Reha-Kur für Kind

sara

Beitrag von sara » 16 Jun 2009, 08:03

Wie wäre es denn mir Ergo zum Selbstwertgefühl aufbauen.

chinchilla_
Beiträge: 452
Registriert: 04 Jan 2009, 11:20

Beitrag von chinchilla_ » 16 Jun 2009, 08:24

Ach wenn ihr wüsstet....

erstmal ist es ja sowieso ein Zeitdrama bevor man überhaupt einen Termin zur Testung bekommt, aber jetzt läuft es. Nur - die Ärtzin legt keine Wert auf weiter Therapien außer den Medis (was nicht nur mich ärgert, aber es sind die `Götter in weiß´ und ich bin froh das wir überhaupt Hilfe bekommen haben). Jetzt versuch ich in Eigenregie einen Gesprächtherapeuten zu finden und das über den Hausarzt laufen zu lassen, aber die Wartezeiten betragen auch hier mehrere Monate. Außerdem schreiben sich einige Therapeuten zwar Kinder-und Jugendpsychotherapeut auf ihre Visitenkarte, aber wenn man nachfragt heißt es "Nene, dafür sind wir nicht ausgerichtet, wir haben kein Spielzimmer und eigentlich auch garkeine Zeit dafür" ;D ;D

Aber Mutti gibt nicht auf und sucht weiter, und vielleicht klappt es ja nächstes Jahr mit der Reha (dann ist sie zwar schon 12, aber ich hoffe ich kann noch als Begleitperson mit).

Gruß Chin

Marjan

Reha

Beitrag von Marjan » 16 Jun 2009, 08:29

Hallo Anja,
wie hier schon erwähnt musst du dir für die Beantragung einer Kinderreha entsprechende Anträge bei der RV besorgen. Und dann unbedingt mit angeben, dass du als Begleitperson mit musst und wenn noch ein Begleitkind vorhanden ist, das auch besonders mit erwähnen.
Habe letztes Jahr eine Kinder-REha für meinen Sohn beantragt, habe auch extra noch geschrieben, dass ich mit muss und mein anderer Sohn auch. Reha wurde insgesamt abgelehnt. Bin in Widerspruch gegangen und habe mir das wg. Begleitperson vom Arzt nochmal attestieren lassen. Hat leider auch nichts genützt. Die REha wurde für meinen Sohn (damals 9 J. ) allein genehmigt. Allein wollte ich ihn nicht fahren lassen, bin auf eigene Kosten mit meinem anderen Sohn zusammen mitgefahren.

Anja_DK

Beitrag von Anja_DK » 16 Jun 2009, 08:32

Hi,
ich habe jetzt bei der Krankenkasse angerufen (die Telefonnummer hatte ich schneller zu Hand :) ) und die schicken mir jetzt ein Formular für die Reha. Das soll ich dann auch zu ihnen zurückschicken.

Was ist denn der Unterschied, ob man die Reha bei der Krankenkasse beantragt oder bei der Rentenversicherung?

Grüße
Anja

cheero

Beitrag von cheero » 16 Jun 2009, 08:32

Was ist denn das für ne Ärztin? :patsch:

Therapien sind doch der wichtigste Bestandteil einer ADHS Therapie.
An deiner Stelle würde ich mir eine andere Ärztin suchen. *kopfschüttel*

Sandy

cheero

Beitrag von cheero » 16 Jun 2009, 08:37

@ Anja... eine Reha über die RV ist meistens 6 Wochen wenn nich sogar 8 Wochen und soll intensiver als eine Kinderkur der KK (4 Wochen)sein. Letzteres habe ich nur vom hören sagen :o
Vielleicht kann dazu noch jemand was sagen, der schon eine Reha hintersich hat.

Wir haben gleich 6 Wochen bewilligt bekommen mit Option auf Verlängerung, wenn es notwendig ist.

Lg Sandy

triomama

RE:

Beitrag von triomama » 16 Jun 2009, 08:43

Original geschrieben von Anja_DK
Was ist denn der Unterschied, ob man die Reha bei der Krankenkasse beantragt oder bei der Rentenversicherung?
Ich glaub die von der RV sind intensiver. Ich denke Laetitia kann dir da bestimmt besser auskunft geben. Sie hat da echt Ahnung vom Thema.
Wir waren mit unserem mittelsten zur Reha über die RV 2006 und dieses Jahr fahre ich mit beiden Jungs zur Reha über die KK (die RV hat für beide abgelehnt).

Aber ich glaube das deine KK das dann zur RV weiterleitet.

miri2308

Beitrag von miri2308 » 16 Jun 2009, 10:28

Hallo,

ich bin erst seit 3 Wochen von der Kinderreha bezüglich ADHS wieder da!

Die Kids werden auf alle Fälle beser therapiert als wenn sie nur Begleitkind bei einer MuKiKur sind.
Wir haben 4 Wochen genehmigt bekommen, doch auch Verlängerungen sind nicht selten, gerade wenn die Kinder evtl neu mit Medikamenten eingestellt werden.

In der Prinzregent Luitpold Klinik in Scheidegg werden ADHS-Kids bis 12 Jahre in Begleitung eines Elternteils aufgenommen. Ist ja auch sinniger, da man als Begleitperson auch an Schulungen teilnehmen sollte.

Uns hat es auf alle Fälle sehr sehr gut getan.

Ach ja, da MuKiKur und Kinder-Reha icht in Verbindung stehen, ist es kein Problem beides kurz hintereinander zu machen.

Bei uns lief die Kinder-Reha über RV Bund

Viele Grüße
Miriam

triomama

Beitrag von triomama » 16 Jun 2009, 11:04

miriam es gibt aber auch Kinder Rehas über die KK (keine Mutter-Kind kur). Ich glaube sie meinte wo darin dann der Unterschied ist zur RV.

Anja_DK

Beitrag von Anja_DK » 16 Jun 2009, 11:10

Ja, richtig, das meine ich: Was ist der Unterschied zwischen einer Reha-Kur, die über die Krankenkasse beantragt wird und einer Reha-Kur, die über die Rentenversicherung beantragt wird.
Bisher habe ich gehört, dass die Kinder-Rehas immer 4 Wochen dauern mit (evtl.) 2 Wochen Verlängerung. Egal, über wen es beantragt wird...

Grüße
Anja

Antworten