Seite 1 von 2
"LOLA" und Stillen?
Verfasst: 20 Nov 2008, 01:25
von krambambuli
ALSO...
Ich hätte jetzt ganz gerne ein paar ERFAHRUNGSberichte, bitte keine Meinungsdiskussionen.
Und zwar geht`s mir um dieses LOsLAssen-Prinzip. Ich denke, dass ich mein Kind sehr wohl und sehr gut in guter Obhut loslassen kann. für zwei Stunden - oder drei vielleicht. Länger war`s mein Sohn bisher (nicht mal bei Oma) gewohnt.
Zudem stille ich noch (Kind ist jetzt 18 Monate) und denke, dass sich daran auch die nächsten Monate nicht ändern wird. D.h., mein Kind ernährt sich zwar von festen Nahrungsmitteln - bei Kummer oder zum Einschlafen "schnuckelt" er aber ganz gern.
Und
das kann die Erzieherin im Kurhaus ja schlecht übernehmen.
Ich bin auch für LOLA - aber altersgemäß und ein Kind mit 18 Monaten möchte ich nicht fünf Tage die Woche für 4 oder mehr Stunden in Fremdbetreuung geben.
Wie war das bei Euch? Wer hat schon tolle Erzieherinnen und verständnisvolle Kinderpflegerinnen erlebt, WER kann Häuser empfehlen, die einem keinen Druck (auch nicht unterschwellig) machen, die Kinder LOszuLAssen,
wenn man eigentlich noch am FEstHAlten ist?
Verfasst: 20 Nov 2008, 05:06
von Wirbelchen
mmmh... also mehr als 3-4 Std. würd ich ein 18 Monats Kind auch noch nicht abgeben - ich dachte in diesem Jahr auch, dass meine Kleine schon so weit wäre, dass ich meine Anwendungen machen könnte - weil ja ihre großen Geschwister mit waren - aber es hat alles mega schwer geklappt -
und wenn du deinen Sohn morgens gegen 9 zur Betreuung bringst und gegen mittag wieder abholst sind es ja nur 3 Std. und du kannst dann noch in Ruhe Einschlafstillen (was ich übrigens total schööön find)
spez. Kliniken kann ich dir so nicht nennen...
Verfasst: 20 Nov 2008, 08:55
von abc-mutter
Ich würde die Chance nutzen, den Kleinen dem Stillen zu entwöhnen - meiner Meinung nach ist anderthalb Jahre da durchaus die richtige Zeit...

Verfasst: 27 Nov 2008, 13:32
von cherrylou
hallo,
als mein Sohn 18 Monate war, stillte ich ihn ebenfalls noch. Wir fingen gerade mit der Krippeneingewöhnung an, weil ich wieder arbeiten musste/wollte.
Er hat sich mit der Fremdbetreuung sehr schwer getan und das war für mich auch der Grund, zu diesem Zeitpunkt keine MUKI-Kur zu beantragen.
Ich weiß ja nicht, warum du eine beantragen möchtest. Aber vielleicht wäre es besser, wenn du noch 1 Jahr wartest. Dann ist dein Sohn schon verständiger, kennt eine evtl. Fremdbetreuung bereits und du kannst dich besser entspannen.
LG
Karin
Verfasst: 27 Nov 2008, 14:51
von Berghutzen
Huhu,
ich stille zur Zeit meine jüngste Tochter, sie ist aber gerade 10 Monate

Meine anderen drei habe ich genauso, wie du jetzt auch, lange gestillt. Die Jungs jeweils 1 1/2 Jahre, Sara-Marie aber 3 Jahre. Klar haben sie auch gegessen, aber sie haben halt auch gestillt.
Ich habe das allerdings nie thematisiert. Wir haben das einfach gemacht. Die Zeiten waren für mich ja fest. Morgens nach dem Aufstehen, mittags zum Mittagsschlaf vorher und nachher und abends zum Schlafen. Das Troststillen habe ich nur einmal gemacht, da hatte meine Tochter einen Rotavirus und da habe ich sie die Woche eigentlich nur gestillt. Was anderes wollte sie nicht. Aber dann nicht weiter so. An den Pulli wollte ich mir nicht ziehen lassen, aber das entscheidet ja jeder für sich selbst
Warum willst du groß ein Thema draus machen? Warte doch einfach ab, wie dein Kleiner in der Betreuung mitmacht und dann entscheidest du, was und wie es weiter gehen kann.
Laurin war damals 1 1/4 Jahr als wir zur Kur waren und der hat die Kinderbetreuung einfach nciht mitgemacht. So haben wir nachher entsprechende Absprachen mit dem Personal gehabt, das auch wir einen guten Weg gehen konnten. Das ist ja an sich kein Problem.
Lass es einfach auf dich zukommen, das wird schon. Und du bist die Mutter und entscheidest, wie die Betreuung laufen soll.
RE:
Verfasst: 27 Nov 2008, 14:52
von Berghutzen
Original geschrieben von abc-mutter
Ich würde die Chance nutzen, den Kleinen dem Stillen zu entwöhnen - meiner Meinung nach ist anderthalb Jahre da durchaus die richtige Zeit...
Ich glaube das wäre gerade der falsche Zeitpunkt

