Kinder am Buffet (St. Willehad)

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
nicnac
Beiträge: 314
Registriert: 01 Mär 2011, 20:37

Beitrag von nicnac » 11 Mai 2014, 21:13

Cooles Thema :-) ,
da habe ich auch noch etwas beizutragen.

Es kommt halt zu Kind(eranzahl) und Alter auch darauf an, wie der Speiseraum aufgebaut ist, wo man sitzt etc. Meine Kinder sind zuhause auch immer brav sitzen geblieben beim Essen, aber in der ersten Kur...
Zu den hier genannten Argumenten:
Völlig wurscht, ob ich weiß, was die Kinder essen oder nicht, Für 4 Personen bekam ich Frühstück oder Abendbrot inklusive Getränke nicht alleine getragen. Ich mußte also IMMER mind. 2 mal laufen. Und obwohl sie eigentlich zuhause üblicherweise beim Essen sitzen und erst aufstehen, wenn alle fertig sind, waren sie in der Kur oft unterwegs während ich weg war - der Spiel/Fernsehraum direkt vor dem Speisesaal hatte eben seinen Reiz :) . Nun ist Essen für meine Kinder aber eh eher eine lästige Angelegenheit und eigentlich auch gar nicht nötig. Man setzt eben auch schon als Kind seine Prioritäten. 8-|
Nun ja, mit 4 Personen hatten wir jedenfalls einen Tisch für uns alleine (und in den weiteren Kuren mit größerer Familie erst recht) . Der Große (damals 5) hat zudem richtig genommen sogar sehr gut auf seine kleinen Geschwister aufgepasst - damit ihnen nichts passiert, hat er sie begleitet :D
Ich kam nun also vom Bufet an den Tisch, stellte mein Geschirr und Essen ab und ging los, Kinder zu holen. Kam mit den Kindern zurück - und konnte von vorn beginnen, da das Küchenpersonal fix meinen Platz aufgeräumt hatte (und mich auch noch anmaulte, das wir ja nix angerührt hatten vom Essen). So lief das die erste Woche.
In der zweiten Woche hatte ich das Küchenpersonal dann soweit bestochen, das sie mir einen Küchenwagen bereitstellten und ich zumindest nur noch einmal laufen mußte (und das Essen auch stehenblieb, bis ich mit den Lütten wiederkam). Doch bereits wenige Tage später wußten auch die anderen Muttis das Gefährt zu schätzen und er war meistens anderweitig belegt :( . Es war also wieder das selbe in Grün, Kurzum, die Mahlzeiten waren nur Stress und haben meinen Kurerfolg nachhaltig beeinträchtigt.
In der 2. Kur habe ich die Kinder dann mit ans Bufett genommen: Zum einen, weil ich nirgends gehört habe, das es verboten wäre und selbst wenn, hätte ich das im Notfall auch mit der Klinikleitung ausdiskutiert.
Dann bin ich eben eine der "doofen" Mütter, die sich nicht an Regeln halten können, na und? Wie heißt es doch so schön; wer mich kritisieren will muß erstmal 100 Meilen in meinen Schuhen laufen - und dann sprechen wir uns wieder ;).
So ein Theater wie in der ersten Kur hätte ich nicht nochmal mitgemacht!

Die Kinder bekamen ihren Teller in die eine und ihr Getränk in die andere Hand (konnten also gar nichts anfassen) und haben mir gesagt, was sie haben möchten. Ich habe es ihnen dann aufgelegt.
Das handhaben wir übrigens im Urlaub genauso, (wenn wir uns das tatsächlich mal leisten). In den von uns besuchten Häusern gab es aber sowieso immer so Extras wie eine Kinderbuffet-Ecke , so das ich davon ausgehe, das es von Seiten des Hauses sogar ok ist, das die Kinder sich alleine bedienen.

Kleinkind alleine am Buffet muß aber auch meiner Meinung nach tatsächlich nicht sein - weder im Hotel noch in der Kur:
Alleine gehen sollten Kinder erst, wenn sie sich angemessen zu benehmen wissen. Wobei man das allerdings schwer am Alter festmachen kann, denn ich kenne manche Erwachsene, die das noch nicht raushaben :aetschi:

P.S. Ich frage meine Kinder auch jeden Morgen, was sie frühstücken und mitnehmen möchten ;).

*flüstermodus an* und mein Mann würde mir nie im Leben das Passende mitbringen, wenn er für mich zum Buffet gehen müsste :kopfanwand:

meiners001
Beiträge: 167
Registriert: 26 Apr 2014, 22:37

Beitrag von meiners001 » 11 Mai 2014, 21:32

Da ich in der Gastronomie arbeite und wirklich schon so manches erlebt habe, was Erwachsene tun, kann mich nichts mehr so wirklich erschrecken.

Im Urlaub haben wir es bisher immer so gehandhabt, dass unsere Kinder mit uns zum Buffet gegangen sind und uns gesagt haben was sie Essen möchten. Dann sind wir zum Tisch gegangen und die Kids sind sitzen geblieben, bis wir das Essen geholt hatten. Wenn sie noch mehr haben wollten, sind wir wieder hoch und haben für die Kids nachgeholt.

