Telefonische Genehmigung - wohin schicken sie uns wohl?

Benutzeravatar
MonaFox
Beiträge: 1337
Registriert: 10 Feb 2013, 13:39

RE:

Beitrag von MonaFox » 04 Mär 2014, 11:30

Original geschrieben von WatteWolke

Aerochamber nehmen wir. Atrovent und Viani.
Warum Atrovent und Viani,
da Viani ja schon ein Combistoff ist?
Liebe Grüße
MonaFox

Kein Mensch ist perfekt aber jeder auf seine Weise EINZIGARTIG!

WatteWolke

Beitrag von WatteWolke » 04 Mär 2014, 11:34

Weil das Viani so niedrig wie möglich gehalten werden soll. Andererseits habe ich da als Mutter auch zu wenig Ahnung davon, die beiden Medikamente wurden von einer Pneumologin so verordnet.

Salbutamol verträgt er leider nicht.

Ziel soll sein, das Viani abzusetzen. Supergeil wäre natürlich, wenn man alles weglassen könnte, das wollen wir unabhängig von der Reha sowieso probieren, sobald die OP durch ist.

Benutzeravatar
MonaFox
Beiträge: 1337
Registriert: 10 Feb 2013, 13:39

RE:

Beitrag von MonaFox » 04 Mär 2014, 11:47

Original geschrieben von WatteWolke

Weil das Viani so niedrig wie möglich gehalten werden soll. Andererseits habe ich da als Mutter auch zu wenig Ahnung davon, die beiden Medikamente wurden von einer Pneumologin so verordnet.

Salbutamol verträgt er leider nicht.

Ziel soll sein, das Viani abzusetzen. Supergeil wäre natürlich, wenn man alles weglassen könnte, das wollen wir unabhängig von der Reha sowieso probieren, sobald die OP durch ist.
Okay, die Pneumologin wird das sicher wissen.
Bin auch beim Kinderplmologen und mein Kinderarzt ist recht gut in diesen Asthmasachen.

Wir haben während der Reha auf Flutide und Singulair reduziert,
aber nach dem wir wieder zu hause waren musste wieder auf Viani mite umgestellt werden.
Wir kommen damit sehr gut zurecht.
Mir wurde gesagt, das es besser ist eine Zeitlang mit Viani zu gehen.
Da werden sicher,
wie bei vielen anderen Dingen,
die Meinungen auseinander gehen.

Salbutamol war bei uns auch keine Option!
Allerdings inhalieren wir in Akkutphasen immer feucht
mit Pulmicort und Atrovent.
Auch das wird von vielen Pomologen als nicht richtig angesehen,
aber da es meinem Kind damit deutlich besser geht---
pfeife ich mal darauf und meine tochter verlangt derzeit bereits selbst das feucht inhalieren.
Viele Dinge habe ich mit den Jahren dazu gelernt,
auch das ich mein Kind sehr wohl besser einschätzen kann als ein Arzt,
der sich immer wieder auf Befunde und Statistiken bezieht.

Was sehr viel gebracht hat sind Drosera und Spongia.
Direkt bei erkennen der Symptome gegeben
kann ich oftmals abfangen oder es wird nicht ganz so schlimm.
Liebe Grüße
MonaFox

Kein Mensch ist perfekt aber jeder auf seine Weise EINZIGARTIG!

bobbelmama
Beiträge: 230
Registriert: 13 Aug 2010, 10:11

RE: RE:

Beitrag von bobbelmama » 04 Mär 2014, 13:02

Original geschrieben von MonaFox

Was sehr viel gebracht hat sind Drosera und Spongia.
Direkt bei erkennen der Symptome gegeben
kann ich oftmals abfangen oder es wird nicht ganz so schlimm.
Ist ja interessant, nun weiß ich warum unsere Tochter immer nach Drosera verlangt. Wahrscheinlich merkt sie, dass es ihr damit besser geht.

Unser HNO Arzt sagte vor einigen Jahren, dass wir lieber nicht an Polypen und Mandeln operieren, solange das Asthma relativ akut ist. Warum weiß ich allerdings nicht.

Benutzeravatar
MonaFox
Beiträge: 1337
Registriert: 10 Feb 2013, 13:39

RE: RE: RE:

Beitrag von MonaFox » 04 Mär 2014, 13:18

Original geschrieben von bobbelmama

Unser HNO Arzt sagte vor einigen Jahren, dass wir lieber nicht an Polypen und Mandeln operieren, solange das Asthma relativ akut ist. Warum weiß ich allerdings nicht.
Da gehen die Meinungen der Ärzte sicher auch auseinander
und es kommt immer auf die Symptome des jeweiligen Kindes an.

