Maßnahmen in der Kur

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
vorderfam

Therapien in der Kur

Beitrag von vorderfam » 17 Sep 2012, 16:06

Hallo ihr lieben,
Mich würde mal interessieren, was ihr so für Anwendungen und Vorträge in eurer mukikur bekommen habt und wieviel davon.
Freue mich auf eure Antworten.

Benutzeravatar
sabinets
Beiträge: 3241
Registriert: 22 Dez 2006, 22:21

Beitrag von sabinets » 17 Sep 2012, 18:03

Bei einer MuKi-Kur gibt es nicht arg viele Anwendungen. Üblich ist 1 Psychologengespräch ( 20 Min) /Woche, 1 x Massage oder KG ( EInzel)/ Woche, 1 x Ernährungsberatung/Aufenthalt, 1 x Stressbewältigung/Woche ( autogenes Training oder Muskelentspannung nach Jackobson) und meist 1-2 Sportanwendungen in der Gruppe/Woche. In manchen Kurhäusern gibt es dann abends noch Vorträge ( Ernährung/Entspannung/Erziehung/Gesundheit) oder mal ein geselliger Abend.

Mutter - Kind Kuren sind nicht medizinisch ausgelegt und die Therapien werden als Tipps/Ideen zur Fortführung zu Hause ausgelegt.

Richtig gute und effektive Therapien bekommst du bei einer Reha.
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !

vorderfam

Beitrag von vorderfam » 18 Sep 2012, 06:00

Psychologische Gespräche gab es gar nicht bei mir und die Vorträge sind mit meinen Anwendungen kollidiert. Also auch keine Vorträge. Das war genau das, was mir fehlte.

Benutzeravatar
vivvinatti
Beiträge: 2087
Registriert: 05 Mai 2008, 12:52

Beitrag von vivvinatti » 18 Sep 2012, 07:34

Ich hatte die Möglichkeit in Grafenau zu 3 Einzelgesprächen und /oder Gruppengesprächen bei der Psychologin ,einen Vortrag gab es von deren Seite auch,genauso in Bereich Ernährung +Erziehung.
Das Sportangebot was auch sehr groß,mind. 2 Kurse /Tag(wer wollte :D ) und Entspannungskurse 2/Woche meine ich .Ausserdem noch Ernährungsberatung und zusätzliche Angebote wie Pilates,Yoga zum Kennenlernen und einiges mehr im Abendprogramm.
Massagen hatte ich vor 4 Jahren noch 5 *ich könnte schon wieder* (**)
Liebe Grüße von Annette *alter Hase*

Benutzeravatar
Ulnau71
Beiträge: 4151
Registriert: 02 Mär 2009, 16:16

Beitrag von Ulnau71 » 18 Sep 2012, 08:22

Ich hatte großes Glück, mir ging es damals richtig schlecht psychisch und der Therapeut hat das sofort erkannt. Ich hatte dadurch 3 psychologische Gespräche pro Woche! Das war schon klasse und hat mir damals sehr geholfen.
Massagen hatte ich 2 mal pro Woche, Sport habe ich immer so mitgemacht, wenn ich Zeit in meinem Plan hatte. Meistens jeden Tag vormittags. Mein Sohn hatte eine leichte Neurodermitis und bekam 2 mal die Woche Ölbäder. Massagen sollte er auch bekommen, aber er war 2 Jahre alt und ist der Masseurin immer wieder vom Tisch gehopst :-) und fand das nicht so toll. Da haben wir es halt gelassen...

Zu den Vorträgen bin ich abends gegangen, aber auch nur zu denen, die für mich interessant waren. Somit gab es auch mal freie Abende.

Alles in allem ist aber so eine Mutter-Kind-Kur mehr auf Erholung und Abstand aus. Zur Ruhe kommen, zu sich finden ect. Ich habe in den ganzen 3 Wochen soviele Bücher gelesen, wie schon lange nicht mehr... das war für ein gutes Zeichen, denn zu Hause kam ich dazu nie.

In unserer Reha, die für mich war vor 2 Jahren, lief das anders ab. Da hat man einen vollen Terminkalender bis abends um 17 Uhr. Das war schon anstrengend aber auch effektiv.
Bild
2005 Ostseeklinik Zingst
2010 Fontane Klinik Motzen (6 Wochen Reha)
2013 Königshörn Glowe
2017 Klinik Maximilian Scheidegg Bild

Feelilly21
Beiträge: 144
Registriert: 09 Sep 2009, 19:38

Beitrag von Feelilly21 » 18 Sep 2012, 10:37

Da hab ich doch gleich mal meinen alten Verordnungsplan rausgekramt. ;)
Also ich hatte pro Woche 4 x Nordic Walking, 2x Yoga, 2x Wirbelsäulengymnastik.
Dazu kamen 3 Behandlungen beim Osteopathen, 3 psychologische Einzelgespräche, Raucherentwöhnung in der Gruppe und noch Vorträge über Streß, Angst und Bewegung.
Ich hatte aber auf jeden Fall noch genug Zeit für mich, ich meistens vormittags mit meinem Programm durch war. :)
Liebe Grüße Claudia

MuKiKur 2009 Friesenhörn Horumersiel

vorderfam

Beitrag von vorderfam » 18 Sep 2012, 11:52

Vielen lieben dank für eure antworten. Bei mir gab es leider so gut wie nichts. Wenn ich 2 Anwendungen am Tag hatte, war das schon viel. An manchen Tagen hatte ich nichts oder erst um 14.00 Uhr am Nachmittag. Vorträge gab es Sage und schreibe 2 und die waren dann zur gleichen zeit wie meine Anwendungen. Psychologische Betreuung gab es nicht. Deshalb bin ich doch sehr enttäuscht. Hab dort eigentlich Urlaub auf die KK gemacht. Was ich aber gar nicht wollte. Hatte mir mehr erhofft. Leider geht es jetzt zu Hause wieder genau so weiter wie vor der Kur. :(

Benutzeravatar
Ulnau71
Beiträge: 4151
Registriert: 02 Mär 2009, 16:16

Beitrag von Ulnau71 » 18 Sep 2012, 11:55

Dann wäre es sehr hilfreich, wenn du einen Erfahrungsbericht schreiben würdest. Noch ist alles frisch im Gedächtnis und andere Mütter könnten davon später profitieren in ihrer Entscheidungsfindung zwecks Kurklinik.
Bild
2005 Ostseeklinik Zingst
2010 Fontane Klinik Motzen (6 Wochen Reha)
2013 Königshörn Glowe
2017 Klinik Maximilian Scheidegg Bild

vorderfam

Beitrag von vorderfam » 18 Sep 2012, 11:58

Erfahrungsbericht kommt noch. Ich muss das aber erst einmal alles Säcken lassen und mir richtig zeit dafür nehmen.

NinaS82

Beitrag von NinaS82 » 22 Sep 2012, 23:24

also ich war 2010 im Miramar in Gro�enbrode. Da wurde richtig viel gemacht (wenn man denn wollte). Ich hatte jede Woche: 2 mal Massage mit Fango, 2 mal Migränemassage, 2 mal manuelle Therapie, 2 mal Entspannung, 2 mal Wassergymnastik, psychologische Gespräch und Elterntraining nach Absprache und es wurden in der Zeit 3 Vorträge angeboten. Ich hatte also jeden Tag so 2-3 Termine, das war super.

Antworten