Neun Fragen- und ein liebes Dankeschön für eure Willkommensgrüße!

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
Antworten
Gretaline

Neun Fragen- und ein liebes Dankeschön für eure Willkommensgrüße!

Beitrag von Gretaline » 21 Jan 2010, 14:14

... das ist wirklich sehr nett, wie zahlreich und vor allem so nett ihr uns zu unserem Neueinstieg ins Forum geschrieben habt!
Ich habe hier eine kleine Sammlung meiner Fragen. Es wäre schön, wenn ich auf die ein oder andere Frage eine Antwort bekäme. Also:

1. Bei welcher Institution kann ich mich unabhängig über die verschiedenen Mutter-Kind-Kurkliniken informieren (wir wohnen in Köln)?

2. Welche Kurklinik an der Nordsee könnt ihr besonders empfehlen? Vor allem, was die medizinischen Therapieangebote bei Atemwegserkrankungen angeht!

3. Ich habe so oft gehört, dass sowohl Mütter als auch ihre Kinder die gesamten drei Wochen mit Magen-Darm-Grippe etc. flachlagen. Sind das auch eure Erfahrungen?

4. Sind kleine Einrichtungen empfehlenswerter als größere Häuser?

5. In vielen Einrichtungen teilen sich die Mütter ja das Zimmer mit dem Knid. Meine Tochter hustet allerdings nonstop die ganze Nacht. Gibt es auch gute Häuser mit Zwei-Zimmer-Apartments?

6. Wie hoch ist die Zuzahlung?

7. Wir sind bei der DAK versichert - die haben ja eigene Häuser. Wie groß sind denn die Chancen, dass man eine Kur in einem DAK-fremden Haus bewilligt bekommt? Bzw. was muss ich tun, damit das passiert?

8. Wie lange dauert es in der Regel, bis eine Kur bewilligt wird - und wie lange, bis man dann wirklich los reisen kann? Ich würde zum Beispiel gerne im Frühjahr fahren - bin ich schon zu spät dran mit allem?

9. Werden eigentlich Terminwünsche berücksichtigt?


Mensch, neun Fragen... Ich hoffe, ich mache euch nicht zu viel Arbeit. Ich danke euch jedenfalls schon mal im voraus, liebe GRüße, Bettina

ELCHfuzzi

Beitrag von ELCHfuzzi » 21 Jan 2010, 14:31

Hallo Bettina !
1. Bei welcher Institution kann ich mich unabhängig über die verschiedenen Mutter-Kind-Kurkliniken informieren (wir wohnen in Köln)?
Du kannst dich an Kurberatungsstellen wie Caritas, AWO, Diakonie oder ähnliches wenden oder auch hier im Forum informieren.
2. Welche Kurklinik an der Nordsee könnt ihr besonders empfehlen? Vor allem, was die medizinischen Therapieangebote bei Atemwegserkrankungen angeht!
Da ist schwierig zu beantworten. Man hat als Mutter ja auch unterschiedliche Ansprüche an die Kur und dem Drumherum.
Und die Nordsee allein ist schon sehr gut bei Atemwegserkrankungen, besonders in den Herbst - und Wintermonaten.
3. Ich habe so oft gehört, dass sowohl Mütter als auch ihre Kinder die gesamten drei Wochen mit Magen-Darm-Grippe etc. flachlagen. Sind das auch eure Erfahrungen?

Ich war bisher 3 x zur Kur und wir hatten kein einziges Mal die Magen-Darm-Grippe. Es muss also nicht sein.
4. Sind kleine Einrichtungen empfehlenswerter als größere Häuser?
Die letzten beiden Kuren hab ich in kleineren Häuser verbracht und fand das wesentlich angenehmer als in einem grösserem Haus (1. Kur ... wobei es durchaus noch grössere Häuser gibt). Es war aber auch ein kompletter Kurgang und kein wöchentlicher Wechsel.
5. In vielen Einrichtungen teilen sich die Mütter ja das Zimmer mit dem Knid. Meine Tochter hustet allerdings nonstop die ganze Nacht. Gibt es auch gute Häuser mit Zwei-Zimmer-Apartments?
Die meisten Kurhäuser haben mittlerweile 2 Zimmer: 1 für die Mama und 1 für die Kinder. Ich hab bisher immer 2-Raum-Appartments gehabt.
6. Wie hoch ist die Zuzahlung?
€ 220 (10 € pro Tag x 22 Tage --> An- und Abreisetage werden als 2 Tage gezählt)
7. Wir sind bei der DAK versichert - die haben ja eigene Häuser. Wie groß sind denn die Chancen, dass man eine Kur in einem DAK-fremden Haus bewilligt bekommt? Bzw. was muss ich tun, damit das passiert?
Ich bin auch bei der DAK und war in keiner kkeigenen Klinik zur Kur.
Die ersten beiden Anträge hab ich auch über die Caritas gestellt (da kannte ich dieses Forum auch noch nicht). Beim letzten Antrag bin ich direkt über die KK gegangen und hatte meine Wunschklinik angegeben. Konnte den SB dann doch überzeugen, mich in meine Wunschklinik fahren zu lassen, obwohl er mir die DAK-Kliniken nahe legen wollte.
8. Wie lange dauert es in der Regel, bis eine Kur bewilligt wird - und wie lange, bis man dann wirklich los reisen kann? Ich würde zum Beispiel gerne im Frühjahr fahren - bin ich schon zu spät dran mit allem?