Es ist eh schon aufregend und neu und dann nimmt man ihm das Stillen weg? Das würde wohl eher in die Hose gehen, denke ich

.
stella maris
Verfasst: 27 Nov 2008, 16:56
von Barbara
Hallo, ich war im Haus Stella Maris in Kühlungsborn. Mein Sohn war zu der Zeit 12 Monate alt. Ich habe zwar nicht mehr gestillt, aber ich hatte das Gefühl, dass sie dort sehr gut auf die Kleinen eingegangen sind (und auch auf die Wünsche der Mütter).
Es ist ein kleines Haus der Caritas mit nur 32 Müttern. In den Kindergartengruppen wird altersgemäß eingeteilt. Jonas war mit 10 anderen Kleinen zusammen in der Gruppe. In der ersten Woche hat jeder sein Kind nur für 2 Std. abgegeben (in der Gruppe mit den ganz kleinen). So war die Gruppe zum Eingewöhnen noch kleiner, da die Hälfte der Kinder ca. von 8-10 Uhr, die anderen Kinder von 10-12 Uhr kamen. Die Kindergärtnerinnen haben jeden Tag Bericht erstattet, wenn etwas vorfiel. Bei Bedarf rufen sie dich auch an.
Und Du kriegst in der Zeit dann auch Deine Anwendung (Bad, Massage oder was gerade anliegt).
Ab der 2. Woche kannst Du das Kind dann über den Vormittag bringen. Da entscheidest Du dann, ob Du es zum Mittagschlaf abholst oder dort lässt.
Falls Du noch Fragen dazu hast, schick mir eine IM.
LG
Barbara
Verfasst: 27 Nov 2008, 19:37
von Barbarella
Also ich war im Oktober bis anfang November in der AWO Klinik auf Norderney.
Meine Tochter war zu der Zeit 15 Monate und ca. 6Wochen abgestillt.
Als Alleinerziehende war ich auch die alleinige Bezugsperson. Sie klammerte ganz extrem an mir und ich hatte Bedenken ob es überhaupt klappt in der Kur.
Trotzdem musste ich mal raus, ich brauchte Zeit für mich.
Die Gruppe war für die ganz Kleinen. Auf 12 Kinder kamen 2 Erzieherinnen und eine Praktikantin. Die waren super nett und gingen auf die Kinder gut ein.
Am ersten Tag habe ich mit in der Gruppe gespielt damit man sich kennenlernt. Am zweiten Tag habe ich gewartet bis sie im Spiel vertieft war und habe mich dann davongeschlichen für eine Stunde. Dann hatte ich ja Anwendungen und sie ging von 8 Uhr bis 11.30 und von 14 bis höchstens 16.30Uhr je nach Terminen. Es klappte ganz ohne Probleme. Nur wenn sie sah das ich wegging hat sie geweint, ließ sich aber gut und schnell beruhigen.
Meine Tochter hat in der Kur gelernt das die Welt ohne Mama nicht untergeht.
Sie ist offener für andere Menschen geworden.
Die beiden Erzieherinnen und besonders ein größeres Geschwisterkind hat sie sehr gemocht.
Sie ging freudig von meinem Arm und fiel ihnen um den Hals.
Da hatte ich ein lachendes und ein weinendes Auge.
Stolz das Melina auch ohne mich auskommen kann aber Mama nicht so leicht ohne Meli!
Lg Barbara
Hallo
Verfasst: 01 Dez 2008, 16:14
von schnutzi2004
Hallo,
ich habe meine Kinder 18, 20 und 10 Monate gestillt. Mein mittlerer
war bei der ersten Kur 1 Jahr alt und wurde gestillt. Aber auch nur zu den Schlafenszeiten. Zwischendurch hat er normal gegessen.
Es klappte sehr gut (nach der eingewöhnung). Ich denke du solltest dir eine
Klinik aussuchen, die so kleine Kinder aufnehmen und es einfach versuchen. Es wird zwar für dich und den Kleinen eine Umstellung aber
es wird sich bestimmt lohnen.
Also einfach versuchen.
Anette
Verfasst: 01 Dez 2008, 19:12
von balu77
Hallo!
ich war im September in Bordelum haus Norderheide, meine Tochter war zu dem Zeitpunkt grade 10/11 Monate und ebenfalls Stillkind. Wir hatten keine Probleme,wir konnten die Kinder holen und bringen wann und wie wir wollten und Zeit hatten. Für die Kleinen war die Betreuung super, sie haben sich sehr viel Mühe gegeben und es tatsächlich geschaft das meine Tochter auch mal Obstgläschen nimmt, was sie vorher nicht wirklich getan hat. Die Kur hat uns nicht geschadet und ich konnte auch danach ohne Probleme weiter stillen!!!!