Kleine Einrichtung oder große Klinik?

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
Benutzeravatar
hasi1969
Beiträge: 3277
Registriert: 13 Nov 2006, 12:25

Beitrag von hasi1969 » 30 Okt 2010, 14:10

Ich kenne ja nun beides,
kleines Haus und großes,
wobei in Kölpinsee das jetzt ein ziemlich
großes Haus war, und ich muß sagen, achdem
was ich vorher von großen Häusern gehört hab, hatte
ich ein wenig bammel. Aber es hat sich nicht bestätigt.
Es war nicht übermäßig laut zu den Mahlzeiten, wir waren wie
ne große Familie.
Gerade gestenr ahb ich von der psychologin gesagt bekommen,
das wir in diesem Jahr bisjetzt die beste Truppe waren.
ich will damit sagen es kommt auf die Mitkurenden an.
Wenn du im kleinem Haus welche hast due nur auf
Streit aussind, kanns laut und ungemütlich sein, genau wies
auch im großen Haus passieren kann
Bild

Mai 2001 Rerik
Juli2005 Ostseeklinik Kühlungsborn
September 2010 IFA Kurheim Kölpinsee
Februar 2011 Helios Klinik Diez - nie wieder
April 2013 SGW Pelzerhaken
Februar 2016 SGW Pelzerhaken

Benutzeravatar
ditze04
Beiträge: 2124
Registriert: 16 Mär 2008, 13:52

Beitrag von ditze04 » 30 Okt 2010, 15:25

Ich persönlich mag lieber kleine Häuser.
In meiner MuKiKur waren wir in einem sehr großen Haus, da wurden auch alleinreisende Kinder und Jugendliche betreut. Das waren Abnehmer und ADS bzw. ADHS Kinder. Dann waren noch mehrere Kurgänge MuKiKuren. Jede Woche war Anreise, aber jede Gruppe blieb für sich. Man kannte die anderen Kurgänge garnicht. Aber zwischendurch haben sich die Kinder aus den verschiedenen Kurgängen auch gestritten und man wußte garnicht wo man die Kinder hinordnen sollte. Ich fand es ziemlich unübersichtlich und durcheinander.
Da mag ich geschlossene Kurgänge, die alle zusammen an und abreisen lieber. Und ich mag auch eine übersichtliche Anzahl an Mitkurenden lieber.
Aber das muss jeder nach seinem persönlichen Empfinden entscheiden.
Das mag jeder anders.
LG
ditze04

kfassler

Beitrag von kfassler » 03 Nov 2010, 22:13

Klar, das muss jeder selbst entscheiden. aber man, bzw. frau muss sich die richtigen Fragen stellen und auch selbst wissen, was sie will und was sie mag, bzw. ihre Kinder. x)

Laetitia

RE:

Beitrag von Laetitia » 04 Nov 2010, 05:01

Original geschrieben von Ulnau71

Das hat wirklich alles seine Vor- und Nachteile. Da scheiden sich hier eh die Geister...
I
Die Angebote sind in großen Häusern auch vielfältiger und größer. Hinzu kommt die Anzahl des Personals mit allen Ärzten, Therapeuten etc. Da sind die Chancen einfach größer, öfter ne Behandlung zu bekommen, als wenn man in einem kleinen Haus ist, dass nur einen Masseur hat z.B.
I.
Gerade das habe ich anders erlebt.

In Klappholttal ( 30Frauen) gabs mehr Behandlungen , Mehr Sport , mehr Angebote für die Kinder als in der zweiten Kur in Wustrow ( 90 Mütter )... Da konnte man nix anderes mitmachen weil sich immer die Termine überschnitten... In der ersten Kur konnte jeder an allem Teilnehmen zusätzlich zu seinem Plan ... Also war ich wirklich Topfit als ich zurückkam....

Und das obwohl es in der ersten Kur nur eine Sporttherapeutin gab, die auch Entspannung gemacht hat und nur eine Masseurin und der Psychologe von Außerhalb kam.... bei dem hat man innerhalb von einem Tag einen Termin bekommen - so oft man wollte..Wanderungen hat de Kurleiterin selber durchgeführt... etc.. .Ich würde immer ein kleine sHaus vorziehen. Tochter war da schon 10 - und traurig , daß sie nicht zu den Großen ( ab 12 ) durfte - denn die hatten ein so tolles Angebot... In Wustrwo wurde diese Altersgruppe eher ein wenig sich selber überlassen....

kocki

Beitrag von kocki » 06 Nov 2010, 14:13

Das finde ich total spannend! Ich plane gerade meine 1. Kur und hatte mir eigentlich auch eher ein kleines Haus vorgestellt. Dann hatte ich aber Bedenken, ob es genügend Angebote gibt. Bin jetzt etwas beruhigter und glaube, dass ein kleines haus für mich vielleicht doch die richtige Wahl ist.

emilyschmidt06
Beiträge: 2558
Registriert: 25 Jan 2010, 20:16

RE:

