Kur für Kind -ab wann möglich?!?

Antworten
Steffili

Kur für Kind -ab wann möglich?!?

Beitrag von Steffili » 22 Apr 2009, 07:33

Hallo erstmal,
also mein Kleinster und ich waren letztes Jahr im August das erste Mal überhaupt auf Kur - eine MuKiKu - die uns SEHR gut getan hatte!
Simon leidet an extrem hyperreagiblem Bronchialsystem/Asthma plus Infektanfälligkeit plus extremen Krupp-Anfällen .
Die Kur war super , ihm ging`s 6 Monate besser doch nun geht es ihm schlechter als jemals - zig Allergien (v.a. Pollen !!!) sind jetzt dazugekommen , so dass er z.Z. sogar vor lauter Allergien fiebert und vollgepumpt wird mit 7 (!!!) verschiedenen , starken Medikamenten .
Ich habe mir nun überlegt, ab wann es denn wohl möglich sein könnte, wieder Kur - allerdings dann wohl nur für ihn - zu beantragen?!?
Das nächste Problem ist, wir wechseln zum 1.5. zu einer anderen KK ( AOK) und würde dann ja bei dieser den ERSTEN Antrag stellen .
Hatte hier vielleicht jemand schon mal ein ähnliches Problem oder kann mir weiterhelfen?
Danke schon mal :)
LG
Steffi

Benutzeravatar
sabinets
Beiträge: 3241
Registriert: 22 Dez 2006, 22:21

Beitrag von sabinets » 22 Apr 2009, 07:55

Die Frage wäre auch für uns ein Thema, da mein Sohn auch heftige Atemwegsprobleme hat. Ich bin bei der TK und da kann man schon mal vorab schauen. Vielleicht wäre ja auch eine Reha über die RV möglich ?

Ich habe noch nicht verstanden, was der Unterschied zwischen Kinderkur und Kinderreha ist - außer der Kostenträger. Wann ist welche Kur angeraten....
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !

babe24

Beitrag von babe24 » 22 Apr 2009, 08:21

Hallo Steffi,
ich bin bei der AOK und im Jahr 2005 waren wir zur MuKi-Kur auf Langeoog. Er hat auch Allergien und Krupp Anfällt das hat sich auch nach der Kur total gebessert. Ich habe zwei Jahre später eine neue Kur beantragt, diesmal mit 2 Kindern weil mein kleiner ähnliche Probleme hat. Die wurde uns nicht bewilligt. AOK meinte ich solls 2009 nochmal probieren die sehen keinen Bedarf. Zu dieser Zeit wusste ich nicht, dass man Wiederspruch einlegen kann. Jetzt hats geklappt und wir fahren im Juni nach Wangerooge. Also an deiner Stelle würde ich es auf jeden Fall versuchen und wenns nicht klappt Wiederspruch einlegen. (du hast ja nix zu verlieren) diesmal habe ich die Kur bei den Caritas beantragt die haben mir bei allem geholfen und mir das mit dem Wiederspruch erzählt. Also ich hoffe für euch das es klappt. Viel Erfog :daumendrueck:
Lg Magda

sara

Beitrag von sara » 22 Apr 2009, 09:06

Ich würde eine Kinder Reha über die RV stellen.

Steffili

Beitrag von Steffili » 22 Apr 2009, 09:21

@ sara:
Wie funktionniert denn das? Muss das auch der Arzt in die Wege leiten und kann ich dann als Begleitperson ( Simon ist ja erst 4 ) genauso mit , wie bei ner Kur? Bin da völliger Laie 8-| !
LG
Steffi

@sabinets :
Ja, genau die gleichen Fragen stell ich mir auch gerade ...!!! Werde mal versuchen , mehr in Erfahrung zu bringen ... .
LG
Steffi


@babe24:
Also ne MuKiKu würde ich ja nicht probieren wollen - mir geht`s da jetzt rein um meinen Sohn :) , daher dachte ich eben, ne "normale" Kur nur für Simon zu beantragen , wär evtl. möglich (die MuKiKu ist ja nur alle 4 Jahre möglich , oder?) .Aber Danke für den Tipp - werde auf jeden Fall beim nächsten Antrag (egal wann der auch sein wird ;) ) hartnäckig
dranbleiben und notfalls Widerspruch einlegen :D !
LG
Steffi

annabell
Beiträge: 230
Registriert: 20 Feb 2008, 10:04

Beitrag von annabell » 22 Apr 2009, 10:12

Du kannst für Deinen Sohn versuchen über die RV eine Reha zu bekommen.

Im übrigen habe ich mir die Frage,Unterschied Muki und Reha,vor einiger Zeit auch gestellt und mich informiert.Bei einer Muki geht es hauptsächlich um die Mutter.Bei der Reha um das kranke Kind.Die Mutter fährt evtl. mit Geschwisterkindern nur als Begleitung mit.Anwendungen bekommt lediglich das Therapiekind.Außer es gibt Infoveranstaltungen für der Mutter zur Erkrankung des Kindes.

