Seite 1 von 2
Klinik selbst aussuchen?
Verfasst: 27 Jun 2008, 15:37
von ChiVe
Hallo,
ich bin noch ganz neu und habe mich in den letzten Tagen etwas durchs Forum gelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass immer wieder geschrieben wird, dass man sich die Klinik selbst aussuchen koennte.
Ich habe vor 9 Jahren bereits eine Mutter-Kind-Kur gemacht, wo die Kur stattfinden sollte, wurde aber nicht von mir bestimmt, sondern vom Diakonischen Werk, bei denen ich die Kur beantragt habe. Von dort wurde der Antrag an die Krankenkasse weitergeleitet.
Ist es wirklich so, dass man sich selbst aussuchen kann, wohin man moechte, oder verstehe ich das hier falsch???
VG Nicole
Verfasst: 27 Jun 2008, 15:41
von Laetitia
Liebe ChiVe!
Erst mal herzlich willkommen hier.
Schau doch mal in die Suche-Funktion unter dem Stichwort " Wunsch-und Wahlrecht " und unter dem Stichwort " Kurberatung" - da wird Dir bestimmt geholfen....
Verfasst: 27 Jun 2008, 21:00
von enidan
Hallo,
auch ich bin noch ganz neu.
Ich kann dir sagen das ich meine Kur auch ueber das DW eingereicht habe und ich mir ein Haus aussuchen konnte.
Es musste halt nur ein sein, wo das Diakonische Werk mit zusammen arbeitet.
Verfasst: 27 Jun 2008, 21:10
von ChiVe
Hallo ihr beiden,
ich danke euch fuer eure Antworten, ich werde mich noch etwas weiter hier durcharbeiten.
VG NIcole
Klinik wurde vorgeschrieben
Verfasst: 28 Jun 2008, 13:50
von Tigrinya
Hallo Nicole!
Ich habe die Kinderreha meiner Tochter von der RV bewilligt bekommen und in dem Schreiben stand die Klinik schon gleich drin.
Vielleicht kann man gegen die vordiktierte Sache auch Widerspruch einlegen, aber da ich noch nix negatives von der Sattelduene auf Amrum gehoert habe, belasse ich es dabei. Urspruenglich hatte ich bei meiner KK nach Fehmarn und Hof "Bellevue" gefragt, aber mit der Klinik arbeitet meine KK nicht zusammen.
LG auch Nicole

Verfasst: 28 Jun 2008, 14:00
von Laetitia
@ Tigrinya: ich denke Du hast eine REHA ueber die RV genehmigt bekommen? Da kommen doch sowieso ganz andere Kliniken infrage - naemlich nur die , die auch von der RV sind..... Nicht automatisch die der KK!
Welche bei Kuren ueber die RV infrage kommen kann man auf der HP der RV nachschauen...
Verfasst: 28 Jun 2008, 14:21
von Tigrinya
@ Laetitia.
Jetzt mal zum Mitschreiben...
Ich habe bei meiner KK angerufen und Unterlagen angefordert. Ich habe gefragt, ob man eventuell nach Fehmarn in die Klinik "Bellevue" fahren koennte. Nein, mit der Klinik arbeitet meine KK nicht zusammen.
Die Unterlagen kamen (ich denke von der RV) und ich habe sie dann wieder an die KK zurueckgeschickt. (Was von da geschickt wird, geht bei mir auch wieder dahin zurueck.) Die haben weitergeleitet an die RV. Okay!
Und wenn ich Dein Hintergrundwissen haette, waere mir vieles erspart geblieben. Ich bitte um Entschuldigung, aber das habe ich nicht. Deshalb bin ich in diesem Forum, um mein Wissen zu erweitern.
LG Nicole
Verfasst: 28 Jun 2008, 14:41
von Laetitia
Sorry, vielleicht hast Du Dich ein wenig missverstaendlich ausgedrueckt ! Es waere doch auch egal gewesen mti wem Deine kK zusammenarbeitet - Du hast doch dort gar keinen Antrag gestellt!
Als ich meine erste Kur beantragt habe , hatte ich auch keinerlei Hintergrundwissen !
Aber: von welcher Institution ich etwas unterschreibe, das weiss ich immer!

Ganz erhlich: der Unterschied zwischen KK und RV sollte auch Dir bekannt sein..... Und wenn Du etwas an die RV unterschreibst , dann wird es auch da hingeschickt - egal ob Du es bei der KK abgibst...Die KK beherbergen doch auch unter ihren Daechern oft die Rentenberatungsstellen, bei denen Rentenfehlzeiten etc. geklaert werden... Daher sind sie eben auch Ansprechpartner fuer die Anforderung von Reha- Antraegen der RV...... und leiten diese dann auch weiter..
Das kann man auf fast jeder HP der KK nachlesen, dass es die da auch gbit...
Die nichtrechtmaessige Weiterleitung die das Bundesversicherungsamt meinte ist was anderes. Da geht es darum ,dass ein Antrag an die KK auf Kinderkur z.b einfach an die RV weitergeht... Das waere nicht ok!
Es gibt ein Wunsch-und wahlrecht - darueber habe ich hier schon oft geschrieben. Und wenn die KK kein adaeqautes Haus im Angebot hat, dann hat man das Recht unter Beruecksichtigung wirtschafltlicher Gesichtspunkte auch woanders hinzufahren.... Muss allerdings die Differenz zum KK-Vertragshaus ev. selber zahlen...
Verfasst: 28 Jun 2008, 14:51
von Tigrinya
Laetitia, und genau DAS meine ich!
Ich wusste bis eben nicht was unter den Daechern der KK mitsitzt und was das mit Rentenfehlzeiten auf sich hat etc...
in meiner Freizeit surfe ich nicht auf den Seiten irgendwelcher Gesundheitsinstituionen, da wir alle noch nie Beduerfnisse in dieser Richtung hatten und ich auch keinen Menschen kenne, der da mal was gebraucht hat.
Wenn man mir beim Ki-Arzt sagt, rufen Sie bei Ihrer KK an und fordern fuer Pia Unterlagen an, dann tue ich das.
Es ist halt Pech, so wie es gelaufen ist und damit muss ich nun arbeiten und versuchen etwas geregelt zu bekommen. Zur Not einen Brief meiner Hausaerztin, dass ich nach haeuslicher Belastungssituation auch therapiebeduerftig bin.
Verfasst: 28 Jun 2008, 14:57
von Laetitia
Hase, sei nicht gleich so giftig. Ich meine es doch nicht boese!Hier bei und z.b. sitzt die RV-Beratungsstelle eben in der AOK . Da bin ich auch nicht versichert. Aber das weiss man einfach, denn man bekommt ja ab 40 immer mal Post von der RV ( uebrigens ja auch immer nach oder in der Erziehungszeit wird man ueber die damit erworbenen Zeiten aufgeklaert ) und da stehen auch diese Beratungsstellen vor Ort immer mit drin......Oder hast Du solche Schreiben einfach vernichtet??
das was mich bei Dir nur enorm wundert ist das Du nicht mal sicher weisst was Du da unterschrieben hast. Und das wuerde mir niemals passieren, da kann ich Dir Brief und Siegel drauf geben. Ich kopiere alles fuer meine Unterlagen, und ich informiere mich bevor ich sowas abgebe. Zur Not auch uebers Internet - lieber bei den jeweiligen Institutionen selber.