Seite 1 von 2

was meint Ihr: auch mit 5 Kindern nach Königshörn??

Verfasst: 27 Mai 2009, 11:03
von nikita39
Hallo Ihr Lieben,
habe nun meine Bestätigung zur Genehmigung zur Mutter-Kind-Kur. In den Sommerferien wirds wohl nix mehr- ist aber auch nicht schlimm, meine Kiddies fahren ja weg weil mir schon klar war bis der Medizi. Dienst da entscheidet das dauert.
Jetzt zu meiner Frage an Alle die schon dort waren: eine gaaaanz ehrliche Antwort: ist es ratsam, in das Haus zu fahren mit fünf Kindern im Alter zwischen 12-2 Jahren???
Ich habe schon telefoniert, könnte auch im Herbst da hin, müßte in einem "Nebenhaus" wohnen. Meine Angst ist halt, dass ich quasi ein "Aussenseiter" bin- und das will ich auf keinen Fall! Es ist schon schwer genug als Großfamilie und da möchte ich keine "Extabehandlung" oder Extrahaus, versteht Ihr mich?
So wie ich gelesen habe gehen da nur Frauen mit ein, zwei Kindern hin. Die Dame am Telefon meinte auch, dass sie für so eine große Familie nicht so das richtige sind, aber ich hörte ja nur gutes die letzten Jahre von dem HAus und nach der Pleite, dem Abbruch letztes Mal will ich gar nix mehr riskieren.
Eigentlich sollte ich ja in den Sommerfeien nach Borkum ins CBT Haus, aber die Reservierung ist jetzt nach der langen Wartezeit erloschen, versteh ich auch.
Bitte schreibt mir Eure Erfahrungen und Eure Vorstellungen ob Königshörn wirklich das Richtige für mich ist, mein Gefühl ist nämlich irgendwie....Ihr wißt bestimmt was ich meine....
Viele Grüße
Nicole

Verfasst: 27 Mai 2009, 11:31
von Mahols
Ich war im letzten Jahr in der Ostseeklinik. Im Nebenhaus (das übrigens auf dem Klinikgelände ist und nicht weit weg) waren einige Familien mit mehreren Kindern.

Es ist sicher schwieriger, die ersten Kontakte zu knüpfen, wenn man nicht in einem der Speisesäle mitisst. Aber für unmöglich halte ich es nicht. Es kommt halt darauf an, was DU daraus machst.

Viele meiner Kontakte ergaben sich durch das abendliche zusammensitzen. Aber da waren auch viele aus dem Haupthaus nicht dabei. Zum Außenseiter wird man nicht durch das andere Haus, sondern durch sein Verhalten. Und das soll jetzt nicht negativ klingen, viele brauchen die Ruhe und wollen das so!

Wenn Du tagsüber "Kontaktpflege" betreibst ist das sicher kein Problem. Und Du wirst ja auch nicht allein im Nebenhaus wohnen.

Vorteil an Königshörn ist, dass alle Kinder Freunde in ihrem Alter finden werden und die Betreuung ist auch durch die Bank spitze!

Also ICH hätte keine Probleme mit dem Nebenhaus! Vielleicht äußern sich ja noch andere Glowe-Erfahrene dazu!

LG
Mareike

Verfasst: 27 Mai 2009, 11:34
von Rumpelstilzchen
Als ich damals in Königshörn war hatte ich nur Lasse mit...
allerdings waren da schon Mütter mit mehr als einem Kind.

Mir hat es dort sehr gut gefallen und ich wäre wohl auch mit meinen vieren dort hingefahren, aber ich wollte ja mal gucken, wie es im Miramar so ist...

Was mir auch nicht so gut gefallen würde, wäre das extra wohnen.Hat sie Dir gesagt, wie das mit dem Essen ist? Bekämt Ihr das dann aufs "Zimmer" oder müßtet Ihr irgendwo in eine Teeküche?
Beim Essen in der teeküche hättet Ihr ja dann doch Kontakt mit den anderen und auch sonst ist man ja doch eher unterwegs und in der Cafeteria, als auf dem Zimmer bzw. im Haus.

Wie wäre denn sonst das Miramar als Alternative?

RE:

Verfasst: 27 Mai 2009, 13:07
von Mahols
Original geschrieben von Rumpelstilzchen

Als ich damals in Königshörn war hatte ich nur Lasse mit...
allerdings waren da schon Mütter mit mehr als einem Kind.

Mir hat es dort sehr gut gefallen und ich wäre wohl auch mit meinen vieren dort hingefahren, aber ich wollte ja mal gucken, wie es im Miramar so ist...

Was mir auch nicht so gut gefallen würde, wäre das extra wohnen.Hat sie Dir gesagt, wie das mit dem Essen ist? Bekämt Ihr das dann aufs "Zimmer" oder müßtet Ihr irgendwo in eine Teeküche?
Beim Essen in der teeküche hättet Ihr ja dann doch Kontakt mit den anderen und auch sonst ist man ja doch eher unterwegs und in der Cafeteria, als auf dem Zimmer bzw. im Haus.

Wie wäre denn sonst das Miramar als Alternative?
Soweit ich das mitbekommen habe wird das Essen ins Appartement gebracht.

