Seite 1 von 2

kann ich mir die klinik selbst aussuchen?

Verfasst: 10 Dez 2007, 19:50
von jagodom01
hallo ihr alten kurhasen ;-)
hab mal eine frage. wie ist das eigentlich mit der klinik? kann ich mir eine partnerklinik der kasse oder eben eine, deren satz sie zahlt, selbst aussuchen oder bekomme ich einen termin und eine klinik genannt, in die ich dann zu fahren habe? und noch was, bekomme ich in dieser zeit geld von der kasse gezahlt oder bekomme ich gehalt? diese sachen sind mir noch nicht so ganz klar. vielen dank.
lg
karola

Das laeuft so...

Verfasst: 11 Dez 2007, 07:44
von Lindsey
Zuerst solltest Du bei Deiner KK und die der Kinder anrufen
und fragen, ob es Vertragskureinrichtungen gibt.
Die SB wird Dich nach Deinen Indikationen fragen (die Du Dir
vorher ueberlegen/ aufschreiben solltest), entweder sagt sie
Dir die Haeuser am Telefon oder Du bekommst eine Liste
ausgedruckt nach Hause. Dann kannst Du stoebern und
Dich informieren. Am besten eine Liste machen: Was ist
mir wichtig? Was passt zu uns , unseren Anforderungen etc?
Vielleicht schickt die SB Euch gleich den Antrag mit zu.
Dann hast Du Zeit, alles vorzubereiten, weil dann im Anschreiben
zum Antrag stehen sollte, wo Ihr hin moechtet und warum.
Gut ist auch, wenn der Arzt es attestiert, z.B. Hoehenklima etc.
Das steht dann im aerztl. Attest unter:
Wuensche an die Kurklinik.

Oder Du laesst alles ueber eine Vermittlung laufen, wie die Caritas oder so. Dann brauchst Du Dich fast gar nicht kuemmern.

Fakt ist: Vertragskureinrichtungen gehen vor!!!
Nur in absoluten Ausnahmefaellen (bei med. Notwendigkeit)
kann davon abgewichen werden.

Hoffe , etwas geholfen zu haben,
Lindsey

Ganz unterschiedlich

Verfasst: 11 Dez 2007, 15:56
von mamasamira
Hallo,
bei mir war es etwas anders. Ich habe ueber die Mutter-Kind-Kurhilfe beantragt und meine KK hat auch gleich zugesagt. Nun wollte mir aber die Mutter-Kind-Kurhilfe eine Klinik "verkaufen" die mir nicht zusagte. Meine SB bei der KK sagte, ich koenne mir meine Klinik und auch den Termin selbst aussuchen, selbstverstaendlich muesse die Indikation halt passen und die Klinik mit den gesetzlichen KK's einen Vertrag haben.

So entschied ich mich fuer ein kleines familiaeres Kurheim im Allgaeu, dem Mutter-Kind-Kurheim Marianne. Ich habe sehr viel positives darueber gehoert und gelesen und ich liebe die Berge und kann dort auch gut abschalten.
Wir fahren jetzt im Januar und hoffe auf Berge von Schnee :-)

schau genau

Verfasst: 12 Dez 2007, 09:56
von zauberhexe
Hallo,wenn dir die Klinik nicht zusagt oder sie auf eure Beduerfnisse nicht zugeschnitten ist,kannst du dir eine andere Klinik aussuchen.Tip:Schau genau welche Kritiken die Vertragsklinik hat.Bei schlechten kritiken so wars bei mir hatte ich kein Vertrauen in die Klinik und duerfte mir eine Klinik meines vertauens aussuchen.LG Bianca

Verfasst: 14 Dez 2007, 20:19
von jagodom01
hallo ihr lieben,
vielen dank fuer eure antworten.
das problem ist, meine kasse will die haeuser nicht rausruecken, bevor ich alle antraege ausgefuellt hingeschickt habe und der mdk die kur bewilligt hat. ich finde es nur so schade, weil einfach wieder so viel zeit vergeht. so koennte man sich ja schon mal informieren 8-|
na gut, deutschland ist halt sehr buerokratisch.
habe die antraege ja jetzt gerade mal endlich ausgefuellt von allen aerzten zurueck. meint ihr, es ist eher von erfolg gekroent, wenn ich zur caritas gehe und mir dort helfen lasse? ich bin mir nicht sicher, ob ich noch die kraft habe, mich mit meiner kasse auseinanderzusetzen, wenn diese sich schon wieder querstellt. oder reicht es, wenn ich mit dem widerspruch zur caritas gehe und es erstmal selbst versuche? wie sind eure erfahrungen?
lg
karola

Verfasst: 14 Dez 2007, 20:24
von abc-mutter
Schade, dass du nicht dazugeschrieben hast, welche Kasse du hast...

Aber wenn du jetzt das Gefuehl hast, dem "Kampf" nicht in Angriff nehmen zu koennen - dann wuerde ich an deiner Stelle zur Kurberatung der Caritas gehen... Die Caritas hilft lieber von Anfang an ;)

Verfasst: 15 Dez 2007, 04:53
von Laetitia
Hallo!

Ja. Kurberatungsstellen helfen alle. Allerdigns sollte man vorher wissen, dass sie eben nur in ihre Vertragshaeuser vermitteln. Wenn man in ein solches will ist das ja kein Problem... Wenn nicht helfen sie unter Umstaenden auch nicht ! Denn sie leben ja von Provisionen die sie durch die Belegung bekommen..

LG Laetitia

Verfasst: 15 Dez 2007, 07:55
von jagodom01
hab ich das jetzt richtig verstanden, dass die caritas vertragshaeuser hat? ich kann ja eh nur in die vertragshaeuser meiner kasse, dachte ich zumindest. diese ist uebrigens die kkh :D und die ist leider alles andere als einfach. die haben mir schon vor zwei jahren mal eine kur abgelehnt mit der begruendung, ich koenne alles ambulant regeln. aber diesmal hat die kinderpsychologin gesagt, wir brauchen dringendst eine )x

Hier kannst Du mal schauen...

Verfasst: 15 Dez 2007, 08:52
von Lindsey
Ja, jede Hilfsorganisation hat Haeuser, die sie betreut.

Wichtig ist - und da kann Dir die Caritas oder
wer auch immer - leider nicht helfen:
Einen Tagesablauf schreiben! Wie es bei Dir so aussieht. Gut ist auch, etwas zu Deinem Kind zu schreiben.
Wenn der Arzt schon die Atteste ausgefuellt hat,
dann hast Du ja auch schon Deine Indikationen.
Schau doch mal darunter, welche Kliniken dann
kommen! Entweder hier im Forum unter der Rubrik
"nach Indikationen" oder Du schaust auf den bekannten Seiten: ;)
www.muettergenesungswerk.de (nach Indikationen suchen)
/www.mutter-kind.de (suche nach Krankheitsbildern)
www.kur.org - dann "Klinik Finder"
Falls Dir dort eine Klinik gefaellt, wende Dich an die Organisation, die hilft dann!
Lg Lindsey

Verfasst: 15 Dez 2007, 09:39
von jagodom01
super, vielen lieben dank ;)