Seite 1 von 8
MuKiKur Langaoog
Verfasst: 02 Jan 2010, 16:51
von BLUMEII
Hallo zusammen!
Im Sommer dürfen wir auf die schöne Insel Langeoog in`s Haus Sonnenschein, und ich hab noch ganz viele Fragen bis dahin !!!
Z.B. wüßte ich gerne, ob jemand sagen kann, wie der Handy-Empfang (Vodafone) dort ist, und ob man über DVBT dort Fernsehprogramme empfangen kann (Lap-Top!) !
Wer kann dazu was sagen??
LG, Nicole
Verfasst: 02 Jan 2010, 16:55
von ELCHfuzzi
Handyempfang über Vodafone ist gegeben.
Die andere Frage kann ich dir leider nicht beantworten.
Verfasst: 02 Jan 2010, 16:56
von muschelsammlerin
Hi Nicole!
Du hast einen Fernseher im Zimmer und kannst dir für 15 Euro für die gesamten 3 Wochen die Kabel geben lassen und dann ganz entspannt im Zimmer normal fernsehen! Über Läppi geht es, glaube ich, nicht.
Bei Vodafone weiß ich es nicht, aber nicht weit vom Haus, mitten im Wald, steht der Funkmast für Langeoog - ich gehe mal davon aus, dass Vodafone da auch drauf ist und es funktioniert. Mit T-Mobile D1 hatte ich überhaupt keine Probleme.
Verfasst: 02 Jan 2010, 16:57
von muschelsammlerin
Petra, da waren wir beide mal wieder gefragt, was #D

???
RE:
Verfasst: 02 Jan 2010, 16:57
von ELCHfuzzi
Original geschrieben von muschelsammlerin
Petra, da waren wir beide mal wieder gefragt, was #D

???
Jep #D #D
Verfasst: 02 Jan 2010, 17:37
von BLUMEII
Hallo Heike, hallo Petra-meine Langeoog-Experten
Was würde ich ohne euch und eure (schnellen!!) Antworten nur bis zum Kur-Antritt machen ? (**)
Aber ich hätte da sofort noch ein paar Fagen... damit ihr auch in Erinnerungen schwelgen könnt

Ist das nicht ein netter Gegenzug von mir

??
Also: -kann man sich dort im Haus für die Kinder einen CD/Cassetten-
Rekorder ausleihen?
- wie sind die Preise so in den Geschäften im Ort?
-bekommen Begleitkinder dort auch irgendwelche Verordnungen?
-sind die Terminpläne der Mütter sehr voll, oder bleibt auch mal Zeit um
einfach nur "die Seele baumeln " zu lassen?
Warte gespannt auf eure Antworten
LG, Nicole
Verfasst: 02 Jan 2010, 17:47
von muschelsammlerin
Wir hatten jeder einen kleinen CD-Player mit. Lukas hat sogar kleine Boxen, die er anschließen kann, und so konnte er ohne Kopfhörer CD hören - das war klasse.
Ausleihen geht meines Wissensstandes nach nicht.
Die Preise sind von etwas erhöht bis sauteuer... Hinter dem Bahnhof gibt es einen "Discounter", der noch die besten Preise hat. Genauere Wegbeschreibung bekommst du am besten kurz vor der Kur, sonst hast du es bis dahin verlegt

!
Denn in der Innenstadt, beim Feinkost oder Edeka, ist es zum Teil ganz schön teuer. Inselpreise eben!
Begleitkinder haben bis jetzt noch immer in den Caritashäusern ebenfalls Therapien bekommen - sie machen beim Sport mit und haben diverse andere Sachen wie Entspannung usw.
Wie dein Anwendungsplan ausschaut, kannst du mit beeinflussen - je nachdem, was für dich wichtig ist. Ich hatte relativ viel 2008 im Plan und habe mir auch noch Sport extra aufgebrummt, aber man kann auch beim Arztgepräch angeben, dass man auch bitteschön Zeit für sich einplanen möchte, um eben die "Seele baumeln zu lassen". Wobei mir das trotz vollem Plan gelungen ist - ich bin jede freie Minute an den Strand.
Verfasst: 02 Jan 2010, 18:07
von BLUMEII
In der letzten Kur hatten meine Jungs auch solche Termine ,aber eine Bekannte war darüber sehr erstaunt...sie meinte Begleitkinder hätten normalerweise keine Termine, weil sie ja eben nur die Mütter begleiten und nicht Antragsteller seien
Ich fand das aber für die Beiden ganz ok, war auch mal eine interssante Erfahrung!!
Um aber noch mal auf das TV zurück zu kommen... gibt es eigentlich auch einen Gemeinschaftsraum, in dem man mit anderen zusammen mal was anschauen kann? In der letzten Kur hatten wir z.B. 2 Räume in denen gemeinsam geguckt werden konnte, auf den Zi. gab es gar keine Geräte...damit sollte verhindert werden,dass sich die Kurendenzu sehr zurück ziehen und die Gemeinschaft gefördert werden! Fand ich anfangs blöd, aber im Nachhinein war es doch eine gute Überlegung!!
LG, Nicole
Verfasst: 02 Jan 2010, 18:24
von muschelsammlerin
Wie das jetzt im Sonnenschein gemacht wird, weiß ich nicht. Im Wittdün hatten wir jeder einen TV im Zimmer, aber es gab auch einen Aufenthaltsraum für alle, in dem man hätte gemeinsam schauen können. Da wir ja im Sommer dort waren, war in der Regel keiner zum schauen drin - bis auf die Fußballspiele der EM, in denen Deutschland mit aktiv war

! Da war die Bude voll, mit 3/4 Kinder und 1/4 Müttern...
Früher gab es auf jedem Flur im Sonnenschein einen Gemeinschaftsraum. Da müssen wir jetzt mal auf BetsyB und seeroeschen7 warten - das müssen die mal bitte beantworten!
Verfasst: 02 Jan 2010, 18:55
von BLUMEII
Das weckt Erinnerungen
In unser letzten Kur auf Norderney haben wir auch das Spiel Deutschland:Spanien gesehen
Da haben sie extra einen Dia-Projektor aufgebaut, und wer wollte konnte sich das spiel auf der Großleinwand ansehen!! Da hatte man selbst als Fußball-Unineressierte Mutter Spaß dran!
