Seite 1 von 2

Geschwisterkinder zusammen in der Betreuung?

Verfasst: 17 Apr 2010, 20:04
von Krokus74
Wer weiß welche Nordsee-Kurkliniken es so handhaben, dass bei der Kinderbetreuung die Geschwisterkinder zusammen bleiben dürfen?
Mir ist dies wichtig, denn durch die weite Reise, Anwendungen, fremde Umgebung, fremde Leute usw. werden die Kinder sowieso anfangs ziemlich verstört sein. Daher wäre es mir lieb, wenn die beiden in der Betreuung zusammen bleiben könnten.
Gibt es das überhaupt?

Verfasst: 17 Apr 2010, 20:14
von BetsyB
Im Haus Sonnenscheinn auf Langeoog durften Geschwisterkinder in 1 Gruppe sein, wenn man wollte.
Und die Gruppen waren auch "offen" für Wechsel zwischendurch, wenn Kinder das Bedürfnis hatten.

Verfasst: 18 Apr 2010, 08:56
von chinchilla_
In meiner ersten Kur auf Norderney (schwärm) war es kein Problem das meine Große in die Gruppe des Kleinen ging, es war alles viel entspannter und er war nicht mehr so verunsichert weil er eine Betreuung außerhalb der Familie bis dato noch nicht kannte. Nach der Kur hab ich dann allerdings auch gemerkt das es Zeit ist für den Kiga. Ich denke man kann mit den Leuten reden und es dürfte kein Problem sein. Meine waren damals 4,5 und fast 3 Jahre alt.

Gruß chin

Verfasst: 18 Apr 2010, 10:25
von Laetitia
Wenn die Kinder noch klein sind und relativ nahe beieinander im Alter ist das ev sinnvoll sie zusammen zu lassen..... Bei größerene Altersunterschieden allerdings ist das für mich weder sinnvoll noch wünschenswert .. Ein 7 Jähriges Kind kann halt schon ganz andere Sachen machen als ein 3 Järhiges.... Und da wären dann die Angebote in den Gruppen jeweils halt nicht altersgerecht und - es wäre langweilig .

Verfasst: 18 Apr 2010, 11:30
von Barbara77
In Norderheide konnten meine Jungs (damals 3 und 4,5) zusammen bleiben. Allerdings sind da Kinder unter 3 und über 5 dann in anderen Betreuungsformen, daher ging das nur weil sie zufällig in die gleiche Altersgruppe fielen.

Verfasst: 19 Apr 2010, 14:53
von Benutzername1
Hi

Ich habe in West-Fehmarn im Therapeutikum mal angerufen deswegen.
Da würde es auch gehen. Natürlich immer angepasst an das Alter.
Meine sind 1J und 4J. und die hätten noch zusammen in die Gruppe gedurft.

LG Julia

Verfasst: 19 Apr 2010, 16:10
von kleine_mama
In Pfronten war es kein Problem,in der Meeresbrise wurde sehr viel Wert darauf gelegt,dass Geschwisterkinder NICHT in einer Gruppe sind.

Verfasst: 19 Apr 2010, 18:50
von Krokus74
Danke, Ihr habt mir schon sehr geholfen!
Im Prinzip ist es ja auch egal, ich würde deswegen jetzt keine Kurklinik ablehnen. Ich fänd es halt einfach schön, weil gerade der Kleinere (1,5) vielleicht doch etwas verstört sein wird anfangs. Fremde Leute, fremde Umgebung, Bruder woanders, Mama weg... das ist in der gewohnten Umgebung zuhause doch nochmal was ganz anderes als wenn man total fremd ist.

Aber wie auch immer - wie gesagt, ich bin ja schon froh wenn ich die Kur überhaupt kriege und eine Klinik bekam ich bislang natürlich auch noch nicht genannt. Mein Arzt meinte, ich solle selber nach einer geeigneten (wegen dem Kleinen) suchen, aber ob ich damit so locker durchkomme mit Wunschklinik, das wird sich rausstellen.

Verfasst: 19 Apr 2010, 19:08
von Christina_JM
Ha,

die Frage habe ich mir auch gerade dieser tage gestellt und heute mit den Erzieherinnen eines meiner Söhne besprochen. Unsere Zwillinge sind sonst in getrennten Gruppen...
Aber wird denken, dass es sinniger ist, die Jungs in der Kur zusammen in eine Gruppe zu geben. Sie sind fast 4 Jahre, geben sich dann gegenseitig ein bißchen Sicherheit. Mal sehen, wie die das im Kurhaus (Keitum/Sylt) sehen.

RE:

Verfasst: 19 Apr 2010, 21:52
von Pareyahalu
Original geschrieben von Christina_JM
Aber wird denken, dass es sinniger ist, die Jungs in der Kur zusammen in eine Gruppe zu geben. Sie sind fast 4 Jahre, geben sich dann gegenseitig ein bißchen Sicherheit. Mal sehen, wie die das im Kurhaus (Keitum/Sylt) sehen.


In Glowe wurde nach Alter gruppiert, sodass in den Gruppen altersspezifisch betreut werden konnte und auch die Unternehmungen dem Alter der Kinder angepasst werden konnten.
Pascal, der Große, hat sich in der Teenie-Gruppe seiner Altersstufe sehr wohl gefühlt.
bei den Kleinen war ich froh, dass sie sich gegenseitig eine Stütze sein konnten.