Sollten die Kiddys bei der Mama essen oder besser in der Kinderbetreuung?

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
Bellanico

Beitrag von Bellanico » 04 Jan 2010, 13:05

Diese Frage stelle ich mir auch. Vor allem, wenn ich so manche Berichte von Müttern durchlese. Meine Kinder sind sehr lebendig und ESSEN an sich spielt für sie keine große Rolle. Will heißen, dass sie alles andere lieber machen als ESSEN. Sie sind leicht und klein für ihr ALter. Wir versuchen zu Hause wirklich alles, um eine gewisse Tischkultur an die Kinder weiter zu geben, aber es ist schwer. Meine Kinder essen 3 Bissen und sind satt. Wenn befreundete Kinder zu Besuch sind und wirklich super am Tisch sitzen und essen, kann ich es nicht glauben. Wir haben sogar schon eine Kurzzeituhr gestellt, damit sie wenigstens 5 - 10 Minuten am Tisch bleiben.
Von daher kann ich mir gut vorstellen, dass sich andere Mütter dadurch gestört fühlen. Es liegt aber nicht immer nur an der Erziehung. Für meine Kinder hat das Essen nicht den gleichen Stellenwert wie für andere Kinder. Außerdem lassen sie sich sehr leicht ablenken. Ich denke aber auch, dass sie in einer Kindergruppe besser essen, da der "Gruppenzwang" sein übriges tut.

Grüße
Nicole

Benutzeravatar
Juddel
Beiträge: 2157
Registriert: 18 Jul 2005, 19:18

Beitrag von Juddel » 04 Jan 2010, 13:46

Ich war 4 mal zur Kur, 2 mal haben die Kinder in der Gruppe gegessen, 2 mal mit mir zusammen. Ich habe nachher darauf geachtet eine Klinik zu bekommen, wo mit den Kindern gegessen wurde. War für mich viel entspannter. Denn ich konnte sehen was und wieviel sie gegessen haben. In der ersten Kur hat mein Großer (damals 8) sehr schlecht gegessen. Er MUSSTE alles probieren und hat sich mehrere Male übergeben müssen. Das habe ich nachher von einem anderem Kind erfahren. Da war ich sehr entsetzt drüber. In der 2. Kur das gleiche mit meinem Kleinen. Allerdings war er da schon 9 Jahre alt, hat es mir selber erzählt und ich habe dann mit der Erzieherin einen Kompromiss geschlossen. Ab da funktionierte es. Aber ich fand die letzten 2 Kuren viel besser. Er konnte sich selber den Teller füllen, allerdings nur mit mir zusammen. Ich bin immer mit ihm zusammen zum Bufett gegangen, da ich kein Gemecker haben wollte. Und das obwohl mein Sohn da schon fast 11 und 12,8 Jahre alt war.
Mir macht das Essen im Esssaal nichts aus. Ich kümmere mich nicht um andere. Lass die anderen in Ruhe. Mein Sohn und ich waren meistens einer der ersten im Saal und konnten so in Ruhe essen.

Juddel
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik

Bellanico

Beitrag von Bellanico » 04 Jan 2010, 13:52

Im Kindergarten ist das ähnlich. Die Kinder sollen das Essen wenigstens probieren. Dann können sie es ablehnen oder eben auch essen. Übergeben musste sich mein Großer deswegen noch nie. Im Gegenteil - so merkt er auch, dass manche Speisen vielleicht anders aussehen als sie schmecken. Meine sind halt noch etwas kleiner (5 und 3 Jahre). Ich muss Dir allerdings Recht geben, dass man so nicht weiß, was die Kinder gegessen haben. Und gerade dann, wenn sie wenig essen. Das ist sicherlich ein wichtiger Punkt. Danke für die Antwort.
Grüße
Nicole

Brotbaer

Beitrag von Brotbaer » 04 Jan 2010, 19:47

In meiner ersten Kur mussten die Kids in der Betreuung essen. Wir hatten morgens schon vor dem Frühstück Tränen, der Kleine (damals 6), schon immer ein guter Esser hatte keinen Hunger. Er wollte bei mir essen, durfte aber nicht. Im Oktober in der zweiten Kur haben die Kinder mit den Müttern zusammen gegessen und das war super. War auch die einzige Bedingung meines Sohnes für die Kur :) .

Michaela75

Beitrag von Michaela75 » 05 Jan 2010, 15:10

Hallo Zusammen,


auch ich habe das Essen ohne Kinder sehr genossen. Nicht das meine Kinder mich stören, aber während einer Kur sind es ja viele Mütter und meist sehr viele Kinder und somit im Speiseraum sehr laut.

In der Regel fühlen sich die Kinder in der Betreuung wohl und empfinden das Essen mit Gleichaltrigen auch angenehm.


Liebe Grüße
Michaela

aurelialucia

Beitrag von aurelialucia » 05 Jan 2010, 20:02

Ic hsuche mir die Klinik auch danach aus, ob ich mal ungestört essen kann. Außerdem tut Kindern in jedem Alter essen in Geeminschaft mit anderen Kindern gut und mir tuts sowieso gut, mal nicht zu ermahnen zu füttern zu wischen und aufzuheben....etccc

sweta

Essen

Beitrag von sweta » 06 Jan 2010, 10:42

Also bei meiner letzten Kur wurde das Mittag ohne die kinder gereicht- außer bei den ganz Kleinen.
das fand ich sehr entspannend. Es war auch jedesmal gleich um einiges Ruhiger und leise.
Ich kann es nur empfehlen.

Benutzeravatar
sannyi
Beiträge: 1336
Registriert: 13 Feb 2008, 16:20

Beitrag von sannyi » 06 Jan 2010, 10:59

in glowe gibts kein essen OHNE kinder :o
frühstück, mittag & abendbrot wird gemeinsam eingenommen. aber dort gibt es auch keinen großen speisesaal, alle etagen haben ihren eigenen. dort essen nur die mütter der jeweiligen etage + deren kinder (immer 2 häuser zusammen).
ich fand das genau richtig so!
liebe grüße von peggy
**************************
1. muki-kur august/september 2008 in glowe
2. muki-kur september/oktober 2012 in glowe
3. muki-kur april/mai 2015 in glowe
4. muki-kur kurgang 12 ab 28.08.2019 in glowe ❤️

exilfriesin

Beitrag von exilfriesin » 07 Jan 2010, 19:13

Hallo,

auf Poel wurde Mittags getrennt gegessen und morgens und abends zusammen. Ich fand die Ruhe mittags sehr angenehm - zumal es ein großes Haus mit großem Saal ist. am Wochenende konnte man das dann merken, wie laut es mittags werden kann :-o

LG

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 07 Jan 2010, 19:20

In meiner ersten und zweiten Kur gabs beide Male kein Essen ohne Kinder.... Der lärmpegel und das Platzproblem waren in der 2. Kur teils unerträglich wg der Mütter die ihre Kinder gar ncith im Griff hatten.... Offiziell war herumlaufen und Toben im Speisesaal ja verboten... hat nur irgendwie keinen interessiert.... Genauso wie die Ansage, daß kleine Kinder nicht allein ans Buffet sollten.... Die haben da alles angegrapscht - Und mütter und kinder haben einen noch doof angeschaut wenn man gesagt hat - man faßt die wurst nicht mit den Händen an-.

Aber das ist wieder ein ganz anderes Thema... seufzz..

Antworten