Ausgaben bei der Muki Kur

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Verena

Beitrag von Verena » 28 Feb 2006, 12:52

Ich war zwar noch nicht zur Kur, kann also deshalb eigentlich nicht mitreden, ABER:
Man gibt doch zu Hause auch Geld aus, oder Ihr etwa nicht. Also wir machen am WE auch so immer Ausfluege, fahren in den Zoo, gehen schwimmen, fahren zu einem tollen Spielplatz oder einem grossen See. Das kostet doch auch alles Geld (vor allem Sprit, den man oft nicht rechnet). Und ein Eis oder Suessigkeiten kaufe ich zu Hause auch mal.
Und wer raucht braucht sich auch nicht zu beschweren das es teuer ist.

Ausserdem denke ich das 500€ wirklich zu hoch gegriffen ist. Ich kann mir nicht vorstellen das ich in 3 Wochen so viel Geld ausgeben wuerde, da muesste ich ja einen Kredit aufnehmen *lach*

Rhaja

Beitrag von Rhaja » 28 Feb 2006, 12:54

die 10 euro taegliche selbstbeteiligung muessen viele als mehrausgaben dazu rechnen, vielleicht ist die dame da eher auf 500euro gekommen???

Benutzeravatar
Juddel
Beiträge: 2157
Registriert: 18 Jul 2005, 19:18

RE: Ausgaben bei der Muki Kur

Beitrag von Juddel » 28 Feb 2006, 19:13

Original geschrieben von Sonnenkater

Hallo

Gestern hab ich mit meiner Schwaegerin gesprochen.Sie meinte man sollte sich gut Ueberlegen zur Muki Kur zu fahren .Ich fragte warum es waere nur Geld ausgeberrei meinte Sie.Sie wuerde nicht noch ein mal fahren.Sie war auf Amerun oder wie das Heisst.Letztes Jahr.
Sie haette 500€ ausgeben.Mal ebbend ein Eis mal eben mit den Frauen aus gehen mal eben ein Ausflug mit der Mukikur ,man Raucht mehr und und und.
Ist das wirklich so oder liegt das an jeder Person selber.
Ich kann mir gar nicht vorstellen das man 3Wochen zur Kur faehrt und so viel Geld da lest
Hallo sagt mir mal Eure Meinung da zu.
Hallo zusammen, war ja voriges Jahr zur Kur mit meinem fast 10 jaehrigem Sohn.Habe insgesammt, mit 220€ Selbstbeteiligung ca.400€ ausgegeben.Fand das nicht so viel.Hatte mir ein Heft mitgenommen und jeden Tag aufgeschrieben was ich so ausgegen habe. Hatte mir aber auch fuer 2€ am Tag einen Fernseher aufs Zimmer stellen lassen . Juddel
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik

Tina
Beiträge: 290
Registriert: 31 Jul 2005, 13:57

Beitrag von Tina » 28 Feb 2006, 19:28

Hallo,

wir waren vor 4 J. zur Kur und haben auch keine 500 Euro ausgegeben. Sicher kauft man mal ein Eis oder so. Aber Essen bekommt man doch in der Klinik und Getraenke auch. Kaffe konnten wir in Thermoskannen abfuellen und haben sie mit zhum Strand genommen. Und Kuchen habe ich zu Hause auch nicht jeden Tag. Wer weiss was sie in Kur alles gemacht und gekauft hat.
2002 Kinderreha Südstrandklinik Fehmarn
2006 Mukikur Buchen
2008 Mukikur Tannenhof Todtnauberg
2016 Mütterkur Fachklinik St. Marien, Wertach

Marion

Beitrag von Marion » 01 Mär 2006, 08:43

DRK,Schillig:

220 Euro Eigenanteil
30 Euro telefon (was man nicht vertelefoniert hat bekommt man wieder)

ansonsten nur Kleinigkeiten wie mal ein Eis im Laedchen oder so oder Basteln,( 50 cent bis 3 Euro).Es wurden zwar Fahrten angeboten,aber ich habe mein Geld in das Besuchwochenende investiert,wo mein Mann dann da war und uebernachten konnte.

Alles in allem hab ich hoechstens 300 Euro verbraucht.

Ich kenne allerdings auch Kurheime,wo man fuer jeden Pieps ne Kaution zahlen muss,Schluessel,Telefon,Babyphone,......so hab ich vor Jahren mal 50 DM fuer nen Schluessel zahlen muessen,50DM fuers Telefon,2 DM pro ausgeliehenes Spiel oder Buch,.....

