Reha auch wenn man nicht arbeitet?

Antworten
Steffi

Reha auch wenn man nicht arbeitet?

Beitrag von Steffi » 15 Feb 2010, 18:02

Hallo,
ich habe nun schon 3 mal eine Mukikur gemacht. Die letzte war 2008. Nun möchte ich gerne wieder zur Kur fahren. Dieses mal möchte ich gerne ohne meine Kinder fahren

Meine Hauptindikationen sind Depression, PCO Syndrom und starke Rückenprobleme. >Was käme da wohl eher in Frage? Reha oder Mütterkur? Ich arbeite nur auf 400 € Basis. Wer ist da überhaupt zuständig? Rentenversicherung? Krankenversicherung? Ich bin da echt total überfragt.

Wer kann mir weiterhelfen? Bei wem von euch war/ist es ähnlich wie bei mir?

Ich freue mich über eure Antworten.

Lg Steffi

blueberry0973

Beitrag von blueberry0973 » 15 Feb 2010, 21:00

Hallo,

ich glaube die Krankenkasse ist dann zuständig, bin mir aber nicht 100%ig sicher. Ich meine man muss ein paar Jahre angemeldet (also auf Lohnsteuerkarte) gearbeitet haben, damit der Renterversicherungsträger zahlt, aber ruf doch einfach mal bei deiner KK an.

schoko

Beitrag von schoko » 15 Feb 2010, 21:05

Richtig, das läuft dann über die Krankenkasse.

Ich arbeite zwar, aber nur geringfügig, mein Rehaantrag ging erst zur rentenversicherung, diese fühlte sich nicht zuständig, also ging er an die Krankenkasse.
Hatte den Antrag dort schon angekündigt und er wurde von einen auf den anderen Tag bewilligt.

panda73

Beitrag von panda73 » 21 Feb 2010, 12:46

hallo und schönen Sonntag

eine Mütterkur wird über die Krankenkasse beantragt.
Habe auch die Erfahrung gemacht das die Kütterkuren eher genemigt werden als Mutter-Kind-Kuren, wurde mir so auch von der Diakoniemitarbeiterin bestätigt.
wenn ich dir rinrn Tipp geben darf, das Maria am Meer Kütterkurhaus ist ein reines Mütterkurhaus und wirklich sehr gut (war 2 mal schon dort 2000 und 2007) es ist sehr gemütlich und auch Fachlich sehr zu empfehlen.
du hast ein eigenes schönes Zimmer und es wird wöchentlich angereist in 15 personen gruppen die dann den Kurgang gemeinsam mit dir dableiben.
alle geben sich wirklich mühe und die Bäderabteilung ist spitze.

lg Sandfra

Steffi

Danke

Beitrag von Steffi » 22 Feb 2010, 09:50

für euer Feedback.

Ich glaube ich werde mich mal direkt bei meiner KK erkundigen bzw. mir hier vor Ort eine Kurberaterin suchen. Zumal ich 2008 zur Mutterkindkur war.

bettinanunez

Kur, auch wenn man nicht arbeitet

Beitrag von bettinanunez » 02 Mär 2010, 12:07

Hallo, ich war bereits 2x zur Kur, obwohl ich nicht gearbeitet hatte, damals.
Zuerst hatte ich eine MuKi Kur beantragt (bei meiner Krankenkasse) die wurde abgelehnt, ich legte Wiederspruch ein. Ich sollte die Kur dann bei der Rentenversicherung beantragen, jedoch als Reha, nicht als MUKI Kur. die bekam ich genehmigt und mein Kind durfte als Begleitperson mit.
Meine 2. Kur war eine Mutter Kind Kur, die ich beii meiner Krankenkasse sofort genehmigt bekam.


xulii
Beiträge: 67630
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: Reha auch wenn man nicht arbeitet?

Beitrag von xulii » 02 Apr 2025, 08:39

инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинйоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоtuchkasинфоинфо

Antworten