Seite 1 von 2

HILFE, ich habe Entscheidungsschwierigkeiten!!!

Verfasst: 09 Jan 2009, 13:42
von Stormrider
Hallo zusammen!
Als alleinerziehnede Mama von einem fünfjährigen Sohn, volle Zeit arbeitend und seit meiner Trennung vor 3 Jahren immer noch alleine, zehren ganz schön an meinen Kräften.
Ich bin mittlerweile total ausgepowert und antriebslos und möchte doch immer stark für meinen Felix sein!!!
Nun habe ich mich entschlossen eine Kur zu beantragen, die auch genehmigt wird, aknn mich jedoch nicht entscheiden, für welches Haus ich mich entscheiden soll... Auf Borkum "das Haus am Meer" oder die Nordseekliniken Friesenhörn???
Vielleicht hat jemand noch ein tolles Haus zu empfehlen?
Für mich ist die Indikation Erschöpfungszustand mit depressiven Verstimmungen und für meinen Sohn die rezividiernede Bronchitis.

Ich möchte nach den 3 Wochen wirklich wieder gestärkt und optimistisch in die Zukunft schauen können, neue Kraft und neuen Antrieb finden!
Ich freue mich über jeden Meinung! :)

Verfasst: 09 Jan 2009, 13:48
von big_Mom841972
Ich persönlich war in Bordelum Norderheide. Ich fand mich dort gut aufgehoben und bin gestärkt zurück gekommen. Zu den beiden Häusern die Du genannt hast, kann ich Dir leider nichts sagen. Lies doch mal die Erfahrungsberichte wenn Du schon 11 Beiträge geschrieben hast.
LG
Tanja

Verfasst: 09 Jan 2009, 14:16
von Stormrider
Vielen dank, für deine Antwort!
Ja, ich hoffe meine 11 Beiträge bald zusammen zu bekommen!!!
Habe auch die Kliniken im Erfahrungsbericht gefunden ;-)

LG

Verfasst: 09 Jan 2009, 14:24
von BetsyB
Hallo und herzlich willkommen hier!

Leider kann auch ich dir zu deinen favorisierten Häusern nichts sagen!

Aber ich habe vollstes Verständnis für deine Situation und deinen Wunsch hinter der Kur ;)
Es geht ganz vielen - bzw. es ging vielen hier so-, dass sie sich anfangs nicht entscheiden konnten, mir auch.

Die Erfahrungsberichte - tipp noch ein bißerl - helfen unheimlich. Aber auch das stöbern auf den Homepages der Kliniken geben dir einen ersten Eindruck, finde ich zumindest!

Verfasst: 09 Jan 2009, 14:30
von Mahols
Hallo,

ich schwöre ja auf die Ostseeklinik Königshörn in Glowe (Rügen) :D Mir hat die Zeit dort so gut getan - auch im nachhinein.

Aber wenn Du schon soweit bist und Dich nur noch zwischen 2 Kliniken entscheiden musst, ist das doch gut. Die Erfahrungsberichte helfen Dir da bestimmt etwas weiter und ansonsten versuch mal die Suchfunktion oben (grauer Button), da findest Du sicher auch noch Tipps.

LG
Mareike

Verfasst: 12 Jan 2009, 09:58
von chinchilla_
Hallo du,

Also ich hatte meine erste Kur auf Norderney im DRK-Haus und meine zweite Kur in der Friesenhörnklinik in Horumersiel - ein Unterschied wie Tag und Nacht!!! Auf Norderney ein wunderschönes kleines Haus (OK, mittlerweile umgebaut und größer, aber egal) und eine super Mami-Truppe. Vorteil - es gab nur einen Fernseher im Haus der erst abends angemacht werden durfte, da trafen sich dann die Mamis im Aufenthaltsraum und wir haben stundenlang gequatscht (Fernseher war meißtens aus). Das war Erholung pur, weil man sich mal so richtig *auskotzen* konnte und hat mir persönlich am meißten gegeben. Friesenhörn ist eine riesige Anlage die aus mehreren Häusern besteht, Aufenthaltsraum war bei uns im zweiten Stock (den hab ich aber erst nach einer Woche gefunden) und eigentlich immer leer. Jeder hat den Abend auf seinem Zimmer verbracht und es ist auch keine Gemeinschaft oder gar Freundschaft entstanden. Für mich ein Reinfall - hatte ich mich doch auf die anderen Mamis gefreut.

