Seite 1 von 2

Wer war alles im Haus "Sancta Maria" auf Borkum?

Verfasst: 13 Jan 2009, 19:17
von SternchenOS
Hallo Ihr Lieben,

nachdem ich hier schon sehr, sehr viel gelesen habe (Danke an alle lieben Menschen, die so tolle Berichte geschrieben haben!! :umarmung: ), auch schon das ein oder andere gefragt habe, führt mich meine Suche nach der -für uns- perfekten Klinik nun nach Borkum zum Haus "Sancta Maria".
Die Erfahrungsberichte sind spitze (zweimal Tränen in den Augen dank der lieben Worte... 8-| ) und trotzdem möchte ich noch die Gelegenheit nutzen, bevor ich mich entscheiden muss, mit dem ein oder anderen zu schreiben, der mal dort war.

Waren von all den Usern hier nur 5 dort? Denn so viele Berichte gibt es.

Wer hat keinen Bericht geschrieben und kann mir noch ein paar seiner Eindrücke schildern?

Vielen lieben Dank!


[royalblue]Liebe Grüße, Eva[/royalblue]

Verfasst: 13 Jan 2009, 19:59
von SternchenOS
...vielleicht als Ergänzung:

Ich fände es interessant, ob die sportlichen Anwendungen in Gruppen stattfinden und wenn ja, wie voll diese sind.
Ich habe in Erfahrungsberichten über andere Kliniken was von überfüllten Kursräumen gelesen.
Ist dies im Sancta Maria ähnlich?
Oder findet alles als Einzelstunde statt?

Kann man auch in der Seeigelgruppe die ersten Mahlzeiten beim Kind bleiben, falls dieses zunächst schüchtern ist und "klammert"?
Darf man (um mal kurz die schlimmste Situation zu klären... ;) ) gegebenfalls auch den ersten Tag ein bisschen dort bleiben?

Ich habe etwas Sorge, dass meine Kleine mehr Zeit braucht, um sich an die Gruppe zu gewöhnen. Sie muss genau wissen, was passiert, damit sie loslassen kann.

Verfasst: 14 Jan 2009, 08:17
von ulrike39
Hallo, sicherlich hast Du meinen Bericht aus dem Jahr 2007 gelesen.
Zu Deiner Anwendungsfrage: da das Haus ja für eine recht geringe Zahl Mütter ausgelegt ist, wird auch darauf geachtet, dass die Anwendungsgruppen entsprechend gestaltet werden. In dem Gymnastikraum waren damals rd. 8 Mütter zur Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule. Also hatte jede ausreichend Platz. Es gab auch unterschiedliche Gruppen. Die Wassergymnastik ist ebenso ausgerichtet. Mehr als 13-15 Mütter sollten es nicht sein. Daneben gibt es dann noch Einzel-KG und die geniale Migränebehandlung, die auch eine Einzelanwendung ist. Die psychologischen Gesprächsrunden sind auch recht klein (in der Adipositasgruppe waren wir zwei und die Therapeutin). Außerdem gibt es zu bestimmten Themen, wie Erziehung, Alleinstehende, ADHS, Asthma, Gesprächsangebote, in die wir uns in Listen eintragen sollten und deren Teilnehmeranzahl begrenzt war (zumindest in 2007 war es so).
Hinsichtlich der Kinderbetreuung war es so, dass nur in der kleinsten Gruppe die ersten beiden Mahlzeiten (Abend und Frühstück) zusammen eingenommen wurden.
Wie alt ist Dein Kind ?
Das Hauptaugenmerk liegt in diesem Kurhaus auf der Erholung der Mutter. Daher wird auch bei der Kinderbetreuung darauf geachtet, dass die Kinder sich wohlfühlen und werden entsprechen liebevoll betreut.
Ich hatte das Gefühl, die Erzieherinnen sind sehr erfahren und konsquent, so dass sie die Eingewöhnungsphase gut begleiten.
Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mir auch gerne eine IM schreiben.
Liebe Grüße, Ulrike

Bin auch an Infos interessiert

Verfasst: 20 Jan 2009, 23:06
von Wirbelwind
Da ich im März nach Sancta Maria fahren werde, bin ich auch brennend an Vorab-Infos interessiert. Gerade der Aspekt "Eingewöhnungsphase" macht mir zu schaffen, da mein Sohn sich auf alles Neue nur schwer und langsam einstellt und ich aus diesem Grund etwas Angst habe im Hinblick auf meinen Kurerfolg...

Verfasst: 23 Jan 2009, 20:20
von SternchenOS
Hallo Wirbelwind!

Wir werden unseren Kurantrag nächste Woche ausgefüllt zur Krankenkasse zurück schicken und wenn wir uns über eine Bewilligung freuen dürfen, sind wir -hoffentlich- in dem Kurgang vom 22.04. - 13.05. dabei!

Ich denke, die beste Möglichkeit, alles über die Eingewöhung vorsichtiger Kinder zu erfahren, ist dort anzurufen! ;)
Werde ich auch noch machen, sobald ich eine Bewilligung im Briefkasten habe. Mit Sorgen im Bauch sollten wir uns nicht auf den Weg machen.

Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Lösen dieses Problems (was bestimmt keins wird! ;) ) und vielleicht sehen wir uns ja dort?! :D

Verfasst: 24 Jan 2009, 07:59
von Britta73
Hallo SternchenOS,
hallo Wirbelwind!