Und genauso werde ich das in der Kur auch machen. Selbst wenn es beim Frühstück oder auch beim Abendessen immer die selben Sachen gibt ... die Kids sollen es sich angucken und aussuchen dürfen. Wie sollen sie denn ein vernünftiges Essverhalten lernen, wenn sie kein Mitspracherecht haben. Oder, wenn sie zu Hause sich auch selbst das Brot schon schmieren können... dass müssen sie in der Klinik doch nicht verlernen...

Ich würde mein Kind nicht allein ans Buffet gehen lassen, aber es soll schon lernen, sich am Buffet vernünftig zu verhalten...

Es gibt auch genug Erwachsene, die mit nicht gewaschenen Händen, Schnupfnasen und sonst was ans Buffet gehen und nicht immer das Vorlegebesteck verwenden. Also....

Benutzeravatar
Ulnau71
Beiträge: 4151
Registriert: 02 Mär 2009, 16:16

Beitrag von Ulnau71 » 12 Mai 2014, 07:38

Für viele hört sich dieses Buffett-Verbot wohl wie reine Schikane an, aber es hat doch auch seinen Sinn... Magen-Darm-Infektionen will keiner in der Kur haben. Da ist das Geschrei groß... Aber um dieses Risiko einzuschränken und möglichst klein zu halten, sind doch gewisse Maßnahmen erforderlich.
Ich glaube auch nicht dass in dieser Sache das Rad neu erfunden wird... entweder man hält sich dran oder man sollte sich ein Haus mit getrennten Mahlzeiten aussuchen um diesem durchaus möglichen Stressfaktor von vorn herein auszuschalten.
Bild
2005 Ostseeklinik Zingst
2010 Fontane Klinik Motzen (6 Wochen Reha)
2013 Königshörn Glowe
2017 Klinik Maximilian Scheidegg Bild

nicnac
Beiträge: 314
Registriert: 01 Mär 2011, 20:37

Beitrag von nicnac » 12 Mai 2014, 08:04

Nein, Schikane ist das sicher nicht!
Aber das diese Maßnahmen besonders effektiv Magen-Darm-Erkrankungen vorbeugen halte ich auch für ein Gerücht.
In nahezu alle Kindereinrichtungen die ich kenne (sei es in der Kur oder zuhause), und in denen Mahlzeiten angeboten werden, dürfen sich selbst die kleinsten Kinder selber bedienen. Sei es der Obstteller als Zwischenmahlzeit oder der Wurst- und Käseteller auf dem Tisch zum Frühstück und Abendbrot. Da grabbeln die gleichen Kinder das gleiche Brot an (da ist also nix antibakterieller bearbeitet als am Buffet für die Großen ;)) und trotzdem gibt es da nicht mehr oder weniger Infekte wie in den anderen Häusern auch.

Seien wir mal ehrlich: Es ist einfach eklig, wenn Kinder mit Schnodder an den Händen die Wurst grabschen und sie dann wieder zurücklegen. Aber wenn sie das mit dem Apfelstück in der Kigagruppe machen, ist es das genauso. Wir sehen es halt nicht und fühlen uns besser. Aber rein vom Krankheitsübertragungsweg ändert sich da nix!
Wenn die Selbstbedienung wirklich ein Infektionsweg darstellt, müssten Häuser mit getrennten Mahlzeiten sogar besonders davon betroffen sein - oder weiß jemand ein Haus, in dem eine 1 zu 1 Betreuung während der Mahlzeiten gewährleistet ist? Denn nur so bestände die Möglichkeit, jedem Kind einzeln hygienisch einwandfrei das Brötchen zu schmieren.

Benutzeravatar
Hexchen
Beiträge: 559
Registriert: 22 Jan 2014, 11:40

Beitrag von Hexchen » 12 Mai 2014, 15:33

Also da viele Kurkliniken das genauso handhaben und das scheinbar auch weiterhin so handhaben werden sie wohl gute Erfahrungen damit gemacht haben. Und sie werden vorher sicher schlechte Erfahrungen gemacht haben.

In der Zeit wo wir in der Kur waren ist kein Kind verhungert, keines aus dem Hochstuhl gefallen und es hat kein Kind wirklich gebrüllt. Das Bufett ist meist einsehbar für die Kinder.

In unserem Kurgang gabs soviele kleine Kinder die nicht mit ans Bufet durften...alles kein Problem. Jeden Morgen die gleiche Auswahl. Brot Brötchen, aufschnitt Quark Müsli Marmelade. Mittags, wenn die Kinder mit der Mutter essen, gibts vorher einen Wochenplan und ich kann mit meinem Kind schon schauen was mag es essen. Abendessen...Brot Aufschnitt Käse, Salat und bei uns immer noch etwas warmes.

