Ich glaube, dass beides seine Vor- und auch Nachteile hat.
Wieviele Angebote die Klinik macht, das hängt vielleicht eher mit der Klinikleitung zusammen als mit der Größe.
Wenn mal ein Therapeut o. Erzieher oder so ausfällt, kann eine große Einrichtung das wahrscheinlich eher auffangen als eine Kleine. Dafür lernt man in einer kleineren Einrichtung schneller die Leute kennen, weil es übersichtlicher ist. Und dann kommt es auf Dich selber an, was Du möchtest. Möchtest Du schnell alle Leute kennen? Oder lieber besonders viel "Auswahl" an Leuten haben? Ziehst Du DIch gerne für Dich alleine zurück? Das kann die eine Frau besser in einem kleinen Haus, die andere zieht sich lieber in der möglichen Anonymität zurück....
Das mit den Krankheiten ist irgendwie logisch, wo viele Leute, da viele mögliche Erreger. In den Hygiene-Vorschriften tun sie sich aber nichts....
Für kleine (unsichere) Kinder ist es vielleicht angenehmer in einer kleineren Klinik, der Übersichtlichkeit wegen.... !?
Ich war in Glowe (knapp 100 Familien) und bin sehr begeistert davon. (**) Demnächst fahre ich in ein kleines Haus (30 Familien), habe dieses aber nicht wegen der Größe gewählt. In 5 Wochen kann ich Dir vielleicht ein paar Unterschiede mehr nennen.....
Fazit: ICH würde es nicht von der Größe abhängig machen, schaue lieber nach Indikationen, Angeboten, Entfernung und Wohlfühlfaktor
