Friesenhörnklinik Horumersiel

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
Mumptie

Friesenhörnklinik Horumersiel

Beitrag von Mumptie » 28 Mai 2009, 09:44

Hallo,

ich wollte gern wissen was so an kostenpflichtigen Aktivitäten angeboten wird. Wieviel sollte man da an Geld einplanen?
Was ist alles mit der Kurkarte möglich?
Welche Sportangebote sind zu empfehlen und was wird überhaupt alles an Thearpien ect. angeboten?
Da wir in den Ferien dort sind, ist der Kurgang sicher komplett voll und somit wollte ich mir schon mal Gedanken machen, was vielleicht in Frage kommen könnte und ich das dann bei der Eingangsuntersuchung auch sagen kann.

Benutzeravatar
Juddel
Beiträge: 2157
Registriert: 18 Jul 2005, 19:18

Beitrag von Juddel » 28 Mai 2009, 12:01

Hallo, sie bieten jeden Mittwoch und Samstags,-u. Sonntags Ausflüge an. Mittwochs fahren die größeren Kinder auch mal alleine ohne Mama, können aber auch mit Mama am Ausflug teilnehmen. Wir waren in der Spielscheune Wangerland, Wellenbad Hooksiel, Wilhelmshaven (Marinemuseum), Jever, Jever zum Brüllmarkt. Dann gab es Kutschenfahrten, Singnachmittage im Klabautermann, Bastelabende, usw. Die Ausflüge kosteten so, 2-4 pro Person für den Bus. alles andere kommt ja auf dich an, z.b. Eintritt Marinemuseum: ich glaub 14 € zusammen. Hast du die Einladungsmappe der Klinik schon bekommen? Da steht alles drin was die anbieten! Mach dir vorher schon Notitzen darüber! Die Kurkarte hab ich gebraucht wenn wir an den Strand wollten, das kostet nämlich Eintritt, mit Kurkarte aber nicht!!! Also immer die Karte dabei haben!!! Falls du noch Fragen hast, immer her damit!!! L.Gr. Juddel
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik

Mumptie

Beitrag von Mumptie » 28 Mai 2009, 17:07

Danke für die Infos! Die Mappe bekomme ich erst noch. Ist ja noch Zeit1

Sag mal zu welchen Zeiten ist denn das Schwimmbad zugänglich?

silinda

RE: Friesenhörnklinik Horumersiel

Beitrag von silinda » 28 Mai 2009, 18:09

Original geschrieben von Mumptie

Hallo,

ich wollte gern wissen was so an kostenpflichtigen Aktivitäten angeboten wird. Wieviel sollte man da an Geld einplanen?
Was ist alles mit der Kurkarte möglich?
Welche Sportangebote sind zu empfehlen und was wird überhaupt alles an Thearpien ect. angeboten?
Da wir in den Ferien dort sind, ist der Kurgang sicher komplett voll und somit wollte ich mir schon mal Gedanken machen, was vielleicht in Frage kommen könnte und ich das dann bei der Eingangsuntersuchung auch sagen kann.
Kostenpflichtige Angebote, so habe eben mal im Lotsen nachgeschaut:
Für die Kinder: Sing und Spiel mit Herrn Müller (sonntags 1,00 Euro)
Leinwände bemalen ab 5,00 Euro.
Ausflüge: Fahrt nach Wilhelmshaven (Mutter 4,00 Euro, Kind 2,00 Euro)
Planwagenfahrt (Mutter 5,00 Euro, Kind 3,00 Euro)
Kasperletheater (pro Person 2,00 Euro, sonntags)
Lampen gestalten (Mutter ab 8,00 Euro)
Türschilder gestalten (pro Türschild 4,00 Euro)
Fahrt nach Jever (Mutter 4,50 Euro, Kinder bis 5 Jahre 1,00 Euro)

Mit der Kurkarte kannst Du und Dein Kind jederzeit kostenlos an den Strand. Zusätzlich bekommst Du eine Parkkarte, wenn Du mit dem Auto anreist. In Horumersiel gibt es ein Freizeitbad, wo Du einmal mit der Karte reinkommst (haben wir aber nicht genutzt).

Zu den Therapien, kommt es darauf an, welche Probleme Du hast. Ich war ja wegen des Rückens dort, das Angebot war für mich allerdings zu wenig. Das Schwimmbad haben wir nicht genutzt.
Ich habe Nordic Walking gemacht, hat echt Spaß gemacht. Dann gab es noch die manuelle Therapie (6mal) und Massage (3mal). Solltest Du kreativ sein, so erwähne dies in der Eingangsuntersuchung, dann hast Du zusätzlich 3 Termine zum Malen mit Pastellkreide, welches Du nicht bezahlen musst.