LG
Mareike

Verfasst: 27 Mai 2009, 13:20
von tigger
Ich komme gerade frisch aus Glowe und kann bestätigen, das das Essen in dem Appartmenthaus auch dort eingenommen wird. Ich hatte mit einer Mama gesprochen, die dort mit ihren zwei Kindern wohnte. Man hat da viel mehr Platz, aber ißt nicht in den Speisesäalen. Aber wie schon geschrieben, jeder macht das beste daraus. So oft wie möglich raus in die Cafeteria und Kontakte knüpften. Hat nur bei schlechtem Wetter den Nachteil, das man sich Jacke etc. anziehen muß, was man sonst im Hauptgebäude nicht hat.

(achja, sie sagte, das sie Kaffee selber kochen mußte und immer so viel Essen übrig blieb, weil es ja nach Buffettsystem geht und nach oben mußte sie alles tragen, weil sie oben wohnte ...)

Verfasst: 27 Mai 2009, 20:56
von Berghutzen
Ich hatte dort auch mal angerufen und ein bisschen zur Klinik gefragt. Damals hatten wir vier Kinder und nun ist das Fünfte unterwegs ;)

Ich habe dann gefragt, wie ich untergebracht werden würde mit vier Kindern. Da hieß es, entweder im Appartementhaus oder in der Klinik selber. Ab fünf Kinder dann in dem Appartementhaus.

Die Frau an der Info meinte zu mir, das zur Zeit meines Anrufes gerade eine Frau mit ihren sieben Kindern dort zur Kur sei und das sie da platztechnisch drauf eingerichtet sind.

Wenn ich wählen könnte, würde ich die größere Wohnung nehmen, denn es ist nix, wenn man sich zu sehr einschränken muss, zu sehr auf engem Raum wohnen muß. Das gibt nur Ärger.

Wir hatten das in unseren beiden vorherigen Kuren mit dem Appartementhaus auch. Wir waren ausgegliedert und mußten immer zum Haupthaus laufen, das war überhaupt kein Ding.

Und das das Essen geliefert wird, ist doch toll. Es kommt frisch aus der Küche, keine anderen Kinder haben darin rumgefuchtelt, ihr könnt in Ruhe essen und habt nicht den hohen Geräuschepegel im Speisesaal.

Für mich hätte das alles sehr viele Vorteile. Auch Kontakte knüpfen ist so nicht schwer, weil man die Mütter ja bei den Anwendungen und im Cafe und so trifft.

Ich würde das sofort machen.

königshörn

Verfasst: 27 Mai 2009, 20:56
von supermini
Hallo nikita39,
ich weiß, dass es dort Familien mit 4 Kindern gut aushalten konnten im Appartementhaus der Klinik, aber mit 5 könnte es vielleicht eng werden.
Ansonsten ist es sehr nett und man bekommt viel Unterstützung.
Es ist auch nicht wirklich weit weg vom Hauptgebäude, also keine Angst.
Kann mich den anderen nur anschließen, dass man sich nur selbst zum Außenseiter machen kann, denn Kontakte kann man da immer knüpfen.
Wünsche Dir eine schöne Kur!
LG supermini

Verfasst: 27 Mai 2009, 22:09
von Pareyahalu
ich war damals mit meinen vier Kindern in Glowe gewesen, allerdings in der Klinik selbst, nicht im Haus 7.
Das Appartmenthaus ist auf dem Kurgelände und nicht weit von dem Kurhaus weg. Wenn man sich nicht absichtlich abgrenzt, bekommt man schnell Kontakt mit den anderen Kurmüttern. Schließlich findet das ganze Kurleben in der Klinik statt, halt nur nicht das Schhlafen und Essen.

in den Häusern 1-6 ist es eben so, dass die Kinderzimmer mit je einem oder zwei Etagenbetten ausgestattet sind. In den Appartements gibts viel mehr räumliche Möglichkeiten. Es kann durchaus seine Vorteile haben, in einem der Appartements untergebracht zu sein. Auf jeden Fall ist es dort ruhiger ;) .

Ich kann nur immer wieder bestätigen, dass die Ostseeklinik Königshörn in Glowe einfach toll. Da ist alles gut durchdacht und darauf eingestellt, dass die Mütter sich erholen können.

[denktrues]nein, ich bekomme keine Provision von denen[/denktrues]

Verfasst: 28 Mai 2009, 10:46
von nikita39
Vielen Dank für Eure Antworten und Eure Tips.
Jetzt habe ich heute angerufen- und der nächster Termin wäre der 07.11.09 an dem ich fahren könnte, die sind so vollbesetzt- bis man da was bekommt, eigentlich wurde mir der September genannt- aber schon Tage später ist es der November.
Das wirft mein Plan natürlich völlig durcheinander- weil Nov. sit mir eigentlich zu kalt, da sind dann alle krank- das wollte ich so nicht mehr.
Da ist guter Rat teuer.... :-|
muss mal nachdenken
Gruß
Nicole

Verfasst: 28 Mai 2009, 10:51
von Mumptie
Wie wäre es dann mit der Friesenhörnklinik? Die sind explizit auf Familien mit bis zu 5 Kindern ausgelegt. Ich fahre mit 4 Kindern am 12.8. dahin (Horumersiel)
Ich weiss ja nicht ob deine KK diese Klinik bezahlt und ob deine Indikationen passen...