Seite 1 von 2
An AOK-Leute - konntet Ihr selbst waehlen???
Verfasst: 27 Feb 2008, 09:16
von rebi0208
Hallo,
ich vermute bzw. hoffe, dass auf meinen Widerspruch eine positive Reaktion kommt.
Wie war das bei euch? Was stand in der Bewilligung? Und hattet Ihr Einfluss auf die Wahl des Hauses? Wenn ja, wann und in welcher Form.
Bin doch sooooo neugierig und moechte gern die Zeit, bis ich Post bekomme, ueberbruecken.
Liebe Gruesse von rebi
Verfasst: 27 Feb 2008, 11:10
von Toffifee
Hallo rebi,
ich bin auch bei der AOK versichert und konnte die Klinik frei waehlen. Die einzige Voraussetzung war, dass das Haus einen Vertrag mit der AOK hat, bzw. wenn nicht dann durfte der Tagessatz die Hoehe der AOK-Vertragshaeuser nicht uebersteigen.
Die Kliniken mit AOK-Vertag bekam ich sofort genehmigt, bei den anderen Haeusern musste der Sachbearbeiter erst eine Anfrage losschicken.
Das kann aber unter Umstaenden regional verschieden sein, ich habe schon von Muettern gehoert die sich aus einem Katalog der AOK bestimmte Haeuser aussuchen mussten.
Manchmal wird auch nur eine Kur innerhalb des Bundeslands bewilligt.
Ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht noch mehr verwirrt.
Lass dich einfach mal ueberraschen was kommt und warte die Bewilligung ab, dann kannst du dir immer noch Gedanken ueber das Haus machen.
LG Steffi
Verfasst: 27 Feb 2008, 11:38
von rebi0208
Hallo Steffi, danke fuer deine Antwort. Klar warte ich ab, ehrlich gesagt, ich nehme auch was ich kriege, denn ich bin nicht waehlerisch und zufrieden, wenn ich ueberhaupt Koffer packen darf fuer uns.
Das Problem nur ist, dass die Mutter im Vordergrund steht, ich meine Rueckenbehandlung gleich um die Ecke in einem Kurhaus machen koennte.
Mein keuchhustengeschaedigtes Kind braucht aber dringend Reizklima.
Hoffentlich gibt das keinen Kampf.
Aber ich bin einfach sehr optimistisch und lasse mich ueberraschen.
Ich bin aber gut informiert, denn nun weiss ich, dass es bestimmte Pauschalen gibt, es Vertragshaeuser gibt - habe also vernuenftige Argumente zum Diskutieren.
LG rebi
Verfasst: 27 Feb 2008, 11:44
von Toffifee
Hallo rebi,
uns wurde zwar erst auch nahegelegt, ein Haus innerhalb von BW auszusuchen.
Als ich aber dann eine Bescheinigung vom Hausarzt brauchte, dass meine Kinder aufgrund von starkem Heuschnupfen mit Asthma in eine absolut pollenarme Gegend muessten, da sonst der Kurerfolg nicht gesichert sei, war es ueberhaupt kein Problem an die See zu fahren. Der Sachbearbeiter bat mich dann sogar, selbst Vorschlaege zu machen und hat dann nur noch ueberprueft ob die Haeuser einen Vertrag haben.
Leg einfach die Bestaetigung wegen dem Reizklima gleich mit vor, dann wird es schon klappen.
Und nicht alle Sachbearbeiter uebel drauf...ich hatte zum Beispiel einen sehr netten erwischt, der sich wirklich bemueht hat.
Ich wuensche Euch viel Erfolg und eine schoene Kur!
Drueck Euch ganz fest die Daumen, dass es klappt!!!
LG Steffi
Verfasst: 27 Feb 2008, 14:10
von mukids2
Hallo!
Also ich hatte als Vorlage, dass ich -trotz Hinweis vom Kinderarzt-, nicht an die See darf. Sollte mir ein Haus in Bayern aussuchen. Letztendlich wurde mir dann aber mein Vorschlag von einer Klinik in Baden Wuerttemberg genehmigt!
Ja ,ich musste sogar!!!!
