Von der Seite gesperrt - warum?
Verfasst: 05 Apr 2008, 08:01
Da es ja jetzt doch einige etwas ueberraschend "erwischt" hat, will ich mal erklaeren, was es mit der Sperrung auf sich hat.
Dass es inbesondere in der letzten Woche ziemlich Probleme mit den Ladezeiten gegeben hat, hat wohl jeder mitbekommen - falls ueberhaupt geladen wurde.
Warum sind die Ladezeiten so hoch?
Die Erklaerung dafuer setzt sich aus mehreren Teilen zusammen. Einerseits ist die Software von vornerein eher ungeschickt geschrieben. Sie geht sehr verschwenderisch mit den Systemresourcen um. Wir hatten zumindest bis vor ein paar Tagen auch noch eine sehr grosse Datenbank, mit vielen Sachen drin, die wirklich kein Mensch mehr brauchte. Ist die Datenbank gross, dann dauert jede einzelne Anfrage laenger, so dass in derselben Zeit weniger User bearbeitet werden koennen.
Dann sind mittlerweile so viele User und Gaeste online, dass es wirklich eng wird.
An diesen Punkten (bis auf den letzten) haben wir in den letzten Tagen gearbeitet - die Datenbank verkleinert und die Software ueberarbeitet (soweit das moeglich war).
Warum nun aber die Reloadsperre?
Dazu braucht es noch ein klitzekleines bisschen mehr an Technik:
Jede Anfrage wird vom Server in Form eines Prozesses bearbeitet. Insgesamt stehen nur sehr wenige Prozesse gleichzeitig zur Verfuegung - in etwa 20. Im Normalfall wird eine Anfrage abgearbeitet und der zugehoerige Prozess geschlossen. Danach steht der Prozess der naechsten Anfrage zur Verfuegung.
Das war wie gesagt der Normalfall. Kommt es nun - aus welchen Gruenden auch immer - zum Abbruch eines Prozesses. Dann steht dieser Prozess fuer eine sehr lange Zeit nicht mehr zur Verfuegung (ca. 30) Sekunden. Drueckt man das mehrmals hintereinander, dann kann schon ein einzelner User so die Datenbank lahmlegen. Die Software ist halt schlecht geschrieben.
Um das zu verhindern haben wir die Reloadsperre eingebaut. So sollte nun hoffentlich die Anzahl der toten Prozesse minimiert werden und deutlich mehr Prozesse fuer die eigentliche Arbeit zur Verfuegung stehen.
Okay - was heisst das in der Praxis?
Wenn die Seite einmal nicht sofort laed, dann habt bitte zunaechst einmal etwas Geduld - wartet einfach mal 10-15 Sekunden ab, bevor ihr irgend etwas unternehmt. Wie oben schon beschrieben, wird die Seite im Mittel nicht schneller, wenn ihr oft "Zurueck" oder "Neu Laden" drueckt.
Natuerlich duerft ihr auch noch "Neu Laden" druecken, wenn es noetig ist - bitte gebt der Seite aber immer entsprechend Zeit zu reagieren.
Solltet ihr dann doch von der Seite (automatisch) gesperrt worden sein, z.B. weil ihr versehentlich mehrmals "Neu Laden" gedrueckt habt, dann seid ihr im Moment noch bis auf weiteres gesperrt. Im Moment kann nur ich den Puffer der gesperrten User loeschen und euch wieder frei geben. Das soll aber, wenn sich das Konzept bewaehrt hat und die Seite wieder vernuenftig laeuft, automatisiert werden.
Hoffentlich ist nun alle Klarheit beseitigt
Dass es inbesondere in der letzten Woche ziemlich Probleme mit den Ladezeiten gegeben hat, hat wohl jeder mitbekommen - falls ueberhaupt geladen wurde.
Warum sind die Ladezeiten so hoch?
Die Erklaerung dafuer setzt sich aus mehreren Teilen zusammen. Einerseits ist die Software von vornerein eher ungeschickt geschrieben. Sie geht sehr verschwenderisch mit den Systemresourcen um. Wir hatten zumindest bis vor ein paar Tagen auch noch eine sehr grosse Datenbank, mit vielen Sachen drin, die wirklich kein Mensch mehr brauchte. Ist die Datenbank gross, dann dauert jede einzelne Anfrage laenger, so dass in derselben Zeit weniger User bearbeitet werden koennen.
Dann sind mittlerweile so viele User und Gaeste online, dass es wirklich eng wird.
An diesen Punkten (bis auf den letzten) haben wir in den letzten Tagen gearbeitet - die Datenbank verkleinert und die Software ueberarbeitet (soweit das moeglich war).
Warum nun aber die Reloadsperre?
Dazu braucht es noch ein klitzekleines bisschen mehr an Technik:
Jede Anfrage wird vom Server in Form eines Prozesses bearbeitet. Insgesamt stehen nur sehr wenige Prozesse gleichzeitig zur Verfuegung - in etwa 20. Im Normalfall wird eine Anfrage abgearbeitet und der zugehoerige Prozess geschlossen. Danach steht der Prozess der naechsten Anfrage zur Verfuegung.
Das war wie gesagt der Normalfall. Kommt es nun - aus welchen Gruenden auch immer - zum Abbruch eines Prozesses. Dann steht dieser Prozess fuer eine sehr lange Zeit nicht mehr zur Verfuegung (ca. 30) Sekunden. Drueckt man das mehrmals hintereinander, dann kann schon ein einzelner User so die Datenbank lahmlegen. Die Software ist halt schlecht geschrieben.
Um das zu verhindern haben wir die Reloadsperre eingebaut. So sollte nun hoffentlich die Anzahl der toten Prozesse minimiert werden und deutlich mehr Prozesse fuer die eigentliche Arbeit zur Verfuegung stehen.
Okay - was heisst das in der Praxis?
Wenn die Seite einmal nicht sofort laed, dann habt bitte zunaechst einmal etwas Geduld - wartet einfach mal 10-15 Sekunden ab, bevor ihr irgend etwas unternehmt. Wie oben schon beschrieben, wird die Seite im Mittel nicht schneller, wenn ihr oft "Zurueck" oder "Neu Laden" drueckt.
Natuerlich duerft ihr auch noch "Neu Laden" druecken, wenn es noetig ist - bitte gebt der Seite aber immer entsprechend Zeit zu reagieren.
Solltet ihr dann doch von der Seite (automatisch) gesperrt worden sein, z.B. weil ihr versehentlich mehrmals "Neu Laden" gedrueckt habt, dann seid ihr im Moment noch bis auf weiteres gesperrt. Im Moment kann nur ich den Puffer der gesperrten User loeschen und euch wieder frei geben. Das soll aber, wenn sich das Konzept bewaehrt hat und die Seite wieder vernuenftig laeuft, automatisiert werden.
Hoffentlich ist nun alle Klarheit beseitigt
