Bahn oder Auto

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
elbert_bettina

Bahn oder Auto

Beitrag von elbert_bettina » 28 Jul 2009, 23:35

Ich bin auch noch am überlegen ob ich mit Auto oder Bahn fahren soll, mit dem Auto fahre ich 4Stunden. Ich werde mich mal bei der Bahn erkundigen.

Chaotin

Beitrag von Chaotin » 29 Jul 2009, 08:18

Moin,

wenn ich die Kur bekomme, was ja leider noch nicht sicher ist, werde ich sicher mit dem Auto hinfahren.
Ich finde es einfacher, das Auto zu beladen, als Koffer zu packen und schon einiges Früher abzusenden x) Ich vergesse so gerne noch Kleinigkeiten 8-)

LG

Benutzeravatar
Ulnau71
Beiträge: 4151
Registriert: 02 Mär 2009, 16:16

Beitrag von Ulnau71 » 29 Jul 2009, 08:42

Bin damals auch mit dem Auto gefahren. Und 4 Stunden sind gut zu schaffen, auch mit Kindern. Man kann viel mehr mitnehmen und ist vor Ort viel unabhängiger. Ich habe es nicht bereut mit dem Auto zu fahren.
Bild
2005 Ostseeklinik Zingst
2010 Fontane Klinik Motzen (6 Wochen Reha)
2013 Königshörn Glowe
2017 Klinik Maximilian Scheidegg Bild

ELCHfuzzi

Beitrag von ELCHfuzzi » 29 Jul 2009, 08:52

Ich habe beide Varianten schon durch. Entspannender und gemütlicher finde ich das Bahnfahren - auch für die Kinder.
Bisher hab ich auch kein Auto in der Kur vermisst, zumal man auf den ostfriesischen Inseln (wo ich bisher war) super ohne Auto klarkommt.

kelebek177

Beitrag von kelebek177 » 29 Jul 2009, 20:10

Ich werde mit dem Auto fahren. Meine Kurklinik in Bordelum ist einige km vom Meer entfernt (was ich sehr schade finde) und ich möchte unabhängig vom Schuttlebus sein, der wohl nicht mal jeden Tag fährt. Ich fahre dann zwar ca. 900 km, werde evtl. einen Zwischenstop machen und mir für die Anreise zwei Tage nehmen. Sonst ist das auch zu stressig mit 2 Kindern + einem Baby.

showgirl

Beitrag von showgirl » 29 Jul 2009, 21:01

Ich fahre mit der Bahn, weil ich knapp 7 Stunden unterwegs bin. Hab keine Lust auf Pausen machen mit dem Auto und vielleicht noch im Stau stehn. Kann dann in der Bahn lesen oder mit meiner Tochter spielen.
Aber wenn es näher gewesen wäre, dann wär ich vermutlich auch mit dem Auto gefahren. Es kommt immer darauf an, wie lange der Anfahrtsweg ist. Manchmal ist man mit der Bahn sogar länger unterwegs als mit dem Auto, wenn die Zugverbindung nicht gut ist.
Dann kommts noch darauf an, ob man vor Ort auch ohne Auto in der Freizeit was unternehmen kann.

Julia_m_40

Beitrag von Julia_m_40 » 22 Aug 2009, 11:06

Ich fahre mit meiner Tochter mit dem Zug. Sie möchte so gerne mit dem Zug fahren. Dieses ist für sie ja auch ein großes Abenteuer.
Ich gluabe ich werde mein Auto vermissen, bin es gewohnt unabhängig zu sein. Das liebe ich auch!
Versuche aber dem ganzen etwas positives abzugewinnen, es ist schließlich auch gesund mit dem Rad zu fahren, zu laufen und sich den tag nicht so voll zu stopfen und sich 3 Wochen vom Autoverkehr nicht stressen lassen.

Grüße Jule

klatschtante

Beitrag von klatschtante » 23 Aug 2009, 08:49

Morgen zusammen!!

Ich werde auch zu meiner 3. Kur mit dem Auto fahren (ca. 6 Std. Fahrzeit). Man ist einfach flexibler. Die Ausflüge die angeboten werden kann man ja trotzdem mit der Kurgemeinschaft machen.

Man kann auch einfach mal mit einer Kurfreundin kurz in den nächsten Ort und kurz bummeln gehn!

Am Wochenende ohne Anwendungen kann man auch mal größere Ausflüge machen.
:aetschi:
:aetschi:
:aetschi:

flippy_niki

Beitrag von flippy_niki » 27 Aug 2009, 21:03

Ich werde auch mit dem Auto fahren. Nicht nur wegen des vielen Gepäcks und der Flexibilität. Sicher muss man auch einige Pausen machen. Ich werde auch höchstens 3 - 4 Stunden unterwegs sein und werde zur Mittagszeit losfahren. Dann kann mein Kleiner wenigstens 1 - 2 Stunden während der Fahrt schlafen. Wenn ich mit dem Zug fahren würde, wäre ich länger unterwegs und müsste ca. 3 x umsteigen. Mit jedem Zug würden wir nicht länger als 1 bis 1 1/2 Stunden fahren und mein Kleiner würde so nicht die Möglichkeit haben, länger zu schlafen und wäre dann unausstehlich.

Viele Grüße von Nicole


Antworten