Lieber kleine oder größere Kurklinik???

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
Kiki+Leni

Lieber kleine oder größere Kurklinik???

Beitrag von Kiki+Leni » 06 Mai 2009, 13:15

Hallo,
da ich leider noch nicht in die Erfahrungsberichte komme muß ich so nerven (dann bekomm ich auch schneller meine 11 Beiträge voll ;) )

Wie sind Eure Erfahrungen bezüglich der Größe der Häuser? Mir wurde von einigen gesagt, wenn das Haus kleiner ist, ist die Gefahr von Krankheiten (Magen-Darm etc...) geringer. Aber sind die Angebote dann nicht weniger???
Wie denkt Ihr? Würd mich über Antworten freuen,
Gruß Kiki

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 06 Mai 2009, 14:05

Also ich habe die gegenteilige Erfarhung gemacht. War erst in einem kleinen Haus - da konnt man jede Veranstaltung und Anwendung mitmachen - es wurde sehr viel Sport und Wanderungen etc angeboten.... Da dort nur 30 Frauen waren , und nie alle mitmachten , habe ich wirklich alles mitgenommen und war richtig fit..

Dann war ich in einem großen und dazu noch überbelegten Haus... Die Angebote waren mir so schon zu wenig - besonders der Sport... Und da man wg der vielen Mütter ( 90) in Gruppen eingeteilt war, konnte man auch nichts anderes mitmachen... weil sich alles mit eigenen Terminen überschnitt.... Mir war das einfach zu wenig.... Einzig eines war dort mehr Vorhanden: Die abends in der Klinik angebotenen immer schön teueren Bastelkurse von Ortsanssässigen handwerdkern.... Hätte ich auch drauf verzichten können. War alles überteuert und nicht besonders ansprechend....

Benutzeravatar
muschelsammlerin
Beiträge: 4604
Registriert: 04 Mär 2008, 08:09

Beitrag von muschelsammlerin » 06 Mai 2009, 14:43

Beide Häuser, in denen ich war, sind sehr kleine Häuser und das Angebot war größer als das in den AWO-Kliniken auf Langeoog!

Ich persönlich würde immer wieder in ein kleines Haus fahren. Du kennst alle Frauen und ihre Kinder und man ist wie in einer kleinen Familie zusammen.
Blöd natürlich, wenn so gar keine Chemie passt, aber das kann ich mir nicht vorstellen - irgendwo finden sich immer Mütter, die auf der eigenen Wellenlänge liegen, auch wenn man vielleicht nur 20 "zur Auswahl" hat!
Liebe Grüße von Heike

MuKiKuren: Haus Sonnenschein, Langeoog (2000 und 2004), Haus Wittdün, Langeoog (2008)

trine36

Beitrag von trine36 » 06 Mai 2009, 14:58

Ich glaube, dass beides seine Vor- und auch Nachteile hat.
Wieviele Angebote die Klinik macht, das hängt vielleicht eher mit der Klinikleitung zusammen als mit der Größe.
Wenn mal ein Therapeut o. Erzieher oder so ausfällt, kann eine große Einrichtung das wahrscheinlich eher auffangen als eine Kleine. Dafür lernt man in einer kleineren Einrichtung schneller die Leute kennen, weil es übersichtlicher ist. Und dann kommt es auf Dich selber an, was Du möchtest. Möchtest Du schnell alle Leute kennen? Oder lieber besonders viel "Auswahl" an Leuten haben? Ziehst Du DIch gerne für Dich alleine zurück? Das kann die eine Frau besser in einem kleinen Haus, die andere zieht sich lieber in der möglichen Anonymität zurück....

Das mit den Krankheiten ist irgendwie logisch, wo viele Leute, da viele mögliche Erreger. In den Hygiene-Vorschriften tun sie sich aber nichts....

Für kleine (unsichere) Kinder ist es vielleicht angenehmer in einer kleineren Klinik, der Übersichtlichkeit wegen.... !?

Ich war in Glowe (knapp 100 Familien) und bin sehr begeistert davon. (**) Demnächst fahre ich in ein kleines Haus (30 Familien), habe dieses aber nicht wegen der Größe gewählt. In 5 Wochen kann ich Dir vielleicht ein paar Unterschiede mehr nennen..... ;)
Fazit: ICH würde es nicht von der Größe abhängig machen, schaue lieber nach Indikationen, Angeboten, Entfernung und Wohlfühlfaktor :D

ELCHfuzzi

Beitrag von ELCHfuzzi » 06 Mai 2009, 15:03

Ich schliesse mich muschelsammlerin an, zumal wir im gleichen Haus waren ;)

Ich hab auch den direkten Vergleich, da ich 2002 im Haus Frisia auf Borkum war. Das Haus ist grösser und es war wesentlich unruhiger dort, weil auch ein wöchentlicher Kurgangwechsel stattfand (ist im Haus Sonnenschein / Wittdün nicht so). Auch wurde auf Langeoog mehr angeboten als auf Borkum.