Das kann man pauschal gar nicht sagen. Ist immer unterschiedlich. Meine beiden ersten Kuren sind innerhalb von 2 Wochen bewilligt worden. Beim letzten Antrag (allerdings vorzeitig) kam erst die Ablehnung und nach Widerspruch hat es insgesamt 6,5 Wochen gedauert, bis ich die Bewilligung in der Tasche hatte.
9. Werden eigentlich Terminwünsche berücksichtigt?
Meine Wünsche sind in allen bisherigen Kuren berücksichtigt worden.

Wenn du die Suchfunktion (oben grauer Button) betätigst, bekommst auch noch viele weitere Antworten auf deine Fragen ;)

Benutzeravatar
Ulnau71
Beiträge: 4151
Registriert: 02 Mär 2009, 16:16

Beitrag von Ulnau71 » 21 Jan 2010, 14:39

1. Bei welcher Institution kann ich mich unabhängig über die verschiedenen Mutter-Kind-Kurkliniken informieren (wir wohnen in Köln)?

[red]Es gibt Beratungsstellen wie zum Beispiel von der AWO oder von der Caritas. Die haben meistens den Durchblick und können dir Fragen zu den Kliniken beantworten.[/red]

2. Welche Kurklinik an der Nordsee könnt ihr besonders empfehlen? Vor allem, was die medizinischen Therapieangebote bei Atemwegserkrankungen angeht!

[red]Dazu kann ich leider nichts sagen #D [/red]

3. Ich habe so oft gehört, dass sowohl Mütter als auch ihre Kinder die gesamten drei Wochen mit Magen-Darm-Grippe etc. flachlagen. Sind das auch eure Erfahrungen?

[red]Das kommt leider sehr häufig vor in Kurhäusern die das Essen in Buffett-Form servieren. Das ist der erste Krankheitsüberträger für meine Meinung. Viele Mütter achten nicht auf ihre Kinder und ob sie die Hände benutzen beim Wurst-grappschen. Kann halt bei vielen Personen in einem Haus öfters vorkommen. Es muss aber nicht sein. Also wir hatten den Virus auch mal, mein Sohn hatte 5 Tage damit zu tun und dann war auch wieder gut. 3 Wochen Magen-Darm-Grippe... wie geht das denn???[/red]

4. Sind kleine Einrichtungen empfehlenswerter als größere Häuser?

[red]Das kommt ganz auf dein Empfinden an. Manch einer mag den Trubel in den größeren Häusern nicht. Allerdings hat man durch größere Häuser auch den Vorteil, dass mehr Möglichkeiten gegeben sind. Ob das nun Therapien sind oder Freizeitmöglichkeiten. Musst halt wissen, was du willst.[/red]

5. In vielen Einrichtungen teilen sich die Mütter ja das Zimmer mit dem Knid. Meine Tochter hustet allerdings nonstop die ganze Nacht. Gibt es auch gute Häuser mit Zwei-Zimmer-Apartments?

[red]Mittlerweile glaube ich, dass es kaum noch Häuser mit 1-Zimmer-Appartement gibt. In den großen Kliniken jedenfalls nicht. Und viele kleinere Kliniken haben mittlerweile auch 2-oder mehr-Zimmer-Appartements.[/red]

6. Wie hoch ist die Zuzahlung?

[red]Die Zuzahlung beträgt 10 Euro pro Tag, bei 21 Tagen Kur also 210 Euro, die bei Kurantritt vor Ort bezahlt werden müssen. Allerdings weiß ich nicht wie das mit Harzt-IV-Empfängern gehandhabt wird. Denke die bekommen Zuschüsse oder so.[/red]

7. Wir sind bei der DAK versichert - die haben ja eigene Häuser. Wie groß sind denn die Chancen, dass man eine Kur in einem DAK-fremden Haus bewilligt bekommt? Bzw. was muss ich tun, damit das passiert?