Fazit: Immer wieder gerne in ein kleineren Haus - Norderney (oder allgemein Insel) jederzeit wieder!
Große Wohnbunkeranlagen wie Friesenhörn/Horumersiel - nein Danke!

Wohin Du aber im endeffekt tendierst und Dich entscheidest ... hoffe ich konnte helfen.

Gruß Chinchilla

so verschieden ist das

Verfasst: 12 Jan 2009, 16:47
von margret99
Ich war in zwei kleinen Häusern und danach in einem großen, und ich würde immer wieder das große nehmen. Bin nämlich ein Eigenbrötler und möchte gern viel in Ruhe gelassen werden, und in kleinen Häusern ist mehr "Gruppenzwang". Wenn du da nicht dabei bist, bist du "draußen".

Ich weiß, die meisten mögen es lieber klein. Ist ja auch gut so. sollte man aber vorher überlegen.

Bei den rez. Bronchitiden ist Nordsee natürlich klasse. Kann aber auch sein, dass ihn das Reizklima voll aus den Puschen haut. War er schon mal an der Nordsee? Sonst würde ich vielleicht darauf schauen, wie viele Stunden täglich oder wöchentlich ein Arzt im Haus ist. Rufbereitschaft ist da nicht viel wert nach meiner Erfahrung. Falls die Kliniken da Angaben machen, könnte das ein Kriterium sein, da er ja anfällig ist.

Ich wünsche dir eine gute Entscheidung und die Gelassenheit, damit auch gut zu leben.

Viel Freude bei der Kur wünscht
margret

RE:

Verfasst: 12 Jan 2009, 16:47
von trine36
Original geschrieben von Mahols

Hallo,

ich schwöre ja auf die Ostseeklinik Königshörn in Glowe (Rügen) :D Mir hat die Zeit dort so gut getan - auch im nachhinein.

LG
Mareike
Ich kann mich da nur anschließen, werde wahrscheinlich nie wieder woanders kuren wollen :-) :-) :-)

Ansonsten sind die meisten Erfahrungsberichte sehr informativ! Stöbere einfach mal durch! Läßt Dir die KK freie Wahl?

LG

RE: RE:

Verfasst: 12 Jan 2009, 18:52
von sannyi
Original geschrieben von trine36
Original geschrieben von Mahols

Hallo,

ich schwöre ja auf die Ostseeklinik Königshörn in Glowe (Rügen) :D Mir hat die Zeit dort so gut getan - auch im nachhinein.

LG
Mareike
Ich kann mich da nur anschließen, werde wahrscheinlich nie wieder woanders kuren wollen :-) :-) :-)

Ansonsten sind die meisten Erfahrungsberichte sehr informativ! Stöbere einfach mal durch! Läßt Dir die KK freie Wahl?

LG
da kann ich mich auch nur anschließen - glowe und immer wieder glowe!
ich könnte mir nicht vorstellen jemals woanders hinzufahren.....obwohl ich bisher nur dort war :o

Verfasst: 12 Jan 2009, 19:55
von Merilene
Ach, diese Überlegungen kenne ich auch! Eine Empfehlung ist da nicht so einfach.... Ich habe mich für die Friesenhörn Nordseeklinik in Dangast entschieden. Für mich war es wichtig, dass die Indikationen passen, wir ein Appartement mit separatem Kinderzimmer haben und die Mahlzeiten gemeinsam eingenommen werden. Da ich im Alltag daheim immer genug Trubel habe, möchte ich während der Kur die Möglichkeit haben, abends ein paar Stunden allein vor dem Fernseher oder mit einem guten Buch verbringen zu können. Möchte dann nicht auf Gemeinschaftsräume angewiesen sein..... Außerdem hoffe ich bei einem größeren Haus auf ein umfangreiches Kreativ- und Freizeitangebot.
Und wenn das Kurhaus sich auf mehrere Gebäude verteilt, finde ich das positiv. Bevorzuge bei privaten Urlaubsreisen auch immer Hotelanlagen, die im Bungalowstil gebaut sind.... :)

Du wirst bestimmt die richtige Entscheidung für euch treffen!

Viel Spaß beim Planen!

Liebe Grüße

Melanie