Seite 1 von 2
Selbstauskunftsbogen
Verfasst: 28 Feb 2009, 21:50
von Loewenmom
So, ich hoffe,ich schreib im richtigen Forum!?
Kämpfe mich gerade durch den persönlchen Teil des Auskunftbogens und finde es recht schwierig.
Ich möchte einfach nicht zu dick auftragen,da ich neben meinen Zweien (8 +3) noch einen Pflegesohn (13) habe; nicht,daß es auf einmal heißt, ich könne mich nicht richtig um ihn kümmern?

Oder mache ich mir da unnötig Sorgen?
War halt noch nie zur Kur und bin etwas verunsichert,nun da ich gesehen habe,daß manche bis zu vier Seiten zum Selbstauskunftsbogen dazugeschrieben haben.
Danke schon mal für Eure Antworten! :danke:
Liebe Grüße, Loewenmom
Verfasst: 01 Mär 2009, 10:35
von ELCHfuzzi
Schreib es so, wie du dich im Moment fühlst und wie deine Situation gerade ist. Nichts verschönigen, eher ein bisschen mehr auftragen. Hab ich auch gemacht (und alles reingepackt, was mich zu dem Zeitpunkt belastet hat) und dabei sind dann 8 DIN A 4 Seiten rausgekommen.
Verfasst: 01 Mär 2009, 15:05
von TinyChin
Also ich denke allzu sehr übertreieben solltest du nicht. Untertreiben und die Dinge herunterspielen wäre aber sicherlich ein Eigentor.
Ich habe den Selbstauskunftsbogen auch schon fertig und überlege wie ich einen überzeugenden persönlichen Bericht schreiben soll, ohne dass dieser "überzogen" wirkt.
Ein solcher Bericht ist zwar nicht Pflicht, macht sich aber immer gut, sagt meine Kurberaterin.
Lieben Gruß

Verfasst: 01 Mär 2009, 17:31
von Jeany73
Ich habe einfach die Fragen so normal wie möglich beantwortet.Ich habe auch keine zusätzlichen seiten dazu geschrieben.Einfach das was Fakt ist rein schreiben. Schreib einfach das was dich belastet und warum du die Kur brauchst und was du dir davon versprichst.
Hat bei mir so gereicht und ich musste nichts nach reichen oder extra dazu schreiben.Ich bin bei der BKK und vielleicht ist das auch überall verschieden.
Verfasst: 02 Mär 2009, 23:31
von oibees
Muss man einen Selbstauskunftsbogen ausfüllen? Meine Krankenkasse hat mir keinen zugeschickt (bin gerade dabei, eine Kur zu beantragen, habe von der KK lediglich ein Antragsformular bekommen inkl. Teil, den der Arzt ausfüllen muss).
RE:
Verfasst: 03 Mär 2009, 07:34
von ELCHfuzzi
Original geschrieben von oibees
Muss man einen Selbstauskunftsbogen ausfüllen? Meine Krankenkasse hat mir keinen zugeschickt .
Es ist nicht mit jedem Kurantrag ein Selbstauskunftsbogen dabei ... hängt von KK sowie von der Kurberatung ab. Hilfreich ist aber bestimmt ein kurzer persönlicher Bericht über die momentane Situation.
Verfasst: 03 Mär 2009, 09:43
von trulli
Schreibe das auf was dich im Moment bedrückt oder belastet.Einfach von der Seele weg.
Ich hatte eine Seite geschrieben,aber wenn es mehr ist denke ich nicht das es Nachteile hat.
Drück Dir die Daumen!!
Verfasst: 08 Mär 2009, 02:16
von summer
Huhu,
ich schreibe auch schon seit 1 Woche meinen Selbstauskunftsbogen.
Ich habe ihn so geschrieben,wie ich mich momentan fühle und jedes mal wenn ich ihn lese kommen mir die Tränen.
Ich habe meinen ANtrag noch nicht weg geschickt, eben aus der Angst wie Du sie hast.
Ich habe angst das man mir daraus nen Strick dreht und man mir die Kinder weg nimmt.
Kann so was eigentlich passieren?
Weiß das jemand?
Ich liebe meine Kinder...
lg
Verfasst: 08 Mär 2009, 15:44
von Jennylee
Hallo Summer,
ich gehe zur Erziehungshilfe, aber es hat sehr sehr lange gedauert bis ich den Schritt gewagt habe, aus Gründen wie deine.
Ich hatte Angst das mir daraus ein Strick gedreht wird.
Er meinte aber das es besser ist selber zu kommen und zu sagen " da läuft es gerade nicht ganz rund " anstatt das irgendwelche Nachbarn beim Jugendamt anrufen und meinten " schauen sie da mal hin, da ist es voll chaotisch und die Mutti bekommt es nicht gebacken " !
So ähnlich wird es auch bei der KK sein, denke ich.
Ich glaube Mütter, wo das Amt hin kommt und die Kinder weg holt, sind Mütter die sich wahrscheinlich nie Gedanken über eine Kur gemacht haben. Die sind verwahlost, da wird sich nicht drum gekümmert etc und bei einer Mutter die eine Kur beantragt, die weiss das sie zur Zeit nicht mehr kann und einfach mal Hilfe braucht.
Das ist natürlich nur meine persönliche Einschätzung.
Natürlich werde ich in meinem Antrag nicht reinschreiben, das ich eine Auszeit brauche weil ich sonst vielleicht meine Kinder an die Wand klatsche ( salopp ausgedrückt ), Und sowas denkt man ja auch nur in dieser Sekunde, drei Sekunden später schämt man sich ja für den Gedanken wieder. Aber sie sollen auch wissen, das meine Kinder alles aus mir heraussaugen was da ist und zum Schluß nur eine leere Hülle da sein wird, die sich dann wirklich nicht um die Kinder mehr kümmern kann.
Vielleicht solltest du es so umschreiben, das es als Vorsorge gegen ein Kinderentzug dient ?!
Ich kann deine Sorge verstehen, denke aber mal das sie unbegründet ist!
LG Jenny
Verfasst: 27 Mär 2009, 14:54
von lekaleka
Ich kann deine Gründe sehr gut nachvollziehen. Habe 2 Adoptivsöhne und 1 Leibsohn. Zum Glück läuft die Mutter-Kind-Beziehung bei uns gut. Na ja, es gibt da und hier ein Streit, aber passiert das nicht in allen Familien? Mein Großer hat die Verhaltensstörung und das ist manchmal schwierig. Im Fragebogen habe nur angegeben, das er in HTZ in Behandlung ist und das wir die Elternstunde deswegen in HTZ in Anspruch nehmen. Nur Fakten! Nicht mehr nicht weniger. Mal sehen was darauf wird, sende am Montag ab.