Mütterkur

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
hotfeet
Beiträge: 21
Registriert: 22 Jul 2014, 07:44

Mütterkur

Beitrag von hotfeet » 10 Aug 2014, 21:59

Hallo Ihr Lieben,
wir sind gerade in der traumhaften Bretagne im Urlaub und trotzdem denke ich über den Antrag zur Kur nach, den ich stellen möchte.

Mir ist der Gedanke gekommen, es mit einer Mütterkur auszuprobieren, da ich unter wiederkehrenden Depressionen leide (teils sehr schwere Episoden) und ich durch die Erziehung unserer Zwillies häufig an meine Grenzen stoße. Ich muss mit Ihnen zur Ergo, Psychologe, zurzeit SPZ und fühle mich im Ganzen sehr erschöpft.

Mein Mann hat mich ermutigt, einen Antrag auf Mütterkur zu stellen. x)

Nun, gibt es hier nette Foristinnen, die bereits eine reine Mütterkur gemacht haben? Wie waren Eure Erfahrungen? Würdet Ihr das wieder tun? Wo wart Ihr? Es gibt ja nicht so viele Kliniken, die nur Mütter aufnehmen.

Herzliche Grüße
Miriam

MoBou
Beiträge: 248
Registriert: 17 Mai 2012, 19:20

Beitrag von MoBou » 11 Aug 2014, 06:28

Hallo Miriam,

ich war 2012 zur Mütterkur im Antonie Nopitsch Haus in Bad Bavensen, das Haus ist mittlerweile leider geschlossen.
Es war einfach nur traumhaft, ich kann dir nur dazu raten. Wenn du die Möglichkeit hast die Kinder gut untergebracht zu wissen, kann ich es dir echt nur an`s Herz legen.
Wenn du noch mehr Fragen hast, nur zu.....

LG
Monika

Joe71
Beiträge: 725
Registriert: 16 Dez 2010, 17:08

Beitrag von Joe71 » 11 Aug 2014, 07:16

Ich war vor 3,5 Jahren in Bad Wurzach. Ich würde es jederzeit wieder tun und es würde mir auch gut tun. Leider werde ich wohl keine Kur mehr genehmigt bekommen :(

Bad Wurzach war sehr gut. Eine gute pyhsiotherapeutsiche Abteilung, gute Psychologinnen. Mir hat es gut getan.

LG
Bild

hotfeet
Beiträge: 21
Registriert: 22 Jul 2014, 07:44

Beitrag von hotfeet » 11 Aug 2014, 21:12

Vielen Dank schon mal für die Antworten :) !

Ich hab noch ein paar Fragen x) :
1. hattet Ihr an irgendeiner Stelle vor/während oder nach der Kur ein schlechtes Gewissen, weil Ihr die Kiddies zurück gelassen habt? Wenn ja, wie seid Ihr damit umgegangen?

2. ich möchte nicht so gerne drei Wochen quasi "nur Urlaub" machen, sondern es soll mir letztendlich für meinen Alltag weiterhelfen. Da die Kur, sofern alles glatt läuft, ja im Winter stattfindet, habe ich ein wenig Angst, dass die Anwendungen bzw. Angebote vor Ort sehr mager sein werden? Habt Ihr in dieser Beziehung Erfahrungen?

3. nachdem man endlich mal wieder selbst zur Ruhe kommen konnte, stresst der Alltag zu Hause nicht erst mal umso mehr, weil man wieder auf den "Geschmack" gekommen ist, nicht immer für die Anderen sorgen zu müssen? *ich hoffe, das ist verständlich ausgedrückt*

Vom Kopf her kann ich mir die Fragen natürlich auch selbst beantworten, aber ich möchte gerne wissen, wie Ihr Euch gefühlt habt :)

Ganz lieben Dank für jeden Gedanken.

Miriam

Joe71
Beiträge: 725
Registriert: 16 Dez 2010, 17:08

Beitrag von Joe71 » 12 Aug 2014, 06:32

Sicher ist es mir nicht leicht gefallen meinen Sohn zu Hause zu lassen. Ich wusste aber auch, dass ich was für mich tun musste und bei einer Mutter-Kind-Kur mir definitiv zu viele Kinder gewesen wären. Ich weiß es klingt hart, aber zu der Zeit war ich so erschöpft, dass mir teilweise mein eigenes Kind zu viel war. Dann zig Kinder die rumspringen und davon viele kleine Kinder. Mein Sohn war 11, konnte nachmittags noch in den Hort, abends war mein Mann ja zu Hause. Es hat super geklappt. Wir haben oft telefoniert (mein Mann und Sohn waren einer der wenigen, die die Telefonnummer hatten). Und mein Mann hat von allen Seiten Hilfe bekommen. Die Nachbarn haben nach unserem Sohn mitgeschaut, ihn auf Ausflüge mitgenommen, meine Mutter hat die Wäsche geholt usw... Wenn ein Mann alleine zu Hause ist kommt von allen Seiten Hilfe :)

Ich war Mitte Februar bis März und hatte mit dem Wetter wirklich Glück. Ich war viel im Naturschutzgebiet unterwegs. Teilweise konnte man Mittags sogar auf der Terrasse sitzen. An Anwendungen hatte ich
- Moorbäder
- Wassergymnastik
- Massagen
- Rückenschule
- Progressive Muskel Entspannung
- Wirbelsäulengymnastik
- psychologische Gespräche
ansonsten gabe es noch Sportangebote, Vorträge und kreative Angebote
und viiiiiieeel Zeit.

