nach einer wunderbaren Kur 2013 in der Klinik Nordseeküste steht bei uns im kommenden Jahr eine erneute Mutter-Kind-Kur an.
Wir haben nochmal Nachwuchs bekommen, so dass die Kinder im Sommer / Herbst dann 2 bzw. 9 Jahre alt sein werden.
Die Erfahrungsberichte habe ich gelesen. Leider sind sie teilweise schon etwas älter. Mich würden daher neuere Erfahrungen interessieren.
Ich habe hier mal ein paar offene Fragen - bin aber auch total unschlüssig, nach welchen Kriterien ich mich jetzt zwischen den beiden oben genannten Kliniken entscheiden kann?
Kinderbetreuung:
- Willehad scheint gut auf die ganz Kleinen einzugehen - Was ist mit den älteren Kindern? Langweilen die sich? Wir planen, in den großen Ferien zu fahren und da gäbe es dann ja keine Hausaufgabenbetreuung als "Beschäftigung"
- Miramar hat (meines Wissens) einen Fußballplatz für den Großen

Unterbringung:
- Stimmt es, dass in Willehad nicht in allen Apartments eine Verdunklungmöglichkeit besteht? Oder hat sich da was geändert?
- Kann man im Vorfeld wählen, in welchem der drei Häuser man untergebracht wird?
- Stimmt es, dass es im Miramar abends öfter laut ist auf den Gängen und die Kinder da rumtoben? Oder nach dem Mittagessen? Unser Kleiner würde zu der Zeit nämlich noch seinen Mittagsschlaf machen und ist da sehr (!) unleidlich, wenn er gestört wird

- Kann man in Miramar evtl. wünschen, dass man eine ruhigere Unterbringung haben möchte? Beispielsweise nicht direkt neben dem Aufzug?
Freizeit
- haben sich eure "älteren" Kinder auf Wangerooge am Wochenende gelangweilt?
- Fehlte euren Großen der Fernseher, den es ja laut Bericht im Miramar gäbe; in Willehad aber nicht???
Ihr seht: Fragen über Fragen. Falls die ein oder andere eine Antwort parat hat, würde ich mich sehr freuen.
Des weiteren würde mich interessieren, für welche der beiden Kliniken ihr euch entscheiden würdet?
Vielen Dank für euren Input
LG
Maerzblume