So viel ich weiß gibt es eine amerikanische Studie, die besagt das Kinder nach PolypenOP weniger bis gar keine Asthmasymptome mehr hatten. Doch die OP wurde nicht wegen Asthma, sondern anderer Probleme wie nächtliche Mundatmung und Schlafaussetzer gemacht und hatte halt einen positiven Nebeneffekt.

Und bei WatteWolkes Kind liegen ja Mundatmung und Hörprobleme vor,
da ist so eine OP sicher angebracht.

Habt ihr denn schon einen Termin???
Liebe Grüße
MonaFox

Kein Mensch ist perfekt aber jeder auf seine Weise EINZIGARTIG!

WatteWolke

RE: RE: RE: RE:

Beitrag von WatteWolke » 04 Mär 2014, 13:21

Original geschrieben von MonaFoxUnd bei WatteWolkes Kind liegen ja Mundatmung und Hörprobleme vor,
da ist so eine OP sicher angebracht.

Habt ihr denn schon einen Termin???
Nein, haben wir nicht. Ich weiß das seit zwei Wochen, habe kommende Woche noch mal einen Termin bei einem zweiten HNO und die Woche drauf dann in der potentiellen OP Klinik.
Soll aber dann zeitnah gemacht werden.

puenktchen78
Beiträge: 66
Registriert: 30 Aug 2013, 20:08

Beitrag von puenktchen78 » 04 Mär 2014, 20:17

Hallo WatteWolke!

In welcher Klinik werdet Ihr den Eingriff machen lassen?
Bei meinem Zwerg wurden die Polypen vor vier Wochen entfernt. Ausserdem gab es Paukenröhrchen.
Während der Einleitung der Narkose kam es bei ihm zu einem Bronchospasmus. .... und er ist nicht durch Asthma etc. vorbelastet.

Aber was soll ich sagen, seit die Polypen raus sind schnarcht der Zwerg nicht mehr und auch die ständige Rotznase ist weg. #D

Und die sprachliche Entwicklung erst! Das grenzt schon fast an Explosion!

Ich wünsche Euch alles Gute und einen Operateur und Anästhesisten dem ihr vertraut!

Viele Grüße aus Hilden!

LG
Mel

Benutzeravatar
MonaFox
Beiträge: 1337
Registriert: 10 Feb 2013, 13:39

RE: RE: RE: RE: RE:

Beitrag von MonaFox » 04 Mär 2014, 20:24

Original geschrieben von WatteWolke

Nein, haben wir nicht. Ich weiß das seit zwei Wochen, habe kommende Woche noch mal einen Termin bei einem zweiten HNO und die Woche drauf dann in der potentiellen OP Klinik.
Soll aber dann zeitnah gemacht werden.
Dann drück ich mal die Daumen. :daumendrueck: :daumendrueck:
Unsere beiden großen haben das auch hinter sich.
Mussten eine Nacht in der Klinik bleiben,
aber es ging alles glatt.
Der Jüngere hatte auch Paukenröhrchen bekommen.
Was soll ich sagen wir hatten danach,
sowie nach einer vierwöchigen Schwarzwaldkur
keine Probleme mehr.

Bei der Jüngsten ist das leider nicht so einfach,
denn Polypen und so alles okay.
Liebe Grüße
MonaFox

Kein Mensch ist perfekt aber jeder auf seine Weise EINZIGARTIG!

WatteWolke

Beitrag von WatteWolke » 08 Mär 2014, 11:42

Hallo Pünktchen,

Wir haben diese Woche einen Termin beim HNO in Hilden, vielleicht wird der HNO die OP selbst durchführen.

Und ich hab heute Post bekommen, es geht in die Santa Maria Klinik in Hindelang-Oberjoch. Gibt hier leider nur einen Erfahrungsbericht dazu, der klingt aber ganz nett.

Ich ruf da Montag gleich mal an zur terminabsprache. :-)

Benutzeravatar
siri
Beiträge: 1914
Registriert: 10 Mär 2007, 20:00

Beitrag von siri » 08 Mär 2014, 11:45

Schau mal unter
www.klinikbewertungen.de
villeicht findest dudort noch Berichte
1999 Zauberwald /Waldachtal
2003 Hänslehof/Bad Dürrheim
2008 Tannenhof /Todtnauberg
2010 Tannenhof/Todtnauberg
2013 Haus Münstertal /Staufen
2015 Tannenhof /Todtnauberg

Antworten