[red]Dein Arzt oder du müsstest in deinem Antrag schon genau begründen, warum es jetzt ausgerechnet dieses Kurhaus sein soll. Also wenn die eine besondere Therapie anbieten o. ä., was die Häuser deiner KK dann nicht haben.[/red]

8. Wie lange dauert es in der Regel, bis eine Kur bewilligt wird - und wie lange, bis man dann wirklich los reisen kann? Ich würde zum Beispiel gerne im Frühjahr fahren - bin ich schon zu spät dran mit allem?

[red]Das ist leider sehr unterschiedlich. Manchmal wird eine Kur innerhalb von 3 Tagen oder 3 Wochen genehmigt. Hängt von den Mitarbeitern der KK , deinem Krankheitsbild, deinem Antrag ab. Kann alles zügig gehen oder schleppend. Dann muss geguckt werden wann die entsprechende Klinik freie Plätze hat etc. Für das Frühjahr ist es vielleicht schon zu spät. Aber man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben. Dann musst du aber jetzt die Unterlagen bald abgeben![/red]

9. Werden eigentlich Terminwünsche berücksichtigt?


Ich hoffe, ich konnte ein bißchen helfen. Habe mich damals vor der ersten Kur viel im Internet informiert. Über die Kliniken und alles drum herum. Wenn du hier die ersten 11 Beiträge geschrieben hast, dann kannst du auch die Erfahrungsberichte lesen und den Klinikfinder nutzen. Also, ran an die Tasten!! #D
Bild
2005 Ostseeklinik Zingst
2010 Fontane Klinik Motzen (6 Wochen Reha)
2013 Königshörn Glowe
2017 Klinik Maximilian Scheidegg Bild

Benutzeravatar
hasi1969
Beiträge: 3277
Registriert: 13 Nov 2006, 12:25

Beitrag von hasi1969 » 21 Jan 2010, 14:48

1. AWO, Caritas, DRK, Diakonie, Müttergenesungswerk

2. Kenne nur Ostsee

3. Habe ich zwar gehört, war bei mir aber nicht der Fall.

4. Kommt auf dich an, war einmal in einem großem Haus und einemal in einem Kleinem, war beides schön.

5. Unterschiedlich, meine beiden Kurkliniken hatten 2 Raum Appartments.

6. 10, Euro am Tag, die aber bei bestimmten Voraussetzungen erstattet werden.

7. Bei der Krankenkasse nachfragen.

8. Bei der 1. Kur gleich am selben Tag, bei der 2. Kur nach Widerspruch

9. Meistens ja
Bild

Mai 2001 Rerik
Juli2005 Ostseeklinik Kühlungsborn
September 2010 IFA Kurheim Kölpinsee
Februar 2011 Helios Klinik Diez - nie wieder
April 2013 SGW Pelzerhaken
Februar 2016 SGW Pelzerhaken

Lola
Beiträge: 252
Registriert: 07 Jan 2009, 21:29

Beitrag von Lola » 21 Jan 2010, 20:39

add 3)
Die Familien mit Magen-Darm hatten dann "Stubenarrest" und mußten auf ihren Zimmern auch dann essen. War nach 2-3 Tagen immer vorbei. (kleine Zwischendiät :-) )
Wir haben im Vorfeld unser Immunsystem mit Echinacea auf Touren gebracht und ich habe meine Kinder konsequent dazu angeleitet, sich nach Toilettengängen und besonders vor dem Essen gründlich die Hände zu waschen und wenn möglich nur in unseren Zimmern auf Toilette zu gehen. (Geht halt während der Betreuungszeiten nicht). Wir haben auch Desinfekt benutzt und wir sind verschont geblieben.

add4)
Ich war bisher nur in einem großen Haus und war rundum zu frieden. Da hat man evtl. eine größere Angebotspalette, mehr Ausweichmöglichkeiten wenn auch Angestellte mal fehlen, und man findet garaniert sowohl für die Kinder als auch für sich selbst ein nettes Gegenüber.

sabinchen3103

RE: Neun Fragen- und ein liebes Dankeschön für eure Willkommensgrüße!

Beitrag von sabinchen3103 » 21 Jan 2010, 20:49

Original geschrieben von Gretaline

... das ist wirklich sehr nett, wie zahlreich und vor allem so nett ihr uns zu unserem Neueinstieg ins Forum geschrieben habt!
Ich habe hier eine kleine Sammlung meiner Fragen. Es wäre schön, wenn ich auf die ein oder andere Frage eine Antwort bekäme. Also:

1. Bei welcher Institution kann ich mich unabhängig über die verschiedenen Mutter-Kind-Kurkliniken informieren (wir wohnen in Köln)?

2. Welche Kurklinik an der Nordsee könnt ihr besonders empfehlen? Vor allem, was die medizinischen Therapieangebote bei Atemwegserkrankungen angeht!