Ich kann Eure Bedenken nur zu gut verstehen, ging es mir doch letzten Sommer ganz genau so... Ich war mit meinem Sohn zwar im Maria Meeresstern, aber das gehört ja zum "gleichen Verein" ;) und ist von der Betreuung gleich organisiert.

Ich denke mal nicht, daß Ihr bei den ersten Mahlzeiten dabei bleiben könnt, bei den Kleinsten ist das zwar so, aber da bleiben ja auch ALLE Mütter dabei... Wenn jetzt nur Ihr bleiben würdet, gäbe das bestimmt Unruhe bei den Kindern, die da ohne Mama sitzen...

In der Gruppe meines Sohnes war ein Mädchen, die hatte auch arge Probleme, sie war auch leicht geistig behindert. Aber die Erzieherinnen haben sich so lieb um sie gekümmert und es hat wirklich ganz toll geklappt.

Der Vorteil dort ist ja, daß die Gruppen wesentlich kleiner sind als im normalen Kiga und daß dort trotzdem 2 Erzieherinnen sind. Und meist beruhigen sich auch die Kinder, die wirklich großen Wirbel machen, solange die Mama da ist, ganz schnell, wenn die Mama gegangen ist.

Und am 1. und auch am 2. Tag ist sowieso erstmal Eingewöhnung angesagt und die Kinder sind nicht soo lange in der Betreuung.

Also nur Mut!!! Traut Euch und Euren Kindern ruhig was zu! Und ich kann Euch nur sagen, Ihr habt Euch die richtige Einrichtung ausgesucht. Bei meiner nächsten Mutter-Kind-Kur werde ich die auch nehmen!!!

Viele Grüße,
Britta

Verfasst: 26 Jan 2009, 08:59
von SternchenOS
Danke für Deine Worte, liebe Britta.
Ich hoffe, dass wir den Start gut meistern!
Um meine Große (dann 8) mache ich mir keine Sorgen, sie sieht auf den ersten Blick, wenn etwas gut und vertrauenswürdig ist.
Die Kleine (dann 5) ist vom Typ her einfach so, dass sie ein paar Mal schauen muss, um die Situation richtig einschätzen zu können. Sie läuft nicht gern ins Ungewisse...
Aber wir werden uns vorab viele Bilder vom Haus anschauen, ich habe ihnen schon den "Kinderbegrüßungstext" vorgelesen und ein bisschen was vom Tagesablauf dort erzählt.
Wenn die Menschen dort wirklich so nett sind, wie ich es bisher gehört habe, bekommen wir hoffentlich keine Probleme!

Ich gehe sehr positiv an solche Dinge heran und vielleicht haben wir dort endlich mal die Situation, dass es auf die Kleine abfärbt (normalerweise läßt sie sich nämlich nicht beeinflussen :-) ).


Es wird schon! :)

Verfasst: 02 Feb 2009, 21:51
von Wirbelwind
Auch ich sage lieben Dank für die aufmunternden Worte. Alles in allem hoffe ich einfach, dass wir alle gestärkt aus dieser Kur herausgehen.

Ich habe mit der Klinik bereits telefoniert, da mein Großer neben der ausgeprägten Trennungsangst auch Lebensmittelallergien hat und ich etwas angespannt wegen der getrennten Mahlzeiten bin... Ich kann nur sagen die Dame am Telefon war sehr nett. 4 Wochen vor Kurantritt werden wohl noch Unterlagen von der Klinik verschickt. Darin soll ich alles angeben und ggf. auch nochmal anrufen.

Sternchen: Welchen "KInderbegrüßungstext" hast Du vorgelesen? Das würde mich auch interessieren. Bei mir ist es genau andersrum: Der Große hat Schwierigkeiten mit dem Ungewissen und Neuen, meine Kleine hat sich im Normalfall schnell eingelebt.

Verfasst: 02 Feb 2009, 22:22
von Hexentrio
War im August/September 08 im Sancta Maria - und es war eine klasse Kur!

Meine "Kleine" war kurz danach 4, kam aber noch in die Gruppe für die Jüngsten.
Am ersten Tag konnten die Mütter mit den Kindern in der Gruppe essen.

Lebensmittelallergien werden sehr genau berücksichtigt: die Diätassistentin sprach gezielt die Mütter an, was ernährungstechnisch genau zu beachten ist (wurde vor der Kur bereits schriftlich angefragt).

Bei Emelie waren viele Kleinere in der Gruppe, die natürlich nach der Mama geweint haben.
Und weil die geweint haben, hat Emelie auch gleich mitgeweint.

Allerdings hört das meistens sehr schnell auf, da die liebevollen Erzieherinnen die Kinder prima ablenken.

Die Kinder gehen oft raus, gehen zum Schwimmen (ab 4 Jahren), machen Ausflüge und lernen die Insel kennen. Sie basteln, malen, toben sich in der Turnhalle aus.

Gerade bei den Kleinen achten die Erzieherinnen auch darauf, dass die Mamas ihre Kinder pünktlich abholen. Erst wenn alle Mamas vor der Tür stehen, wird aufgemacht, damit kein Kind alleine dastehen muß.

Macht Euch nicht zuviele Sorgen - meistens macht man sich vorher viel zu sehr verrückt. Das wird alles prima klappen!

Verfasst: 03 Feb 2009, 07:15
von marlen
Ich war da!

War spitze!

Mehr später, muss zur Arbeit!*g