Zusätzlich solltest Du Geld für das Waschen und Trocknen einplanen, Marke kostet 1,50 Euro.

So dies wäre es erst einmal, was mir so einfällt.

LG
Silvia

Mumptie

Beitrag von Mumptie » 28 Mai 2009, 19:02

Danke Silvia!

Wofür ist die Parkkarte? Für den Parkplatz am Strand? Ich werde nämlich mit dem Auto anreisen.

Na wenn ich das mal so überschlage brauche ich einen dicken Geldbeutel.... obwohl ich Fahrten in eine bestimmte Stadt ja auch alleine machen kann.
Aber die Kreativangebote reizen mich schon sehr, mache so was total gerne.

Um welche Uhrzeit finden die Kreativangebote denn statt?
Meine Kleine wird ja glaub ich nur halbtags betreut....

silinda

Beitrag von silinda » 28 Mai 2009, 19:22

Also die Parkkarte gilt fast überall bis auf Cuxhaven. Steht auch auf der Karte drauf. Kreativangebote finden unterschiedlich statt, Pastellkreide, die kostenlos war, habe ich morgens gemacht. Warum wird Deine Tochter denn nur halbtags betreut? Ich habe Kleinkinder auch nachmittags in den Gruppen gesehen. Wenn Du Therapie am Nachmittag hast, dann kannst Du Deine Tochter dort sicherlich abgeben, denn Du stehst ja im Mittelpunkt, da Du Dich ja erholen sollst.

Was ich super fand, man durfte aus dem Speisesaal alles zum Essen mitnehmen, sprich verschiedene Brötchen und Obst ohne Ende. Also so viel gibt man dort nicht aus. Im Dorf gibt es einen Schlecker und auf der Hauptstraße einen großen Supermarkt, dort haben wir die Getränke und Leckerlies geholt. Dadurch spart man auch, wenn man es nicht direkt in der Klinik täglich kauft. Man sollte bedenken, dass man zu Hause ja auch Geld für Essen ausgibt. Im Guten und Ganzen ist es so, dass man so viel Geld nicht braucht. Wir haben uns halt den Luxus gegönnt einiges mitzumachen, ich habe aber auch schon ein halbes Jahr vorher angefangen zu sparen.

Lieber Gruß
Silvia

Mumptie

Beitrag von Mumptie » 28 Mai 2009, 19:43

Naja auf der Internetseite steht halt das die 1-3 jährigen halbtags betreut werden, entweder vor- oder nachmittags. Na ich lasse mich in dem Punkt einfach überraschen.

Mit der Parkkarte, das finde ich toll! Dann werden wir so oft es möglich ist zum Strand fahren!

Sag mal kannst du dich erinnern welche Tankstelle in der Nähe war, also ob Aral, Shell oder....

Benutzeravatar
Juddel
Beiträge: 2157
Registriert: 18 Jul 2005, 19:18

RE:

Beitrag von Juddel » 28 Mai 2009, 19:50

Original geschrieben von Mumptie

Naja auf der Internetseite steht halt das die 1-3 jährigen halbtags betreut werden, entweder vor- oder nachmittags. Na ich lasse mich in dem Punkt einfach überraschen.

Mit der Parkkarte, das finde ich toll! Dann werden wir so oft es möglich ist zum Strand fahren!

Sag mal kannst du dich erinnern welche Tankstelle in der Nähe war, also ob Aral, Shell oder....
Tankstelle ist gleich in der Einfahrt von Horumersiel. An den Strand kannst du zu Fuß, die Klinik liegt gleich am Deich!
Zum Strand von Schillig über den Deich ist auch vielleicht ne viertel Std. zu Fuß. In den Ort 5 Min. zu laufen, auch am Deich entlang. Alles ganz einfach. Juddel
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik

Mumptie

Beitrag von Mumptie » 28 Mai 2009, 20:03

Ja und was für eine Tankstelle ist das? Ich frage weil ich einen Firmenwagen habe, den ich auch privat benutzen darf und die Tankkarte nicht an allen Tankstellen gilt.

Benutzeravatar
Juddel
Beiträge: 2157
Registriert: 18 Jul 2005, 19:18

Beitrag von Juddel » 28 Mai 2009, 20:08

Ich meine Aral, weiß es aber nicht so genau. Meine Güte, tausend mal vorbei gefahren und nicht genau bemerkt! :D Juddel
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik

Antworten