Gaby

Wirklich bezahlen oder Kaution

Beitrag von Gaby » 01 Mär 2006, 10:40

Hallo Marion,

meinst du Kaution oder wirklich bezahlen?

Also Kaution finde ich nicht weiter schlimm. Die Dinge werden besser geachtet (z.B. Spiele) und das Geld bekommt man hinterher schliesslich zurueck. So hat man, wenn man nach Hause faehrt, die Tasche wieder voll! :-)

Marion

Beitrag von Marion » 01 Mär 2006, 10:52

Bei dem einen Kurheim wars ne Kaution,ich bekam das Geld wieder,bei dem andern war es ne Leihgebuehr.Bei dem Kurheim,wo ich zuletzt war,brauchte ich keine Gebuehr oder Kaution bezahlen,da ging das so.

Ich denke,das handhaben die Kurheime unterschiedlich.

Was ich dann schon heftig finde ist,wenn Kurheime fuer jeden Piep ne Kaution haben wollen (Babybadewann,Waermflasche,Toepfchen,....),da zahlt man dann erstmal den Eigenanteil,dann die Kautionen fuer die vielen Sachen die man benoetigt und fuer die,die finanziell nicht so gut gestellt wird,ist es dann nicht so dolle.Die ahben dann am Ende der Kur die Kaution wieder in der Tasche,musste aber waehrend der Kur auf saetmlcihes verzichten wie Eis,Aktivitaeten,Basteln,...

In dem einen Kurheim wo ich war,gabs auch keine Getraenke,nur Tee beim Essen und wenn der leer war,war der leer.Man musste sich selber was zu trinken kaufen.Das konnte man im Haus oder im Supermarkt.Nur die Diaeter bekamen eine Flasche Wasser am Tag umsonst.Das ging auch ganz schoen ins Geld,denn im Haus war nicht immer genuegend da fuer alle und der Supermarkt sehr teuer.

Simone

Beitrag von Simone » 01 Mär 2006, 12:51

Halloechen

wir waren vor 3 Jahren in Sellin und haben mit Eigenanteil Mutter und 3 Kinder insgesamt ca400,00 Euro ausgegeben.

Schoenen Gruss

Simone

jansmama

Beitrag von jansmama » 02 Mär 2006, 17:15

Als ich vor drei Jahren zur Mutter-Kind-Kur war brauchte ich noch keinen Eigenanteil zu leisten, da ich vom Einkommen her davon befreit gewesen bin. Klar gibt man etwas Geld aus, aber jeder wie er kann und moechte. Ich habe mir hin und wieder halt Dinge geleistet, habe Jan mal ein Spiel fuer das Wochenende gekauft, gerade in der letzte Woche hatte er keine Lust mehr, mit den mitgebrachten Spielsachen zu spielen, es wurde halt dann langweilig ausserhalb der Betreuungszeiten. Ich habe nicht mehr Geld ausgegeben, als ich es zuhause auch getan haette. Die Wochenenden habe ich so gesehen, wenn ich nicht zur Kur gefahren waere, waere ich in den Urlaub gefahren, also habe ich bei Ausfluegen auch nicht gespart. Aber in der Woche war ich sparsam und mal ehrlich, zuhause bekommt das Kind auch mal ein Eis oder etwas anderes, also alles voellig normale Ausgaben.

SilkeM.

Waschmaschine u. Trockner !!!

Beitrag von SilkeM. » 02 Mär 2006, 17:33

Hallo alle zusammen!!

Also ich hab zusammen mit der Eigenbeteiligung (220 €) ca. 500 € in den 3 Wochen ausgegeben!!!! ;(
Aber das meiste davon haben die Waschmaschine (je Waschgang 2 €) u. der Trockner (je Trocknung 1,50 €) geschluckt!! Auch das Solarium habe ich voll ausgenutzt ( 3 min. x 1 €), zu Hause hab ich keine Zeit dafuer!!!
Fuer Ausfluege, Bastelmaterial (Gipsfiguren, Seiden - u. T-Shirtmalerei) ging immer Geld drauf!! Und mal ehrlich - sich was goennen, sollte man auch mal !!! Zu Hause muss man auch Geld ausgeben!!!!!

LG Silke

Antworten