Der Einstieg ist mir leicht gefallen. Ich hatte noch zwei Tage Urlaub direkt anschliessend, das mein Sohn gleich am nächsten Tag Geburtstag hatte und einen Tag drauf Übernachtungsparty mit 7 Jungs angesagt war. Trotzdem war der Einstieg sanft, da ich eben 4 Tage erst mal keine Arbeit hatte. Und auf der Arbeit haben sie mich danachauf Händen getragen, nachdem sie 4 Wochen ohne mich auskommen mussten :haha: Dafür habe ich dann eine Woche später meinen Wechsel in eine andere Abteilung bekannt gegeben (eine der Entscheidungen, bei der mich die Kur bestärkt hat) :schmeisswech:
Bild

hotfeet
Beiträge: 21
Registriert: 22 Jul 2014, 07:44

Beitrag von hotfeet » 12 Aug 2014, 17:42

Danke, Joe, für Deine ausführliche Antwort. Mir geht es dabei sehr ähnlich, dass ich schon so erschöpft bin, dass ich über die Maßen lärmempfindlich bin - und das bei lebhaften Zwillies :schmeisswech:

Ich überlege, ob ich nach Juist fahren würde, weil ich das Meer so liebe. Aber letztendlich wäre für mich im Vordergrund, dass die Kur gut abläuft, also dass z.B. auch im Winter gute Anwendungen und Gespräche stattfinden.

Das mit der Arbeit liegt mir auch noch schwer im Bauch. Ich war 2012 das letzte Mal in MuKi. Meine Chefin war damals noch sehr verständnisvoll, aber der Ausfall von drei Wochen zusätzlich zum Jahresurlaub ist nicht gerade gern gesehen bei uns :(

Aber da seit dem letzten Kuraufenthalt die Belastungen leider noch mal drastisch zugenommen haben, denke ich, dass dieser Schritt gut ist.

LG Miriam

Benutzeravatar
Juddel
Beiträge: 2157
Registriert: 18 Jul 2005, 19:18

Beitrag von Juddel » 13 Aug 2014, 09:24

Ich war schon 3 mal alleine zur Kur.
Einmal zur Reha, einmal zur Mütterkur in Wertach und einmal zur Vorsorgekur in Bodenmais!
Es war super und ich wurde beneidet, weil ich ohne Kinder da war und mich somit um mich kümmern konnte.
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik

hotfeet
Beiträge: 21
Registriert: 22 Jul 2014, 07:44

Beitrag von hotfeet » 14 Aug 2014, 09:56

Hallo Juddel,

vielen Dank für Deine Antwort. Bedeutet das, dass Du auch mal in einer Klinik warst, wo auch Mütter mit Kindern waren? Oder wurdest Du im privaten Umfeld "beneidet"?

LG Miriam

Benutzeravatar
Juddel
Beiträge: 2157
Registriert: 18 Jul 2005, 19:18

RE:

Beitrag von Juddel » 14 Aug 2014, 16:43

Original geschrieben von hotfeet

Hallo Juddel,

vielen Dank für Deine Antwort. Bedeutet das, dass Du auch mal in einer Klinik warst, wo auch Mütter mit Kindern waren? Oder wurdest Du im privaten Umfeld "beneidet"?

LG Miriam
Nein ich war in der Silberbergklinik, dort werden auch Mutter-Kind-Kuren gemacht, außerdem Rehas von der RV und Vorsorgekuren.
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik

Benutzeravatar
Hexchen
Beiträge: 559
Registriert: 22 Jan 2014, 11:40

Beitrag von Hexchen » 14 Aug 2014, 20:13

Blöde Frage....ist das nicht bissel komisch wenn man eine Mütterkur macht wo auch Mütter mit Kindern sind?
Ich stell mir das oft kompliziert oder schwierig vor.
Bleiben nicht eher die Mütter mit Kindern unter sich? Und sind die Anwendungen zusammen oder ist das irgendwie getrennt?


Ich hatte mir mal vor Jahren eine Mütterkur angeschaut..weiss jetzt gar nicht ob es das noch gibt.
In Oberstdorf irgendwie Klinik Hohes licht oder so wars. Klang ganz nett.
Bild

Februar 2013 - Hänslehof - Bad Dürrheim
Oktober 2015 - Hänslehof - Bad Dürrheim

Antworten