Es gibt aber auch etwas grössere Kliniken, die auch sehr viel anbieten und wo sich viele sehr wohl gefühlt haben (z.B. Miramar in Grossenbrode und Königshorn in Glowe .... beides an der Ostsee).

Und in beiden Kuren sind wir von den typischen "Massen"-Krankheiten verschont geblieben. In den Kurgängen vor uns muss es wohl auch heftiger gewesen sein, aber da steckt man einfach nicht drin.

Benutzeravatar
st-peter
Beiträge: 2707
Registriert: 26 Feb 2008, 20:20

Beitrag von st-peter » 06 Mai 2009, 21:23

Ich war in einem kleinen Haus für 31 Mütter und 45 Kinder.

Toll daran fand ich, dass man nach ein Paar Tagen alle Mütter und Kinder kennt. Man kommt schnell ins Gespräch nicht nur in der Klinik, sondern auch am Strand oder im Ort, wenn man sich zufällig trifft.

Es mag sein, dass es in größeren Kliniken mehr Freizeitangebote gibt, aber ich habe diese zu keiner Zeit vermisst. Da wir tolles Wetter hatten, waren wir in jeder freien Minute draußen am Strand und abends war ich meist sehr früh im Bett.

Wenn ich wieder eine Kur mache und ich gehe fest davon aus, dann wieder in einer kleinen Klinik.
Liebe Grüße Astrid

Strandpark Kühlungsborn Herbst 2008
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2012
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2016
St. Willehad Wangerooge Herbst 2019

Kiki+Leni

Beitrag von Kiki+Leni » 07 Mai 2009, 07:06

Hallo und Guten Morgen,
Danke für Eure Infos, hatte nur irgendwie bedenken, das ein kleineres Haus nicht die Angebote bezügl. Entspannung z.B. eigenes Schwimmbad,... bietet, aber da habt Ihr recht, da sollte ich nach den Therapierichtungen gucken. Langeoog hab ich jetzt schon mehrfach mitbekommen soll wohl sehr schön sein, Ihr ward scheibar ja auch begeistert. Da muß ich das mal in die engere Wahl nehmen, guck gleich mal im www.
Gruß kiki

Benutzeravatar
esterhasi
Beiträge: 11285
Registriert: 02 Aug 2005, 08:34

Beitrag von esterhasi » 07 Mai 2009, 07:50

Also ich kann da nun ja auch mitreden *grins*.... war 2x in einem großen Haus und es war spitze! Dachte nicht das man das toppen könnte......

aber ich wurde eines besseren belehrt -

meine letzte Kur war in einem kleinen Haus - es war einfach traumhaft und stand in Ausstattung und Angeboten dem Großen nicht nach!

Ich würde nun immer wieder ein kleines Haus bevorzugen!
Ciao esterhasi
Mutterkind-Kuren Zingst 02+05, Miramar 09
Jasmin 86 Marius 88 Marcel 99
Enkelin Milena Taya 2013
Enkelin Juna Marie 2016

emilia
Beiträge: 1160
Registriert: 15 Feb 2007, 16:57

Beitrag von emilia » 07 Mai 2009, 08:43

ich war auch erst in boltenhagen un dfand es dort schon gut
aber das sancta maria auf borkum hat eigentlich ale getoppt
immer wieder in ein kleineres haus!!!!!!!!!!

trulli

Beitrag von trulli » 07 Mai 2009, 09:18

Also in erster Linie kommt es erst einmal auf das Haus an .
Ob Groß oder Klein.
Ich war in einem großen Haus Ostseeklinik Königshörn.
Man merkt nicht das dort über 90 Frauen plus kinder dort sind.Das gute dort ist halt das es in einzelne Häuser aufgeteilt ist und jede Etage seinen eigenen Speiseraum hat wo ja auch nicht so viel Trubel ist wie woanders.Da kann es in einem kleineren Haus wo dann alle Muttis mit Kindern speisen schon mal laut er werden.
Bei einem kleinen Haus hätte ich eher bedenken,wenn Angebote sind und alle dran teilnehmen nur ich habe keine Lust,das es da komisch aussieht.
In einem Großen Haus ist es halt so wer Kontakt haben möchte findet Ihn auch.Wer eher der ruhige Typ ist kann sich ohne bedenken zurück ziehen.In den drei Wochen hat man sich immer wieder getroffen.Es waren aber auch Muttis dabei die man in der letzten Woche zum ersten Mal gesehen hat.Ich finde das ist eine gute Mischung.Und es kam keine Therapie zu kurz und Angebote gab es auch genug.
Zwar habe ich keinen vergleich aber ich würde immer wieder nach Glowe fahren.

Antworten