Seite 1 von 2

Ere Erfahrungen -Getränke all inklusive?

Verfasst: 30 Jan 2010, 16:15
von Maulwurf
Ich frage jetzt mal in die große Runde...Auslöser ist die Frage zu den 22 Euro für die "all-in" Pauschale, die in Glowe genommen wird. Dafür bekommt man rund um die Uhr Wasser, verschiedene Tees, Knäckebrot, Zwieeback und Obst.

Wie habt ihr das in euren Kuren erlebt? Waren da die Getränke rund um die Uhr mit drin? Oder musstet ihr selbst für Wasser sorgen? Tee gibt es ja meist in den Küchen...

Ich war 2006 im Lindenhof/Timmendorfer Strand. Da waren die Getränke zu den Mahlzeiten mit drin, für den Rest musste man selbst sorgen.
2007 Glowe - 1 Euro pro Tag, dafür o.g. Paket.

Verfasst: 30 Jan 2010, 16:17
von Chris
Reha im St.-Franziska-Stift, Bad Kreuznach. Wasser jederzeit an einem Spender verfügbar, mit Kohlensäure oder ohne. Säfte, Milch, Tee und Kaffee nur zu den Mahlzeiten.

Vielleicht noch dazu - das Wasser gabs kostenlos.

Finde übrigens eine Pauschale von 1,-- Euro pro Tag nicht zuviel, wenn man dafür Wasser, Obst und Zwieback erhält... Selber kaufen ist mit Sicherheit nicht günstiger.

Verfasst: 30 Jan 2010, 16:18
von sarabi
rund-um-die-uhr-"bewässerung"-und-"beobstung" in Glowe 2006 und 2009

Verfasst: 30 Jan 2010, 16:23
von big_Mom841972
Norderheide: Jederzeit Tee und Wasser mit und ohne. Säfte und Milch nur zu den Mahlzeiten. Sie haben teilweise sogar Mineralwasser in Kästen geliefert, aber ob das extra kostete, weiß ich nicht.

Verfasst: 30 Jan 2010, 16:26
von SoljaiMama
Rund-um-die-Uhr- Wasser und Tee in
Feldberg, Monschau, Langeoog, Schillig, Wangen.

In Schillig und auf Langeoog gabs für meinen Jüngsten zusätzlich Reis- und Sojadrink (am Tag 1 Liter, teilweise auch mehr, je nach Bedarf, ich mußte nur eben Bescheid sagen), die ich in Tüten aufs Zimmer bekam wegen seiner Kuhmilchallergie. In Wangen ebenso.

Eine Teeküche gabs überall, so daß man auch Tee selber kochen konnte (Wasserkocher vorhanden, Teebeutel lagen im Schrank plus Zucker)

Obst gabs überall. Kekse auch. Zwieback und Knäcke - da brauchte ich nur bei der Küche anklopfen und fragen.

Aufpreis: überall null.

Verfasst: 30 Jan 2010, 16:31
von Laetitia
Klappholtal : Wasser konnte zum Selbstkostenpreis gekauft werden. Ansonsten waren in den Häusern Tees und Kaffee in den Teeküchen vorhanden und konnten nach Bedarf aufgefüllt werden . Kostenlos. Bei den Mahlzeiten gabs mehrere Sorten Tee , Kaffee, Fruchsäfte , Früchtetees Mich Kakao - und Wasser stand immer auf dem Tisch. Obst war immer in mehreren Sorten für alle ausreichend vorhanden....

Wustrow: Wasser vom Spenderautomaten ( wo ständig kleine Kinder ihre Münder und Hände dran hatten ) war kostenlos. Ansonsten gabs bei den Mahlzeiten Wasser auf dem Tisch, Kaffe und Tee ebenfalls. Säfte gabs nur Apfelsaft und fruchtbaren Kindertee...Milch und Kakao stand am Buffet.... War teils auch sauer...Obst: Immer nur ein Stück pro Person sollte man sich nehmen... Waren im Wesentlichen Äpfel...

Es gibt in jeder Klinik ein Getränk kostenlos das rund um die Uhr zur verfügung steht: Leitungswasser nämlich. Das ist in D so sauber und oft besser als teure Mineralwässer. Das habe ich in beiden Kuren mit Saft vermischt als Schorle getrunken...