Beitrag von emilyschmidt06 » 06 Nov 2010, 15:58

also bei mir wars damals so das ich den antrag ja über die diakonie gestellt habe. ich hab dann gleich beim antrag angekreuzt das ich in ein kleines haus möchte.
die meisten krankenkassen haben rießen bunker. ich war damals ja bei der dak versichert und wusste das boltenhagen und poel groß waren.

außerdem war noch im antrag gestanden das wir nordseeklima brauchen. es war kein problem.
ich fand das haus am deich sehr schön, weil ich mir ja auch sehr schlecht namen merken kann :-) war es gut das wir in einem kleinen haus waren. man kennt sich schnell persönlich und die räumlichkeiten sind nicht so verlaufen gewesen
April 2010 Haus am Deich Norddeich
Juni 2013 Mutter Kind Rerik
Februar/März 2015Sprachheilreha Eubios Thalheim
18.11.15-09.12.15 AWO Klinik Langeoog Haus Westwind

xulii
Beiträge: 175930
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: Kleine Einrichtung oder große Klinik?

Beitrag von xulii » 06 Mär 2025, 22:26


xulii
Beiträge: 175930
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: Kleine Einrichtung oder große Klinik?

Beitrag von xulii » 27 Apr 2025, 00:27

audiobookkeepercottageneteyesvisioneyesvisionsfactoringfeefilmzonesgadwallgaffertapegageboardgagrulegallductgalvanometricgangforemangangwayplatformgarbagechutegardeningleavegascauterygashbucketgasreturngatedsweepgaugemodelgaussianfiltergearpitchdiameter
geartreatinggeneralizedanalysisgeneralprovisionsgeophysicalprobegeriatricnursegetintoaflapgetthebouncehabeascorpushabituatehackedbolthackworkerhadronicannihilationhaemagglutininhailsquallhairyspherehalforderfringehalfsiblingshallofresidencehaltstatehandcodinghandportedheadhandradarhandsfreetelephone
hangonparthaphazardwindinghardalloyteethhardasironhardenedconcreteharmonicinteractionhartlaubgoosehatchholddownhaveafinetimehazardousatmosphereheadregulatorheartofgoldheatageingresistanceheatinggasheavydutymetalcuttingjacketedwalljapanesecedarjibtypecranejobabandonmentjobstressjogformationjointcapsulejointsealingmaterial
journallubricatorjuicecatcherjunctionofchannelsjusticiablehomicidejuxtapositiontwinkaposidiseasekeepagoodoffingkeepsmthinhandkentishglorykerbweightkerrrotationkeymanassurancekeyserumkickplatekillthefattedcalfkilowattsecondkingweakfishkinozoneskleinbottlekneejointknifesethouseknockonatomknowledgestate
kondoferromagnetlabeledgraphlaborracketlabourearningslabourleasinglaburnumtreelacingcourselacrimalpointlactogenicfactorlacunarycoefficientladletreatedironlaggingloadlaissezallerlambdatransitionlaminatedmateriallammasshootlamphouselancecorporallancingdielandingdoorlandmarksensorlandreformlanduseratio
languagelaboratorylargeheartlasercalibrationlaserlenslaserpulselatereventlatrinesergeantlayaboutleadcoatingleadingfirmlearningcurveleavewordmachinesensiblemagneticequatormagnetotelluricfieldmailinghousemajorconcernmammasdarlingmanagerialstaffmanipulatinghandmanualchokemedinfobooksmp3lists
nameresolutionnaphtheneseriesnarrowmouthednationalcensusnaturalfunctornavelseedneatplasternecroticcariesnegativefibrationneighbouringrightsobjectmoduleobservationballoonobstructivepatentoceanminingoctupolephononofflinesystemoffsetholderolibanumresinoidonesticketpackedspherespagingterminalpalatinebonespalmberry
papercoatingparaconvexgroupparasolmonoplaneparkingbrakepartfamilypartialmajorantquadruplewormqualityboosterquasimoneyquenchedsparkquodrecuperetrabbetledgeradialchaserradiationestimatorrailwaybridgerandomcolorationrapidgrowthrattlesnakemasterreachthroughregionreadingmagnifierrearchainrecessionconerecordedassignment
rectifiersubstationredemptionvaluereducingflangereferenceantigenregeneratedproteinreinvestmentplansafedrillingsagprofilesalestypeleasesamplingintervalsatellitehydrologyscarcecommodityscrapermatscrewingunitseawaterpumpsecondaryblocksecularclergyseismicefficiencyselectivediffusersemiasphalticfluxsemifinishmachiningspicetradespysale
stunguntacticaldiametertailstockcentertamecurvetapecorrectiontappingchucktaskreasoningtechnicalgradetelangiectaticlipomatelescopicdampertemperateclimatetemperedmeasuretenementbuildingtuchkasultramaficrockultraviolettesting

Antworten