

Das mit dem Wissen wieviel die Kidner essen hatte ich geschrieben, weil es bei Juddel so klang, als würde einmal gehen ausreichen und ich eben denke, dass das nicht so sein würde bei uns.

Wie gesagt, ich bin froh, dass es im Willehad so geregelt ist, dass die Kinder ans Buffet dürfen (und meine Große auch alleine gehen darf). Wenn jemand mit einer anderen Regelung besser klar kommt, ist das ja auch ok. ;)

ich kann mir allerdings generell nicht vorstellen das einmal gehen reicht.;)
Ich persönlich find es auch besser wenn die grossen alleine gehen dürfen, aber ich denke das regelt sich vor Ort meist wirklich von alleine. Selbst wenn man alleine am Tisch sitzt..im Raum sind ja andere und ich denke eine jede Mutter kennt es und wird sicher helfen.
Bild

Februar 2013 - Hänslehof - Bad Dürrheim
Oktober 2015 - Hänslehof - Bad Dürrheim

birnenbaum
Beiträge: 126
Registriert: 04 Nov 2013, 09:49

Beitrag von birnenbaum » 08 Mai 2014, 11:32

Nein, natürlich reicht einmal gehen nie. Aber wenn nur ich gehen darf muss ich immer doppelt gehen, da ich nicht drei Teller tragen kann und in der Zeit essen die Kinder weiter -- sind also zwangsläufig viel schneller fertig als ich.

redhairedangel
Beiträge: 68
Registriert: 19 Apr 2014, 05:48

RE: RE:

Beitrag von redhairedangel » 08 Mai 2014, 11:43

Original geschrieben von birnenbaum
Original geschrieben von redhairedangel

Ich weiß nicht, wie es in Grömitz (Ostseedeich) gehandhabt wird, aber selbst wenn es heißt, dass die Kinder nicht ans Buffett dürfen, werde ich mit meinem Sohn auf dem Arm dran längs gehen, so dass er sieht, was es gibt. Da kann er dann aus sicherer Entfernung heraus zeigen und sagen, was er möchte, und ich pack es dann auf seinen Teller.
Aber genau das soll/darf man ja nicht machen in einigen Klinken, wenn ich es richtig verstehe. Wäre Dir das egal?
Ich würde es der jeweiligen Aufsichtskraft erklären, und dann würde ich es so machen. Er würde dann ja auf meinem Arm bleiben und käme auf keinen Fall ans Essen ran.

Sollte das absolut unterbunden werden, okay, dazu fällt mir gerade auch eine Lösung ein: das Buffett fotografieren und dann den Kleinen am Tisch aussuchen lassen :D

emilyschmidt06
Beiträge: 2558
Registriert: 25 Jan 2010, 20:16

RE:

Beitrag von emilyschmidt06 » 08 Mai 2014, 12:34

ich fande das damals in norddeich sehr entspannend das frühstück und mittagessen getrennt waren.

in rerik war das der absolute horror, nur das mittagessen war getrennt. und mein sohn damals 1,6 jahre blieb nicht alleine am tisch sitzen, wir hatten einen eigenen tisch da war sonst niemand auser wir. wie schon geschrieben hochstühle waren rar. danach war ich mehr kurreif wie vorher. bis ich das essen für die kinder am tisch hatte verging ne ewigkeit da man ja am buffet auch noch warten musste, ich glaube so schnell wie dort waren wir nie mit essen fertig ich war immer froh als wir den speisesaal wieder verlassen konnten. es war der horror. deshalb würde ich nur noch kliniken mit mindestens 2 getrennten mahlzeiten wählen. ich bin fast gar nicht zum essen gekommen
April 2010 Haus am Deich Norddeich
Juni 2013 Mutter Kind Rerik
Februar/März 2015Sprachheilreha Eubios Thalheim
18.11.15-09.12.15 AWO Klinik Langeoog Haus Westwind

Benutzeravatar
Juddel
Beiträge: 2157
Registriert: 18 Jul 2005, 19:18

RE:

Beitrag von Juddel » 08 Mai 2014, 12:57

[quote]Original geschrieben von birnenbaum

Juddel, weißt Du immer im Voraus was und wieviel Deine Kinder essen?