Verfasst: 27 Feb 2008, 19:10
von Nolipa
Hallo erstmal,ich bin auch bei der AOK Versichert und musste mich sogar selbst um ein Haus bemuehen! Ich bekam als Hilfe eine kleine Liste in die Hand gedrueckt und dann gings los!!!!Letzendlich habe ich ueber die Caritas ein Haus gefunden und darf am 12.3.08 losfahren.Liebe Gruesse Nolipa
auch bei der aok
Verfasst: 28 Feb 2008, 21:58
von smaragdala
Bei mir ist es derzeit so das ich selber aussuchen sollte. habe im internet gesucht und versucht jemanden bei der caritas ans telefon zu bekommen.
habe mir dann einige kliniken rausgesucht, verglichen und mich fuer die awo klinik langeoog entschieden. dort angerufen und reservieren lassen, dann meinen sachbearbeiter bei der aok angerufen wie es aussieht und der hat gesagt das er sich kuemmert. bin mal gespannt.
gruss nadine
Verfasst: 06 Mär 2008, 15:19
von Daniela69
Hallo,wir sind auch bei der AOK versichert.Nach drei Widerspruechen haben wir jetzt endlich eine MuKi-Kur genemigt bekommen.Ich wurde zum Caritas geschickt und konnte mir dann aus einer Liste selber eine Klinik aussuchen.Die Bearbeiterin hat dann in der Klink angerufen und gefragt,ob und wann ein Platz frei wurde.Die Kliniken lagen aber quer durch Deutschland,also nicht nur in einem Bundesland.
Viel Glueck
Gruss
Daniela
Bei mir liefs auch ganz gut
Verfasst: 19 Mär 2008, 13:39
von physaliskoerbchen
Fuer mich hat die Beratungsstelle der Diakonie ein Haus auf Ruegen ausgesucht. Ich wollte unbedingt an die Ostsee und unsere Aerzte haben uns auch die Notwendigkeit bestaetigt. Die AOK hat das Haus ohne Einwaende genehmigt. Leider hat das 2 Wochen gedauert und der Platz war weg.
Dumm war nun, dass auf dem Bescheid der AOK schon alle Einzelheiten wie Zeitpunkt und Adresse des Hauses vermerkt waren. Ich hab dort angerufen und gesagt, dass ich unbedingt an die Ostsee will. Da hat mir die Frau von der AOK doch glatt einen anderen Platz an der Ostsee besorgt. Ich fahre am 18.04. nach Grossenbrode an der Ostsee. Die haben uebrigens gestern noch was frei gehabt. Kann sich aber schnell aendern.
Die Beraterin von der Diakonie meint, ich haette grosses Glueck, da die AOK gerne innerhalb des Heimatbundeslandes oder an die eigenen Haeuser vermittelt.
Ich hab jedenfalls nur gute Erfahrung gemacht, ich durfte schon bei den ersten beiden Kuren waehlen und jetzt wenigstens die Gegend.
Ich wuensche allen viel Erfolg!
LG Gabi
Ich wuensche Dir viel Erfolg
Verfasst: 20 Mär 2008, 21:46
von leader67
Mein Antrag an die AOK wurde von der Caritas gestellt, die Caritas Dame meinte, wie wuerden uns hinterher um eine Klinik kuemmern, wenn die Kur genehmigt wurde.
Die AOK schickte dann ein Schreiben mit der Genehmigung (ohne Klinikvorgabe) und danach bin ich wieder zur Caritas. Da die SB mir aber nur 2 Kliniken anbieten konnte (ohne meine Wuensche zu beruecksichtigen geschweige denn meine Wunschkliniken), bin ich mit meinen Unterlagen zur AWO, denn die hatten mir gesagt, dass es ueberhaupt kein Problem sei, meine Wunschklinik zu reservieren. Und die hab ich dann auch bekommen.
Fuer die KK ist es egal, an welche Klinik gezahlt wird, wenn es eine Klinik vom Muettergenesungswerk ist und die mit der entsprechenden KK zusammenarbeitet.
Auch die Caritas haette mir daher eindeutig mehr als 2 Kliniken anbieten muessen.