Seite 1 von 2

awosano kliniken

Verfasst: 24 Nov 2010, 13:49
von JaDoLi
hallo,

und zwar hab ich gehört das die awosano kliniken noch zusätzlich kosten. also z.b. wenn man auserhalb der essenszeiten nen kaffee trinken will, oder kuchen usw. kostet alles extra? stimmt das?
weiß von ner freundin die auf kur war, war aber in einer anderen klinik, dass es dort nicht so war!

wer kann mir infos dazu geben?

Verfasst: 24 Nov 2010, 14:35
von immerdabei
Ja, in Rerik gab es nen Kaffeeautomaten, da konnte man sich rund um die Uhr Kaffee holen und nachmittags gab es auch Kuchen, der war aber billig. Aber in anderen Kliniken gibt es gar nix dergleichen - weder Kaffee am Nachmittag, noch Kuchen ... von daher ... ich hatte Kaffee zum einrühren mit und hab mir in der Teeküche dann halt heißes Wasser gemacht und hatte auch meinen Kaffee ;) ... und Teebeutel gibt es in den Teeküchen eigentlich immer und die kosten auch nix ...
Wenn du zu Hause Kaffee und Kuchen willst, musst du das ja auch selber bezahlen und so ne Kurklinik ist ja kein All-inklusive-Urlaub ... sondern halt nur Vollpension ;)

Verfasst: 24 Nov 2010, 15:25
von esterhasi
Also ich denke, wenn es in Kurkliniken ne Cafeteria gibt, dann kosten die Sachen dort auch etwas!

Und wieso auch nicht?

Meistens sind es wirklich geringe Beträge und ich habe die Erfahrung gemacht, dass in allen Kurkliniken in denen ich bisher war - die Möglichkeit gegeben war, sich am Nachmittag Kaffee und Kuchen kaufen zu können.

Allerdings gab es auch immer Teeküchen, wo man sich Kaffee oder Tee ( hier weiß ich, dass im Miramar auch Teebeutel waren, oder sogar Kakao und Milch im Kühlschrank) - den man dann natürlich mitgebracht hat - kochen kann.

Verfasst: 24 Nov 2010, 15:34
von Maari
Dort wo ich bisher zur Kur, gab es keine Cateria, wo man hätte etwas kaufen können.

Es wurde Kaffee und Tee angeboten sowie auch Plätzchen (unter der Woche). Am WE gabs auch mal frisch gebackenen Kuchen.

Ausserhalb dieser Essens- und Kaffeezeiten musste man sich selber mit Getränken und Sontigem eindecken. Es gab aber auch Teeküchen, wo man sich selber was machen konnte (Tee, Kaffee usw.).

Ich muss aber auch nicht jeden Tag Kuchen oder so haben. Eine Tasse Kaffee reicht mir persönlich.

Man konnte sich aber auch bei den Mahlzeiten noch Diveres wie Obst, Joghurt & Co. mitnehmen.

RE:

Verfasst: 24 Nov 2010, 16:56
von JaDoLi
ok danke für die infos. aber man will ja wissen wieviel geld das man da noch zusätzlich so braucht.

und ich weiß halt von meiner freundin, dass dort wo sie war zur kur, da gabs nur den speisesaal und das personal hat mittwochs und sonntags kuchen hingestellt wo man sich nehmen konnte. kaffee konnte man sich immer nehmen genauso wie wasser und tee. kostenlos war auch obst und lunchpaket wenn man am wochenende nen ausflug gemacht hat.

@ immerdabei

weiß heißt das in den anderen kliniken gibts das gar nicht? aber man kann sich doch bestimmt in der teeküche dann nen tee oder kaffee machen? woher weißt du wie es in den anderen beiden kliniken ist? meine favoriten sind nämlich baabe und kühlungsborn. also am liebsten kühlungsborn weil das nur 20m vom meer entfernt ist und ne kleine klinik ist. allerdings muss ich mich nochmal erkundigen wegen meiner indikationen ob das alles passt. bei baabe weiß ich das es passen würde.

RE: RE:

Verfasst: 24 Nov 2010, 17:01
von Maari
Original geschrieben von JaDoLi

ok danke für die infos. aber man will ja wissen wieviel geld das man da noch zusätzlich so braucht.
Gib mal über die Suchfunktion (grauer Button oben unterm Bild) Taschengeld ein und du wirst jede Menge Infos dazu bekommen.

Das Geld hängt ja nicht nur davon ab, sondern auch von den Kosten fürs Waschen, Basteln, Ausflügen usw. ab.

Verfasst: 24 Nov 2010, 21:03
von st-peter
In Kühlungsborn (**) muss man den Kaffee oder Tee, den man sich außerhalb der Speisezeiten holt, bezahlen. Den aktuellen Preis weiß ich leider nicht.
In der Teeküche kannst du dir aber jederzeit etwas warmes zum Trinken zubereiten, musst halt den Kaffee oder Tee mitbringen. ;)

Allerdings gibt es Wasser umsonst ...du holst dir an der Rezeption eine Flasche, kostete in 2008 2,50 Euro und du kannst dir Tafelwasser holen soviel du magst. Muss z. B. in anderen Kliniken extra bezahlt werden. ;)

RE: RE:

Verfasst: 24 Nov 2010, 22:42
von immerdabei
Original geschrieben von JaDoLi

@ immerdabei

weiß heißt das in den anderen kliniken gibts das gar nicht? aber man kann sich doch bestimmt in der teeküche dann nen tee oder kaffee machen? woher weißt du wie es in den anderen beiden kliniken ist?
Nein, ich meinte andere Kliniken, nicht andere AWO-SANO-Kliniken ;) ...

In Kühlungsborn gibt es im übrigen ein super schönes Café mit total leckerem Kuchen und Kaffe ;)

RE: RE: RE:

Verfasst: 25 Nov 2010, 09:25
von JaDoLi
oh man wie soll man sich denn da entscheiden? die von der awosano meinten das baabe am besten passen würde. aber da hab ich jetzt nicht soviele berichte gefunden. außerdem ist es nochmal ne ecke weiter zum fahren und ich wollte ja mit dem auto fahren.
kühlungsborn und rerik würden auch passen. von kühlungsborn war ich von anfang an begeistert, allerdings gibts da wohl auch wenig erfahrungsberichte.

rerik soll super sein, soll jetzt auch nochmal erneuert und drangebaut worden sein!

wie habt ihr euch entschieden, nach welchen kriterien?

oder vielleicht doch schwedeneck? wobei ich da immer noch nicht rausgefunden habe ob es feste kurgänge gibt??? :patsch:

Verfasst: 25 Nov 2010, 09:36
von immerdabei
Rerik fand ich superschön, man hat dort absolute Ruhe, da der Ort ja recht klein und ruhig ist ... wenn man mit dem Auto da ist, ist man auch mal fix in Kühlungsborn ;) - daher kenn ich das nämlich, wir waren öfters in Kühlungsborn, dort kann man schön bummeln und Kaffee trinken etc. - die Klinik kenn ich allerdings nur von außen, aber ich glaub, die ist wohl auch erweitert und verbessert worden.