Seite 1 von 2
Erfahrungsberichte von BARMER-Versicherten
Verfasst: 14 Mär 2008, 18:29
von kari+luci
War heute unterwegs, um Info´s ueber MuKi-Kuren einzuholen.
Da ich BARMER-versichert bin, konnte die gute Frau bei der Caritas nicht wirklich weiterhelfen.
Ich also zur BARMER. Den den Fall geschildert und da sagte der gute Mann, dass da in meinem Fall keine MuKi-Kur in Frage kommt, sondern ne ganz normale Kur fuer mich, wo mein Kind mich begleiten kann. Meine erste und wichtigste Frage: Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht? Weitere Fagen werden sich bestimmt hier im Verlauf noch ergeben, duch Eure Antworten (hoffe, dass ich welche bekomme).
LG, kari+luci
Verfasst: 14 Mär 2008, 18:39
von esterhasi
Also echt - da faellt mir nix mehr ein ;D
Bin Barmer-Mitglied und war schon 2x zur Mutterkind-Kur, lass' dir von so einem "ueberschlauen" SB nix aufs Ohr druecken!
Am besten du liest hier mal ein bissl, damit du Bescheid weisst und dann kannst mal kontern!
Lass dir nix gefallen.....
Verfasst: 14 Mär 2008, 18:47
von kari+luci
Das Problem ist, dass ich gerade garnicht weiss, wo ich anfangen soll zu gucken. Es schwirren einfach zu viele offene Fragen in meinem Kopf rum.
Aber trotzdem vielen Dank.
RE:
Verfasst: 14 Mär 2008, 18:49
von esterhasi
Original geschrieben von kari+luci
Das Problem ist, dass ich gerade garnicht weiss, wo ich anfangen soll zu gucken. Es schwirren einfach zu viele offene Fragen in meinem Kopf rum.
Aber trotzdem vielen Dank.
Na dazu sind wir doch da!
Entweder du gibst oben in "SUCHE" Begriffe oder eben die Frage ein - oder die eroeffnest neue Themen mit deinen Fragen, dann wird dir geholfen!
Verfasst: 14 Mär 2008, 19:00
von kari+luci
Ja ich denke dass koennt ihr bestimmt. Ich finde am schlimmsten ist immer erstmal der Einstieg.
Verfasst: 14 Mär 2008, 19:07
von simonmama
Hallo,
die Barmer hat ´ne eigene Seite auf denen alle ihre Vertragshaeuser verlinkt sind.
Ausserdem ist es voellig egal ob das Kind als Begleit-oder Kurkind mitfaehrt, es ist der selbe Satz.
Wenn du dein Kind mitnehmen moechtest, dann begruende es doch einfach.
Ich bin auch Barmermitglied und habe erstmal die Kur fuer mich beantragt, aber mir eine Mutter.-Kind-Kurklinik ausgesucht, weil ich ohne meinen Sohn nicht gefahren waere.
viel spass und glueck beim Suchen.
Meld dich wenn du noch Fragen hast.
LG Simonmama
Verfasst: 14 Mär 2008, 19:25
von kari+luci
Aber du hattest bestimmt auch einen Antrag fuer MuKI-Kur oder? Ich habe einen Antrag auf REHA.
Verfasst: 14 Mär 2008, 19:42
von simonmama
Ja, das stimmt ich habe einen Antrag auf Kur und nicht auf Reha gestellt.
Waere die Kur nur fuer mich gewesen, waere die Rentenversicherung Leistungstraeger. Das ist meines Wissens auch bei einer Reha-Massnahme so. MUKIKU gibts von der KK.
Vielleicht deshalb der Verweis der SB auf eine Massnahme nur fuer dich.
Auf der Barmerseite kann man dazu aber auch nachlesen.
Wie sollst du denn jetzt weiter verfahren?
LG Simonmama
Verfasst: 14 Mär 2008, 19:55
von kari+luci
Habe den Antrag in der Tasche und soll damit zum Hausarzt. Der soll alles ausfuellen und zur RENTENVERSICHERUNG schicken. Ich habe aber langsam das Gefuehl, dass der Typ das nur gemacht hat, damit der BARMER keine Kosten anfallen.
Verfasst: 14 Mär 2008, 20:05
von simonmama
So wuerde ich das auch sehen.
Am Montag kannst du ohne erklaeren zu muessen bei der Barmer anrufen und darum bitten, man moege dir doch ein Antragsformular zuschicken, natuerlich fuer eine MuKiKur.
Darauf hast du ein Recht!!
Kein SB kann dir vorschreiben, welche Massnahme die Bessere fuer dich sei.
Dein HA wird alles ausfuellen und wenn du mit dem Kinderarzt sprichst(die seite fuers Kind ist auch dabei) hat er bestimmt was, was er zu deinen Kind schreiben kann und wenn nicht kannst du nach der Bewilligung noch dein Kind mit auf den Schein nehmem. Wie gesagt, lt Aussage meines SB (Hannover) der selbe Satz. Und wenigstens in Niedersachsen solllten doch die gleichen Bedingungen sein. Aber naja, da hab ich hier auch schon so einiges gelesen??!!
Diese Kuren sind Kassenleistung und ich habe manchmal den Eindruck, das die KK-SB mit der Unwissenheit ihrer Versicherten vorsaetzlich so umgehen.
LG Simonmama