Viel Erfolg und liebe Grüße Sabine

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 22 Apr 2009, 14:08

Ob Du bie der neuen KK den ersten Antrag stellst ist völlig unerheblich! Denn die Wartefrist gilt eben nicht für die einzelnen KK gesondert, sondern die gilt allgemein ! Soll heißen: Du musst die letzten Kurmassnahmen in jedem Antrag angeben - egal bei welcher KK du die Kur hattest und in welcher Du jetzt bist... Gibst Du sie nicht wahrheitsgemäß an dann verstößt Du gegen Deine Mitwirkungsplficht und begehst im schlimmsten fall einen Betrug.... das kann böse Folgen haben...

xulii
Beiträge: 67630
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: Kur für Kind -ab wann möglich?!?

Beitrag von xulii » 10 Feb 2025, 09:12


xulii
Beiträge: 67630
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: Kur für Kind -ab wann möglich?!?

Beitrag von xulii » 02 Apr 2025, 06:32

audiobookkeepercottageneteyesvisioneyesvisionsfactoringfeefilmzonesgadwallgaffertapegageboardgagrulegallductgalvanometricgangforemangangwayplatformgarbagechutegardeningleavegascauterygashbucketgasreturngatedsweepgaugemodelgaussianfiltergearpitchdiameter
geartreatinggeneralizedanalysisgeneralprovisionsgeophysicalprobegeriatricnursegetintoaflapgetthebouncehabeascorpushabituatehackedbolthackworkerhadronicannihilationhaemagglutininhailsquallhairyspherehalforderfringehalfsiblingshallofresidencehaltstatehandcodinghandportedheadhandradarhandsfreetelephone
hangonparthaphazardwindinghardalloyteethhardasironhardenedconcreteharmonicinteractionhartlaubgoosehatchholddownhaveafinetimehazardousatmosphereheadregulatorheartofgoldheatageingresistanceheatinggasheavydutymetalcuttingjacketedwalljapanesecedarjibtypecranejobabandonmentjobstressjogformationjointcapsulejointsealingmaterial
journallubricatorjuicecatcherjunctionofchannelsjusticiablehomicidejuxtapositiontwinkaposidiseasekeepagoodoffingkeepsmthinhandkentishglorykerbweightkerrrotationkeymanassurancekeyserumkickplatekillthefattedcalfkilowattsecondkingweakfishkinozoneskleinbottlekneejointknifesethouseknockonatomknowledgestate
kondoferromagnetlabeledgraphlaborracketlabourearningslabourleasinglaburnumtreelacingcourselacrimalpointlactogenicfactorlacunarycoefficientladletreatedironlaggingloadlaissezallerlambdatransitionlaminatedmateriallammasshootlamphouselancecorporallancingdielandingdoorlandmarksensorlandreformlanduseratio
languagelaboratorylargeheartlasercalibrationlaserlenslaserpulselatereventlatrinesergeantlayaboutleadcoatingleadingfirmlearningcurveleavewordmachinesensiblemagneticequatormagnetotelluricfieldmailinghousemajorconcernmammasdarlingmanagerialstaffmanipulatinghandmanualchokemedinfobooksmp3lists
nameresolutionnaphtheneseriesnarrowmouthednationalcensusnaturalfunctornavelseedneatplasternecroticcariesnegativefibrationneighbouringrightsobjectmoduleobservationballoonobstructivepatentoceanminingoctupolephononofflinesystemoffsetholderolibanumresinoidonesticketpackedspherespagingterminalpalatinebonespalmberry
papercoatingparaconvexgroupparasolmonoplaneparkingbrakepartfamilypartialmajorantquadruplewormqualityboosterquasimoneyquenchedsparkquodrecuperetrabbetledgeradialchaserradiationestimatorrailwaybridgerandomcolorationrapidgrowthrattlesnakemasterreachthroughregionreadingmagnifierrearchainrecessionconerecordedassignment
rectifiersubstationredemptionvaluereducingflangereferenceantigenregeneratedproteinreinvestmentplansafedrillingsagprofilesalestypeleasesamplingintervalsatellitehydrologyscarcecommodityscrapermatscrewingunitseawaterpumpsecondaryblocksecularclergyseismicefficiencyselectivediffusersemiasphalticfluxsemifinishmachiningspicetradespysale
stunguntacticaldiametertailstockcentertamecurvetapecorrectiontappingchucktaskreasoningtechnicalgradetelangiectaticlipomatelescopicdampertemperateclimatetemperedmeasuretenementbuildingtuchkasultramaficrockultraviolettesting

Antworten