Sind kleinere Häuser besser???

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
Kornblume

Sind kleinere Häuser besser???

Beitrag von Kornblume » 07 Feb 2009, 22:59

Hallo!
Seht ihr es auch so, dass kleiner Häuser (so rund 50App.) besser sind als so große (100-140App)? Ich meine so wegen Ansteckungsgefahr, Infekte und Betreuung etc.? Was habt ihr da so für Meinungen zu? Vielleicht auch schon Erfahrungen gemacht.....

Elvismom

Beitrag von Elvismom » 07 Feb 2009, 23:39

Einen schönen Abend,

also auch ich suche doch eher die kleine Version, denn große Häuser bedeuten in der Regel doch auch Schlangen, weniger Anwendungen, Stress, Lärmpegel, und das haben wir doch im Alltag mehr als genug oder?
Ich wünsche mir für meine Kur jedenfalls ein kleineres Haus, aber es soll auch eines an der Ostsee sein, daß zwar groß ist, dennoch ist die Anzahl auf mehrere kleinere Häuser verteilt (so 38 Personen wohl jeweils) - was auch eine Alternative wäre...mal sehen, ob ich das nochmal finde und es muss natürlich zu meinen Indikationen passen..
Sicher findest Du was. Wann geht es bei Dir los oder noch nicht?

Gruß
Elvismom

Bild

mimi69

Beitrag von mimi69 » 08 Feb 2009, 00:24

Hey,
war im letztem Jahr in einem großen Haus mit 90 Müttern. Mich hat am meisten die wöchendliche Anreise gestört. Die Kinder und auch die Mütter hatten sich gerade angefreundet, da fuhren die Ersten schon wieder nach Hause !!!
Krank waren auch viele, aber ich denke, das dir das überall passieren kann!!!

LG Mimi69

PS: Fahre im April in ein kleines Haus mit 30 Müttern !!!

Claudia_Zinsmeister

Beitrag von Claudia_Zinsmeister » 08 Feb 2009, 04:59

Stimmt die Hektik bei der An und Abreise war schon nicht so toll und auch auf den Fluren tummelt sich dann alles die Putzfrau die Abreisende und dann evtl die Anreisende schon und alles ist so hektisch .Fand ich auch nicht gut .
LG Claudia x)

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 08 Feb 2009, 06:39

Nach meiner Erfahrung sind kleinere Häuser persönlicher! Man geht mehr auf den Einzelnen ein und auf seine Probleme . Man ist halt keine Nummer!

Bei den Anwendungen hab ich auch die Erfarhung gemacht, daß in großen HÄsuern nach dem Gießkannenprinzip im Grunde alle dasselbe bekommen. Nachverordnungen waren nicht möglich da alle Termine komplett weg waren.

Psychologen waren im großen Haus so überlastet , daß ich da gar nicht hingegangen bin - ne halbe Stunde anstehen nur für ne Terminvereinbarung - nee danke. Es gab da nur am Anfang der Kur Termine - danach nicht merh...

Im kleinen Haus war das so , daß ich zur Kurleitung gegagen bin, habe gesagt, daß ich jetzt mal ein Gespräch mit einem Psychologen brauche - und die Kurleitung hat das vereinbart und mir ein paar std. später einen Termin für den nächsten Tag genannt - und zwar so, daß keine meiner Anwendungen beeinflußt war. Diese Gespräche waren auch bei anderen, wo sich erst im Laufe der Kur die Notwendigkeit zum Gespräch ergab -. immer kurzfristig ( Innerhalb 1 bis 2 Tagen ) möglich! Obwohl kein Psychologe im Haus direkt war , sondern der von außerhalb geholt wurde....

Benutzeravatar
ditze04
Beiträge: 2124
Registriert: 16 Mär 2008, 13:52

Beitrag von ditze04 » 08 Feb 2009, 10:28

Ich für mich finde ein kleines Haus auch viiiieeelll persönlicher.
Der Kontakt unter den Müttern ist besser, es gibt viel weniger Unruhe und man hat einen viel besseren Draht zu Personal und Ärzten.
Man ist keine Nr.. Jeder kennt einen und es ist irgendwie gemütlicher.
LG
ditze04

ELCHfuzzi

Beitrag von ELCHfuzzi » 08 Feb 2009, 10:41

Ich habe Erfahrungen in beiden Häusern gemacht und muss sagen, dass ich mich in dem kleineren Haus wesentlich wohler gefühlt habe. Es war alles irgendwie familärer und persönlicher. Und möchte beim nächsten Mal auch wieder in das kleine Haus (Haus Sonnenschein Langeoog) fahren.

Benutzeravatar
Katzenmama
Beiträge: 955
Registriert: 19 Mär 2008, 11:44

Beitrag von Katzenmama » 08 Feb 2009, 10:50

Auch wenn ich jetzt gegen den Trend rede muss ich für mich sagen, dass ich mich einem großen Haus wesentlich wohler gefühlt habe. Ich bin zweimal in einem kleinen Haus gewesen und vor Heimweh geflüchtet. Ich war in einem großen Haus und bin geblieben. Für mich hängt es auch viel mit Gruppenzwang zusammen. In einem großen Haus habe ich mehr meine Persönlichkeit behalten. Wegen Anwendungen, Gesprächen etc. hatte ich in dem großen Haus, war wirklich sehr groß, keinerlei Probleme und ich hatte viel mehr Möglichkeiten wegen Freizeitgestaltung, es wurden viel mehr Kreativitäten etc. angeboten. Ich für mich habe mich in einem großen Haus pudelwohl gefühlt und meine Kinder ebenfalls.
Ich will nicht stolz auf dich sein, ich will, dass du glücklich bist!

Ehe ich mir einen fremden Schuh anziehe, gehe ich lieber barfuß meinen Weg!

trine36

Beitrag von trine36 » 08 Feb 2009, 11:59

Ich war noch nie in einem kleinen Haus, kann mir aber vorstellen, dass es dort persönlicher ist.
Ich kenne an MuKiKur-Häusern bislang nur Königshörn mit 96 Apts, habe aber auch dort nur gute Erfahrungen gemacht. Die Mütter reisen alle am gleichen Tag an, es gibt also kein wöchentliches Gedränge. In der ersten Woche laufen einem natürlich viele "Fremde" über den Weg, das macht mir allerdings nichts aus. Die Speisezimmer sind jeweils für 10-12 Familien, also völlig überschaubar und dort bilden sich zumeist auch die engen Kontakte.
Schlangestehen kenne ich von dort überhaupt nicht, die Koordination war erstklassig! Auch Nachverordnungen waren bei mir überhaupt kein Problem. Auch verpaßte Termine konnten kurzfristig nachgeholt werden.

Die Chefin kannte nach wenigen Tagen ALLE Patienten mit Namen, sehr erstaunlich!!!

Die Magen-Darm-Welle ging dank der Winterzeit heftig rum, ich sah alle Angestellten mit Desi-Flaschen rumlaufen. Ob das jetzt schimmer oder weniger schlimm als in kleineren Einrichtungen ist, kann ich nicht sagen. Meine Kinder sind jedenfalls verschont geblieben.

Die Freizeitangebote sind reichlich, man kann zwischen vielen Möglichkeiten auswählen. Die Gruppenstärken empfand wie wie in jedem Verein/Kurs, kann da auch nicht sagen, ob es Unterschiede gibt.

In der Kinderbetreuung war die Gruppenstärke völlig i. Ordnung, es gibt halt dafür mehrere Gruppen. In der Vorschulgruppe waren damals etwa 10 Kinder, bei den 2-3jährigen waren es ca. 8-12.

Ich würde ein kleines Haus zwar gerne mal kennenlernen, da ich aber nichts wirklich vermißt habe und wir uns sooooo wohl gefühlt haben, würde ich immer wieder in diese Klinik fahren.

Gruß

Benutzeravatar
muschelsammlerin
Beiträge: 4604
Registriert: 04 Mär 2008, 08:09

Beitrag von muschelsammlerin » 08 Feb 2009, 13:40

Ich war immer in kleinen Häusern (35 bzw. 21 Appartments) und fand es wunderbar. Ich würde immer ein kleines Haus einem großen vorziehen, weil der Erholungseffekt bei der eher vorhandenen Ruhe einfach größer ist. Persönlicher ist es garantiert in jedem Fall - wir waren bei allen drei Kuren eine richtige Familie. Selbst die Mütter, die einem nicht so lagen, wurden akzeptiert und man behandelte sich anständig. Kein (kaum) Zickenterror oder andere Territorialstreitigkeiten - es war einfach nur gut.

LG Heike
Liebe Grüße von Heike

MuKiKuren: Haus Sonnenschein, Langeoog (2000 und 2004), Haus Wittdün, Langeoog (2008)

Antworten