[red]Ja das weiß ivch. Zum Frühstück gibts doch meist dasselbe. Brötchen mit Marmelade, Wurst oder Käse. Mittagessen war vorher schonausgesucht, da es einen festen Wochenplan gibt. Abends wieder Brot oder vieleicht noch eine Beilage. [/red]
Ich hatte 2 Kinder mit. Und wir hatten nun mal keine Probleme beim essen. Mittagessen wurde an den Tisch gebracht oder ich hab es geholt. Frühstück und Abendessen hab ich geholt. Und wenn ich noch mal afstehen musste, weil noch Hunger da war, dann bin ich eben noch mal aufgestanden. Ich empfand es nie als schlimm. Ist nun mal so. Auch jüngere Kinder können am tisch sitzen bleiben, denn meistens sitzt man mit mehreren Familien an einem Tisch, da passt jeder einmal auf die Kinder auf. Alles kein Problem.
Ja bei uns hat einmal gehen meistens gereicht. Man kriegt doch ordentlich was aufs Tablett. Und wenn es nicht gereicht hat, bin ich eben noch mal gegangen, was auch nicht schlimm war. Und wir waren meistens zusammen fertig mit essen. Ich habe es nun mal so empfunden und es war eben so. 2008 in Horumersiel war mein Sohn fast 13 Jahre alt. Er durfte sich alleine was holen. DAS dauerte meistens länger als wenn ich alles geholt habe und wir zusammen anfingen zu essen und auch zusammen fertig waren.
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik

Benutzeravatar
Juddel
Beiträge: 2157
Registriert: 18 Jul 2005, 19:18

RE:

Beitrag von Juddel » 08 Mai 2014, 13:06

Original geschrieben von Hexchen

Also im Hänslehof durften die Kinder mit ans Büfet, was allerdings für alle viel stressiger war.
Wir hatten 3 Essensräume, das heisst es ware nie soooviele in einem, aber man muss sich mal vorstellen..da stehen zu Stosszeiten alle an. Da sind dann die Mütter mit den kleineren die noch nicht alleine dürfen, gehen dann ne Runde und zeigen es den Kindern, setzen die ab und stellen sich wieder an. Und mit Pech ist es zu bestimmten Zeiten so das man ein wenig ansteht.
Dann die mit mehrern Kleinen Kindern..eins auf dem Arm, eins an der Hand ( solche Situationen hatten wir im Hänslehof öfter) da kommt niemand zum aussuchen oder holen.

Meist lief es dann so..die Kleineren wurden an den Tisch gesetzt, gefragt was magste heute, mami ging los und holte das Essen für die Kinder, für sich, je nachdem wieviele Kinder , Teller etc. Bei uns war es nie ein Problem mal auf die Kinder zu achten oder sich kurz mit an den Tisch zu setzen wenn die Mama was holen wollte. Und wegen dem ob man weiss wieviel das Kind heute mag..das ganze ist ja ein Büfet..da geht man dann halt nochmal hin.

Macht euch nicht vorab zuviele Gedanken und zuviel Stress

Dem stimm ich voll und ganz zu. Meiner Meinung nach ist es doch VIEL stressiger wenn die Kinder mit ans Buffett dürfen, als wenn sie am Tisch sitzen bleiben.
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik

birnenbaum
Beiträge: 126
Registriert: 04 Nov 2013, 09:49

Beitrag von birnenbaum » 08 Mai 2014, 13:16

Ich denke es kommt auch auf die Kinder an, oder? Bei meinen weiß ich nie was/wieviel sie essen. Und ich würde auch nicht immer zuviel holen wollen.

Wie auch immer. Wie schon mehrmals geschrieben, ist es ja gut, dass es verschiedene Häuser mit verschiedenen Regelungen für verschiedene Familien gibt.

emilyschmidt06
Beiträge: 2558
Registriert: 25 Jan 2010, 20:16

RE:

Beitrag von emilyschmidt06 » 08 Mai 2014, 13:20

Original geschrieben von birnenbaum

Ich denke es kommt auch auf die Kinder an, oder? Bei meinen weiß ich nie was/wieviel sie essen. Und ich würde auch nicht immer zuviel holen wollen.

Wie auch immer. Wie schon mehrmals geschrieben, ist es ja gut, dass es verschiedene Häuser mit verschiedenen Regelungen für verschiedene Familien gibt.

ich weiß auch nie was meine kinder essen wollen. daheim ist das was anderes da gibt es z.b. nur müsli zum frühstück. aber in den kliniken gibt es ja mehr auswahl und wenn meine das erstmal sehen dann geht das überlegen los was sie haben wollen.

aber es ist ja gut das, dass bei jedem etwas anders ist und es auch unterschiedliche häuser gibt. eine mitkurende aus rerik fand es dort perfekt, sie könnte sich nie eine kur vorstellen wo alle mahlzeiten getrennt sind. sie essen zuhause auch nur abends zusammen. bei mir ist das anders ich brauche getrennte mahlzeiten weil daheim haben wir das selten. so sind die ansichten auch anders und jeder wird hoffentlich in der kur das beste daraus machen
April 2010 Haus am Deich Norddeich
Juni 2013 Mutter Kind Rerik
Februar/März 2015Sprachheilreha Eubios Thalheim
18.11.15-09.12.15 AWO Klinik Langeoog Haus Westwind

Antworten