Verfasst: 30 Jan 2010, 16:32
von ELCHfuzzi
2002 Borkum - Haus Frisia

ausserhalb der Mahlzeiten stand ein Wasserspender (Flaschen dazu gabs gratis als Empfangsgeschenk für jeden aufm Zimmer) und heisses Wasser für Tee jederzeit bereit

während der Mahlzeiten: morgens -> Kaffee, Milch, Tee ; abends -> Tee, Milch

Alles andere musste man sich selber besorgen


2006 + 2009 Langeoog - Haus Sonnenschein + Haus Wittdün

während der Mahlzeiten morgens: Kaffee, heisses Wasser mit zig Sorten Tee, heisse und kalte Milch, Apfel- und Multivitaminsaft, Mineralwasser

während der Mahlzeiten abends: heisses Wasser mit zig Sorten Tee, heisse und kalte Milch, Mineralwasser

Kaffeepause: Kaffee und heisses Wasser mit zig Sorten Tee

ausserhalb der Mahlzeiten: Teeküchen mit Wasserkocher und Kaffeemaschinen (Tee und Kaffee aber nicht vorhanden)

Ansonsten musste man sich die Getränke selber besorgen bzw. wurden nach Bestellung auch ins Haus geliefert (war nicht gerade billig)

Obst konnte man sich während der Mahlzeiten mitnehmen fürs Zimmer (auf Borkum und auf Langeoog).

Verfasst: 30 Jan 2010, 17:04
von esterhasi
2002 / 2005 Zingst "Ostseeklinik" (damals noch "Neue Straminke).... alles inklusive...

2009 Miramar, Großenbrode.... alles inklusive.... damit meine ich Tee, Wasser vom Automaten oder wenn man sich in den Teeküchen Kaffee oder ähnliches kochen wollte (da natürlich mit eigenem Pulver / Teebeutel)

nur wenn man Extra's wie "Cappucino, Latte und co" wollte, die gab es gegen "kleines Entgeld" an der Bar/Cafeteria...

Da mein Sohn gerne mal Saft trinkt, habe ich da natürlich Flaschen besorgt - aber es war ok!

Obst konnte man immer aus dem Speisesaal holen oder in der Küche!

Verfasst: 30 Jan 2010, 20:57
von schoko
Reha in der Hochgebirgsklinik Davos...

Morgens Kaffe,Tee,Milch,mittags gab es eiskaltes Leitungswasser, abends Tee und Milch.

Getränke für zwischendurch gibt es nur wenn ärztlich verordnet, ansonsten muss mal selber kaufen.

Auf der Familienstation gibt es in der Teeküche Zwieback und Teebeutel.

Obst gibt es im Speisesaal zu den Mahlzeiten.

Verfasst: 31 Jan 2010, 13:27
von sternschnuppe5
Mutter-Kind-Klinik-Borkum Haus Leuchtfeuer:

Wasserspender zum Nachfüllen war jederzeit zugänglich

Zum Frühstück gabs Kaffee, Tee, Milch 1,5 und 3,5%

zu den Mahlzeiten Wasser, Tee warm und kalt,

Nachmittags gabs in der Borkumstube Tee, Kaffee und Kekse, ein kostenpflichtiger( günstig) Getränkeautomat mit Sprite, Lift, Fanta und Wasser sowie einer mit gekörnter Brühe, Kaffee, Cappucino, Kakao war ebenfalls jederzeit zugänglich

Zum Sonntagsbrunch gab es zusätzlich Säfte bis 13.30 Uhr frei zugänglich

Mit Obst, Zwieback, Brot usw konnte man sich zu den Mahlzeiten eindecken und alles mitnehmen, es waren immer Frischhaltebeutel und Folie da.
Vom Sonntagsbrunch wurde der Kuchen auch zum Mitnehmen angeboten.
Man konnte sich auch morgens schon eine Kanne mit heißem Wasser, Kaffee, Tee zum mitnehmen geben lassen.
Teeküchen waren in jedem Stockwerk, gut ausgestattet mit Mikro, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Herd, jederzeit frei zugänglich (**)

Für Allergiker wurde extra gesorgt

Eigentlich hätte man gar nichts zusätzlich kaufen müssen, da man schon sagen konnte, es war AI ;)

aber wir haben uns manchmal Apfelsaft o.ä. beim Schlecker geholt, um mal einen anderen Geschmack wie Wasser zu haben :)