Seite 1 von 2
Tagesablauf?
Verfasst: 22 Sep 2008, 19:24
von Stella06
Tagchen, vielleicht können mir die, die schon in einer Kur waren, etwas berichten.
Wie wird dort der Tag gestaltet? Unter der Woche, am WE?
Meine Maus, 20 Monate, sollte, wenn es klappt, hin. Natürlich mit Begleitung. In meinem Fall muss die Muddi auch was haben.
Aber in erster Linie soll die Maus therapiert werden.
Hab auch irgendwo noch gelesen, dass es kaum empfehlenswert ist, unter 2 J in die Kur zu gehen, da die Zwerge dort häufig noch Infekte & co abkriegen. Wie seht ihr das?
DANKE
Verfasst: 23 Sep 2008, 10:09
von Stella06
Büdde, kann mir keine was sagen?
Verfasst: 23 Sep 2008, 10:14
von abc-mutter
Stella,
deine Frage ist so allgemein gehalten, dass man dir gar nichts schreiben kann... (weder welche Klinik du ins Auge fasst noch ist das Alter deines Kindes angegeben oder eure Indikation)
Vielleicht liest du mal ein paar Kurberichte...
oder gehst über die Suchfunktion :verwirrt:
Verfasst: 23 Sep 2008, 10:17
von alvaol
Hallo,
wenn Du genug Beiträge geschrieben hast, lese Dir doch einfach die Erfahrungsberichte durch.
Ich kann Dir nur von meiner Kur berichten.
Du kriegst nach der Anfangsuntersuchung anhand Deiner Indikationen einen Therapieplan erstellt, wir hatten vormittags und nachmittags Anwendungen. Mal war der Tag sehr voll, mal nicht. Morgens gings mit Nordic Walking los, Gymnastik, Bäder usw. WE ist frei.
Wenn Du nicht Kurender bist, kriegst Du auch keine Anwendungen, also versuche auch eine Kur zu bekommen.
Mein Kleiner war auch unter 2, als wir unsere Kur antraten, sehe da kein Problem. Krank werden können sie auch mit 4 Jahren. Uns wurde z. B. gesagt, die ersten 3 Tage bitte nicht ans Wasser wegen Reizklima (waren an der Nordsee), damit sich das Immunsystem dran gewöhnt. Wer sich dann daran nicht hält, muß sich nicht wundern. Ansonsten ist die Gefahr, krank zu werden, bei Menschenansammlungen immer größer.
Hoffe, konnte Dir ein bißchen helfen.
LG
Anja
Verfasst: 23 Sep 2008, 10:19
von ELCHfuzzi
Hallo Stella !!
Ich persönlich würde eine kleine Klinik bei solch kleinen Kindern vorziehen. Da hat man das Gefühl, das man wer ist und nicht nur eine sog. Nummer (so hab ich es zumindest auf Langeoog im Haus Sonnenschein erlebt).
Unter der Woche hatten wir unsere Therapien. Wobei ich mich um die Anwendungen von den Kindern nicht kümmern brauchte, weil die Mädels von der Kinderbetreuung bzw. von der Bäderabteilung sich darum gekümmert haben. Ich hab mich nur mich und meine Termine gekümmert. Wusste die Kids gut untergebracht und konnte die freie Zeit für mich geniessen und mich so richtig erholen.
Abends haben wir Mütter (wir haben uns super verstanden) meist im Bastelraum getroffen und dort geklönt und gebastelt. Am WE wurde Programm von der Klinik angeboten bzw. auch Vorschläge gemacht, was wir machen konnten. Es wurden auch Vorschläge für uns von der Klinik organisiert. Jeder konnte das machen, wozu er gerade Lust und Laune hatte. Es gab auch Mütter, die haben gar nichts mitgemacht. Aber das war ganz allein deren Entscheidung und diese sollte man respektieren.
