Seite 1 von 2
Kleine Einrichtung oder große Klinik?
Verfasst: 13 Sep 2010, 20:25
von Silvana1910
Womit habt ihr bessere Erfahrungen gemacht?
Kleine "familiäre" Häuser oder doch die große Kur-Klinik?
Welche Empfehlungen könnt ihr mir für Kleinkinder geben?
Gruß
Verfasst: 13 Sep 2010, 20:30
von st-peter
Ich denke beides hat seine Vor- und Nachteile.
Ich war mit unserem Sohn (damals fast vier) in einer kleinen Einrichtung. Uns hat es dort sehr gut gefallen. Alles war überschaubar und man kannte eigentlich fast alle. Alles war dort sehr familiär.
Was ich auch gut fand, war, dass wir ein fester Kurgang waren, d. h. alle sind am gleichen Tag an- bzw. abgereist.
Verfasst: 14 Sep 2010, 05:36
von NurIch
Als allererstes kommt es auf deine Kasse an, mit welchen Häusern sie zusammenarbeitet. Ich wäre auch lieber in ein kleineres Haus gegangen aber meine arbeitet nur mit grossen zusammen.
Verfasst: 14 Sep 2010, 06:44
von freddilysie
Ich war bisher in Kleinen Einrichtungen (oder Mittel? aber nicht ausgebucht) und es war bisher kein Problem aber ich hatte auch damals eine Kleine Tochter. Da sieht man das anders.
Meine ist bei Kurantritt 12 und da habe ich schon nach großen Häusern geschaut weil da die Chance auf große Kinder einfach mal größer ist.
Was mich auch bei manchen kleinen Häusern abgeschreckt hat war der Punkt das die Abteilungen in verschiedenen Häusern untergebracht ist. Die Bäderabteilung in dem Haus, Essen und Spielräume in dem Haus und die Zimmer wieder in einem anderen Haus. Wenn man dann im Winter fährt ist das ein ständiges Aus- und Angeziehe und da würde ich auf alle Fälle mit einem Kleinkind schauen.
Verfasst: 14 Sep 2010, 06:58
von Ulnau71
Das hat wirklich alles seine Vor- und Nachteile. Da scheiden sich hier eh die Geister...
Ich tendiere eher zu großen Häusern. Ich finde es besser, wenn man nicht ganz zu familiär aufeinanderhockt. Vieles führt dann auch zum Zwang, bei Unternehmungen z.B. Ich möchte auch mal gerne für mich alleine mit meinem Kind sein.
Die Angebote sind in großen Häusern auch vielfältiger und größer. Hinzu kommt die Anzahl des Personals mit allen Ärzten, Therapeuten etc. Da sind die Chancen einfach größer, öfter ne Behandlung zu bekommen, als wenn man in einem kleinen Haus ist, dass nur einen Masseur hat z.B.
Ich würde auch darauf achten, wie schon von freddilyse gesagt, dass das Haus in einem Stück ist und nicht auf einem Gelände aufgeteilt. Jetzt für den Winter empfinde ich dieses Unterbringung auch als komplett unpraktisch.
Verfasst: 14 Sep 2010, 07:35
von angie1965
Das ist wirklich Ansichtssache. Ich persönlich wollte in meiner letzten Kur nicht in ein so kleines Haus, da ich zu dem Zeitpunkt das dringende Bedürffniss verspürte, für mich allein sein zu können. Aber es stimmt schon, die Entscheidung liegt auch bei deiner Krankenkasse und den Häusern, die diese genehmigt.
Ich war dann in einem Haus mit 50 Appartments, das war für mich o.k.
Verfasst: 27 Okt 2010, 17:42
von kfassler
aber bei kleinen Häusern ist doch auch der Geräuschpegel weniger laut bei den Essen, oder?
Verfasst: 27 Okt 2010, 17:43
von kfassler
und ich kann mir vorstellen, dass man persönlicher betreut wird, oder?
RE:
Verfasst: 30 Okt 2010, 12:26
von minusei
Ich denk das sollte jeder für sich entscheiden, was er erwartet und was ihm lieber ist. Der eine sieht es so der andere so.
lg ela
Verfasst: 30 Okt 2010, 14:02
von benita
Hallo,
also wir waren in einer sehr großen Klinik und es hat uns gut gefallen. Es wurde für jeden etwas passendes angeboten und die Kinder ( 10 ,7 und 5 J.) fanden alle Spielpartner in ihrem Alter. Es gab mehrere Speisesäle und ein großes Freizeitangebot. Positiv fand ich außerdem das es dort nur feste Kurgänge gab. Es standen immer Mitarbeiter als Ansprechpartner zur Verfügung so das wir uns gut betreut fühlten. #D