Wenn ich mit mehr als 1 Kind, oder auch mit einem Kind was noch nicht laufen kann ans Bufett gehe, kann ich meist auch nicht alles aufeinmal tragen, muss also mehrfach gehen oder mein Kind absetzen.
Stellt euch nur vor....wir hatten Glück mit 3 kleineren Speiseälen, aber ich habe schon von Kliniken mit nur einem gehört..und stellt euch vor alle gehen mit ihren Kindern , die auch schauen wollen, ans Bufett, Wartezeiten erhöhen sich dadurch und fördert weder Eltern noch Kinder Laune.

ich denke das die Regeln in den betroffenen Kurkliniken wirklich Sinn machen
Bild

Februar 2013 - Hänslehof - Bad Dürrheim
Oktober 2015 - Hänslehof - Bad Dürrheim

minimix

Beitrag von minimix » 14 Mai 2014, 09:36

Ich finde auch, das man es durchaus überlebt, sich 3 Wochen an andere Regeln zu halten ;-)

Wenn ich das hier so lese, bin ich im Nachhinein froh, das es im LLH in Bensersiel nur Abends die Möglichkeit gab, mit den Kindern zusammen zu essen :D Am Wochenende durfte man zwar das Frühstück aufs Zimmer holen, aber die Kinder durften auch nicht "nur mal gucken", was es gibt. Die hatten außer beim Abendbrot nichts im Speisesaal zu suchen.

Ans Buffett durften auch nur die älteren Kinder.

xulii
Beiträge: 125418
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: Kinder am Buffet (St. Willehad)

Beitrag von xulii » 10 Mär 2025, 03:14


xulii
Beiträge: 125418
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: Kinder am Buffet (St. Willehad)

Beitrag von xulii » 30 Apr 2025, 06:35

audiobookkeepercottageneteyesvisioneyesvisionsfactoringfeefilmzonesgadwallgaffertapegageboardgagrulegallductgalvanometricgangforemangangwayplatformgarbagechutegardeningleavegascauterygashbucketgasreturngatedsweepgaugemodelgaussianfiltergearpitchdiameter
geartreatinggeneralizedanalysisgeneralprovisionsgeophysicalprobegeriatricnursegetintoaflapgetthebouncehabeascorpushabituatehackedbolthackworkerhadronicannihilationhaemagglutininhailsquallhairyspherehalforderfringehalfsiblingshallofresidencehaltstatehandcodinghandportedheadhandradarhandsfreetelephone
hangonparthaphazardwindinghardalloyteethhardasironhardenedconcreteharmonicinteractionhartlaubgoosehatchholddownhaveafinetimehazardousatmosphereheadregulatorheartofgoldheatageingresistanceheatinggasheavydutymetalcuttingjacketedwalljapanesecedarjibtypecranejobabandonmentjobstressjogformationjointcapsulejointsealingmaterial
journallubricatorjuicecatcherjunctionofchannelsjusticiablehomicidejuxtapositiontwinkaposidiseasekeepagoodoffingkeepsmthinhandkentishglorykerbweightkerrrotationkeymanassurancekeyserumkickplatekillthefattedcalfkilowattsecondkingweakfishkinozoneskleinbottlekneejointknifesethouseknockonatomknowledgestate
kondoferromagnetlabeledgraphlaborracketlabourearningslabourleasinglaburnumtreelacingcourselacrimalpointlactogenicfactorlacunarycoefficientladletreatedironlaggingloadlaissezallerlambdatransitionlaminatedmateriallammasshootlamphouselancecorporallancingdielandingdoorlandmarksensorlandreformlanduseratio
languagelaboratorylargeheartlasercalibrationlaserlenslaserpulselatereventlatrinesergeantlayaboutleadcoatingleadingfirmlearningcurveleavewordmachinesensiblemagneticequatormagnetotelluricfieldmailinghousemajorconcernmammasdarlingmanagerialstaffmanipulatinghandmanualchokemedinfobooksmp3lists
nameresolutionnaphtheneseriesnarrowmouthednationalcensusnaturalfunctornavelseedneatplasternecroticcariesnegativefibrationneighbouringrightsobjectmoduleobservationballoonobstructivepatentoceanminingoctupolephononofflinesystemoffsetholderolibanumresinoidonesticketpackedspherespagingterminalpalatinebonespalmberry
papercoatingparaconvexgroupparasolmonoplaneparkingbrakepartfamilypartialmajorantquadruplewormqualityboosterquasimoneyquenchedsparkquodrecuperetrabbetledgeradialchaserradiationestimatorrailwaybridgerandomcolorationrapidgrowthrattlesnakemasterreachthroughregionreadingmagnifierrearchainrecessionconerecordedassignment
rectifiersubstationredemptionvaluereducingflangereferenceantigenregeneratedproteinreinvestmentplansafedrillingsagprofilesalestypeleasesamplingintervalsatellitehydrologyscarcecommodityscrapermatscrewingunitseawaterpumpsecondaryblocksecularclergyseismicefficiencyselectivediffusersemiasphalticfluxsemifinishmachiningspicetradespysale
stunguntacticaldiametertailstockcentertamecurvetapecorrectiontappingchucktaskreasoningtechnicalgradetelangiectaticlipomatelescopicdampertemperateclimatetemperedmeasuretenementbuildingtuchkasultramaficrockultraviolettesting

Antworten