Und wegen der Infekte kann man eigentlich nicht soviel sagen. Es gibt Zeiten, da wimmelt es halt von Viren & Co. und dann wiederum gibt es Zeiten, da ist kaum ein Kind krank. Wir waren bisher 2 x zur Kur und meine Kinder waren bis auf einen Schnupfen nicht krank. Ich habe in meiner letzten Kur für 1,5 Tage krank im Bett gelegen und hab mich aber dank medizinischer Versorgung und Schonkost (extra von der Ärztin angeordnet und nur für mich alleine) sehr schnell wieder erholt. Die Kinder waren in der Betreuung und ich konnte mich ausruhen. War opitimal. Zu Hause hätte ich das nicht so machen können. Mach dich deswegen aber nicht verrückt.
Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.
Verfasst: 23 Sep 2008, 18:26
von Stella06
@Elchfuzzi & Alvaol: vielen lieben Dank, genau das wollte ich wissen. :laola:
Den Tipp mit der kleinen Klinik merke ich mir, danke!
Verfasst: 23 Sep 2008, 19:32
von Laetitia
Hallo!
Wenn Du eine Mutter-Kind-Kur beantragst ( Und den Eindruck habe ich) dann solltest Du wissen ,daß Du dort immer die Hauptperson bist. Dein Kind wird nur mitbehandelt..... Und das heißt im Umkerhschluß, daß Dein Kind nicht vorrangig behandelt wird...sondern nur nebenbei . Du schriebst auch nicht wie alt Dein Kind ist... Nur was von " Monaten" was für mich darauf schließen lässt das es serh jung ist. Daher halte ich es für fraglich, daß in einer Mutter_kind-kur überhaupt viel mit Deinem Kind an Therapien gemacht werden kann.... Bei vielen Dingen muss es ja mitarbeiten...
Auch die Kliniken werden bei Mutter-Kind-Kuren lediglich nach den Indikationen der Mutter ausgesucht.... Kinder laufen da eigentlich eher nebenbei und werden nicht besonders spezifisch behandelt....
Ich weiß jetzt auch nicht , welche Indikaitonen Dein Kind hat. - Vielleicht wäre es da sinnvoll eher eine Kinderkur über die KK zu machen???
Verfasst: 23 Sep 2008, 19:48
von Laetitia
ich habe gerade nachgelesen , daß DU privat versichert bist..... das macht es viel Komplizierter. Hast Du Beihilfeberechtigung oder bist Du nur Privat?? dann kommt frü Dich wohl nur Sanatorium in Frage nicht?? Na gut, ob da ein Unterschied zu Mutter-Kind-kur besteht weiß ich nicht wirklich..... ich weiß nur daß in meiner ersten Kur auch Mütter über die Beihilfe waren, da wurde dasselbe gemacht wie bei den anderen... Aber ob die als Sanatorium liefen , da habe ich keine Ahnung..
RE:
Verfasst: 23 Sep 2008, 19:53
von Stella06
Original geschrieben von Laetitia
ich habe gerade nachgelesen , daß DU privat versichert bist..... das macht es viel Komplizierter. Hast Du Beihilfeberechtigung oder bist Du nur Privat??
bin auch beihilfeberechtigt.
kannst du mir den GROßEN Unterschied deutlich machen?
Ich hab hier zwar schon viel erfahren, aber begreifen will / kann ich das irgendwie nicht. 500€ pro Monat für unsere Familie für die PKV und dann so ein Geschiss um eine Kur.

Verfasst: 23 Sep 2008, 20:37
von Anni_und_Finchen
Hallo Stella!
Wir sind zwar bei der Gesetzlichen KK, aber da immerhin gute Beitragszahler und die haben auch ein Geschiß um die Kur gemacht ;D . Mein Arzt hat sich so aufgeregt als die erste Ablehnung kam, daß er sagte ich solle denen mit Kündigung drohen...
...also, kämpfen lohnt sich!
Viel Erfolg!
Tina