Seite 1 von 1

Gemeinsame Essen

Verfasst: 13 Mai 2010, 16:59
von Dani
Wie habt ihr das gemeinsame Essen empfunden? Stressig , laut?
In Buchen nehmen die Kids alle Mahlzeiten in den Kindergruppen ein.
Wir fahren jetzt nach Arnedsee. Weiß nicht wie das dort ist. Ich glaube nur das Mittagessen wird dort getrennt eingenommen. Wer kann mir das etwas zu sagen? :)

Verfasst: 13 Mai 2010, 17:44
von sannyi
sehr entspannt :o so konnten wir uns immer austauschen was war am tag und was noch sein wird.
das lag aber auch daran, das es in glowe nur kleine speisesääle gibt, keinen großen wo alle drin sind. dort essen nur max. 10 mütter + ihre kinder.

Verfasst: 13 Mai 2010, 18:45
von Ulnau71
Damals in Zingst wurden alle Mahlzeiten mit den Kindern gemeinsam im großen Saal eingenommen. Ich fand es einfach nur furchtbar... Lärm, Stress und kein Genuss. Ich weiß aber, dass es heutzutage wenigstens so ist, dass die Kinder Mittags in den Gruppen essen. Das hätte ich damals auch sehr gebrauchen können.

Verfasst: 13 Mai 2010, 18:54
von Misaya
In Pelzerhaken wird zusammen gegessen. Muß man dann mal
sehen mit der Lautstärke, da wir in den Ferien fahren, ist es
bestimmt lauter ...

Verfasst: 13 Mai 2010, 22:54
von 4Nachteulen
Als ich damals in Zingst zur Kur war, da konnte man sich das überlegen ob man Mittags mit Kind/ern zusammen essen möchte oder die Kinder in der KiTa. Am ersten tag haben wir zum Teil unsere Kinder zum Mittagessen abgeholt. Das Kurhaus AWO "Haus am Meer" ist eine kleine Einrichtung mit ca. unter 40 Müttern. Aber unser fazit war anschließend - Okay ab morgen essen wir alleine ;) Erst hatten wir ein schlechtes Gewissen, aber es war eine gute Entscheidung (vor allem bei jüngeren Kindern). So konnte man in aller Ruhe mal sein Mittagessen genießen, ohne den kindern das Essen kleinschneiden zu müssen, Trinken servieren etc. Ihr wisst was ich meine.
In größeren Einrichtungen sollte man nachhaken, ob es mehrere Speisesäale gibt oder unterschiedliche Zeiten (Gruppen).
Also guten Hunger und erholsame Kur ! #D

LG Alex

Verfasst: 13 Mai 2010, 23:15
von st-peter
Im Strandpark in Kühlungsborn (30 Mütter mit ca. 45 Kindern) hat man die Möglichkeit alle Mahlzeiten mit den Kindern einzunehmen oder aber die Kinder in der Kinderbetreuung Frühstücken und Mittagessen zu lassen. Das Abendessen ist immer gemeinsam. Ich fand diese Lösung optimal, da man die Einnahme der Mahlzeit gut mit dem Therapieplan vereinbaren konnte...und nicht von einem zum anderen Termin hechten musste.

Außerdem gibt es im Strandpark zwei Speiseräume und der Zeitraum, in dem man Essen kann, ist ziemlich lang...somit war der Lautstärkepegel gut erträglich.

Noch nie allein gegessen... Aber jetzt!

Verfasst: 13 Mai 2010, 23:25
von Sternenfaenger
Bisher habe ich immer mit meinen Kindern zusammen gegessen, auch in der Zauberwaldklinik, die ja ziemlich groß ist. Es ist zwar entsprechend lauter und unentspannter, aber ich kann mir vorstellen, dass meine Kinder es ohne mich nicht so toll finden. Zumindest die beiden Jüngeren (Mädels) nicht.

Nun ist es in der Maximilian-Klinik, in die wir in den Sommerferien fahren, so, dass die Kinder wohl von den Müttern getrennt essen müssen... Mal sehen, wie es läuft.

Verfasst: 14 Mai 2010, 09:41
von sternschnuppe5
Im Leuchtfeuer wurde mit den Kindern gemeinsam gegessen. Es war ziemlich laut und manche kennen einfach keine Tischmanieren ;D
Ich habe versucht, alles auszuschalten, meine Kids konnten sich benehmen (uff, was war ich da froh drum ;) ) und habe mich gelegentlich köstlich amüsiert, wenn sich mal einer den Apfelbrei aufgesetzt hat oder mit der roten Beete Pampe machte :D

Ich fand es trotz allem gut, daß wir gemeinsam gegessen haben, denn da konnte man sich gut austauschen und ich wußte, was meine Kids gegessen hatten. Nachdem die Kids mit essen fertig waren, begann der gemütliche Teil, mit einem Tässchen Kaffee und etwas Getratsche :o

Nur tat mir manchmal das Servicepersonal richtig leid :-o

Re: Gemeinsame Essen

Verfasst: 06 Mär 2025, 13:36
von xulii

Re: Gemeinsame Essen

Verfasst: 26 Apr 2025, 15:28
von xulii
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинйоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоtuchkasинфоинфо