Autoanreise?

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
sistern2002

Autoanreise?

Beitrag von sistern2002 » 03 Mär 2009, 18:26

Hallo,
wollte mich mal schlau machen wie es ist, wenn man mit dem Auto anreist, dann bekommt man doch auch die Reisekosten erstattet, doch wie machen die das. Sollte man die Tankrechnung aufbewahren, oder darauf achten wieviele Kilometer man gefahren ist und das dann alles bei der Krankenkasse einreichen ?

abc-mutter

Beitrag von abc-mutter » 03 Mär 2009, 18:30

Hi Sistern2002,

bei meiner Abrechnung der Fahrtkosten hatte die Krankenkasse kein Interesse an Tankrechnung oder Kilometerstand.
Es reichte vollkommen, die einfache Strecke laut Routenplaner anzugeben.

sistern2002

Beitrag von sistern2002 » 03 Mär 2009, 18:34

Vielen Dank für deine Antwort, das hört sich ja einfach an, vielleicht geht ja mal etwas ohne viel Papierkram ab.

Benutzeravatar
lillipilli
Beiträge: 491
Registriert: 02 Mär 2009, 16:21

Autoanreise?

Beitrag von lillipilli » 04 Mär 2009, 11:13

Hallo,

ich bin vor 2 Jahren auch mit dem Auto zum Kurort (Ostsee) gefahren. Bei mir war es so, dass ich die Kosten erstattet bekommen habe, die ich für die Fahrkarten hätte zahlen müssen. Gerechnet hat sich das eigentlich nicht, da ich über 600 km gefahren bin.
Trotzdem ist es schön, wenn man am Ort etwas unabhängiger ist. Frag' doch einfach nochmal nach.

Gruß lillipilli :)

zoe

1x mit Auto 1x ohne

Beitrag von zoe » 05 Mär 2009, 08:24

auf unsrer ersten Kur war ich ohne Auto mit meinen damal 2 kindern...3 Wochen gottverleassen auf einem berg in einer kleinen kurklinik. zum bus musst man erst ins tal laufen und anschließend mit kinderwagen und tragetuch den steilen berg wieder zurück- das macht man nur einmal. einmal in der woche brachte er hausmeister mit seinem kleinen büsschen mamis für zwei stündchen ins nächste städtchen. nie wieder ohne auto!!!! beim zweiten mal mit drei kindern fuhr ich mit dem auto und mein mann mit dem zug zurück- immer wenn ich zeit hatte konnt ich ein bisschen rumfahren und sogar mit den kindern kleine ausflüge unternehmen. wir mussten aufgrund einer augenverletzung öfter zum augenarzt und das konnte ich dann selbst total bequem mit dem auto machen. meine anderen kinder wurden dann auch immer ausserhalb der kindergartenzeiten betreut. war echt gut. nie mehr ohne auto!!!! von der krankenkasse gab es nur eine pauschale vom weg des wohnortes zur kinik, damit haben wir sozusagen das bahnticket für meinen mann bezahlt.
ich kann es mir ausserdem auch nicht vorstellen eine 6 stündige zugfahrt mit Baby und zei kleinen kindern und 3x umsteigen alleine zu bewältigen und dabei noch ruhig und ausgeglichen zu sein........

sistern2002

Beitrag von sistern2002 » 05 Mär 2009, 10:57

Steßig mir der Bahn stelle ich mir das auch vor, da ich diese eigentlich so gut wie garnicht benutze und mich auch nicht so gut damit auskenne. Wir müßten 5 mal umsteigen und da sehe ich mich auch so gegen an, aber ich fahre auch nicht gerne alleine Autobahn, ich weiß mein Sohn ist dabei aber ich glaube schon das ich zur Autoanreise tendiere, kann mich ja bis 10 Tage vorher entscheiden.

Benutzeravatar
lillipilli
Beiträge: 491
Registriert: 02 Mär 2009, 16:21

Autoanreise?

Beitrag von lillipilli » 05 Mär 2009, 13:06

Ich würde mich wieder dafür entscheiden mit dem Auto zu fahren...

Trotz der langen Strecke damals haben wir das gut geschafft. Wir haben genug Pausen zwischendurch gemacht und hatten wirklich leckere Verpflegung mit um die ich mich vorab nicht kümmern musste. Da ich nur ein kleines Auto habe, habe ich mit Hermes ein paar Tage vorher 2 Koffer vorab geschickt. Auch das hat super geklappt.

Also... jeder Zeit wieder... :o

LG
Sabine

anmovo

Beitrag von anmovo » 06 Mär 2009, 22:29

Ich war schon mal zu einer Reha und bin mit dem Wagen angereist. Die Fahrtkostenerstattung war total unkompliziert vor Ort und entprach dem Preis für ein Bahnticket...
Gruß Moni ;)

silinda

Beitrag von silinda » 07 Mär 2009, 00:14

Ich fahre auch mit dem Auto, kostet etwa genauso viel wie die Bahnreise. Habe dies mit der KK abgeklärt. Ich hatte keine Lust auf 5x umsteigen und 9 Stunden unterwegs sein. So fahre ich nur 4 Stunden etwa.
Nach Beendigung der Kur brauche ich nur eine Rechnung an die KK zu schicken, dann wird der Eigenanteil abgerechnet und das Geld überwiesen.
Viele Grüße
Silvia

nikita39

Beitrag von nikita39 » 07 Mär 2009, 20:45

Ja, ich habe auch die Kosten übernommen bekommen- allerdings nur die, die für die Zugfahrt angefallen wären.
Also ein bisschen weniger als es tatsächlich gekostet hat.
Gruß
Nicole

Antworten