3. Ich habe so oft gehört, dass sowohl Mütter als auch ihre Kinder die gesamten drei Wochen mit Magen-Darm-Grippe etc. flachlagen. Sind das auch eure Erfahrungen?

4. Sind kleine Einrichtungen empfehlenswerter als größere Häuser?

5. In vielen Einrichtungen teilen sich die Mütter ja das Zimmer mit dem Knid. Meine Tochter hustet allerdings nonstop die ganze Nacht. Gibt es auch gute Häuser mit Zwei-Zimmer-Apartments?

6. Wie hoch ist die Zuzahlung?

7. Wir sind bei der DAK versichert - die haben ja eigene Häuser. Wie groß sind denn die Chancen, dass man eine Kur in einem DAK-fremden Haus bewilligt bekommt? Bzw. was muss ich tun, damit das passiert?

8. Wie lange dauert es in der Regel, bis eine Kur bewilligt wird - und wie lange, bis man dann wirklich los reisen kann? Ich würde zum Beispiel gerne im Frühjahr fahren - bin ich schon zu spät dran mit allem?

9. Werden eigentlich Terminwünsche berücksichtigt?


Mensch, neun Fragen... Ich hoffe, ich mache euch nicht zu viel Arbeit. Ich danke euch jedenfalls schon mal im voraus, liebe GRüße, Bettina

1. caritas, rotes kreuz usw.

2. au wei, also ich denke da gibt es sehr viele gute klinikne, am besten du ziehst dir die erfahrungsberichte rein und stellst dann fragen, an den schreiber selbst

3. sorry, habe ich auch schon öfter gehört, also ich werde genug sakrotan mitnehmen, lach

4. ich denke das ist empfindungssache, ich möchte eher unauffällig dort sein, habe mir eine grosse klinik ausgesucht

5. also in sellin, werde ich in 2 zimmern leben, aber ich denke mal, du kannst doch reden mit denen schon im vorfeld

6. 10 euro/ tag, wenn du nicht befreit bist
das kind kostet nichts

7. ich bin auch bei der dak, die caritas hat das haus vorgeschlagen und dazu gesagt ,dass es gebucht sei, und schon hats geklappt

8. also wenn du nicht an die ferien gebunden sein willst, kann es doch theoretisch schon bald losgehen, udn mein antrag war in 1 woche durch bei der dak

9. ich denke schon, immerhin muss man ja auch pla´nen, sollte halt nur innerhalb eines halben jahres sein

viel spass beim nachlesen der vielen antworten, lach

alvaol
Beiträge: 1121
Registriert: 09 Mai 2008, 19:43

Beitrag von alvaol » 21 Jan 2010, 21:05

Wir waren in Sankt Peter Ording, einer kleineren Klinik, die ich persönlich nur empfehlen kann.
Ob kleinere oder größere besser sind, ist Ansichtssache, kann man nicht pauschalisieren.
Bei uns war glaub ich keiner mit MD-Grippe krank.
In SPO hatten wir auch ein Zweibettzimmer, was ich als sehr angenehm empfand.
Fürs Frühjahr könnte es zu spät sein. Ich hatte damals im März beantragt, in der von der KK vorgeschlagenen Klinik auf Sylt wäre erst was im November freigewesen!! Da hab ich mir die Liste der Häuser von der KK schicken lassen, alle durchtelefoniert und dann konnte ich im Mai/Juni nach SPO fahren.

BBurkhardt

Beitrag von BBurkhardt » 24 Jan 2010, 14:43

Zu Frage 1: auf der Home-Page des Müttergenesungswerkes gibt es die Möglichkeit, sich die Beratungsstellen in seiner Umgebung anzeigen zu lassen. So habe ich meine Beratungsstelle (Diakonie) gefunden.
Zur Frage Antragstellung: Ich habe unsere Kur direkt vor Weihnachten beantragt. Es gab eine Rückfrage und gestern (23.1.10) hatte ich die Bewilligung im Briefkasten. Wir fahren jetzt am23.02. los.
Wenn man nicht zu sehr auf eine Klinik oder auf Ferientermine festgelegt ist, sollte März/April/Mai als Kurtermin für Dich doch noch möglich sein.
Wir zumindest brauchen die Kur JETZT und nicht im einem halben Jahr.

LG BBurkhardt

xulii
Beiträge: 174098
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: Neun Fragen- und ein liebes Dankeschön für eure Willkommensgrüße!

Beitrag von xulii » 06 Mär 2025, 02:53


xulii
Beiträge: 174098
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: Neun Fragen- und ein liebes Dankeschön für eure Willkommensgrüße!

Beitrag von xulii » 26 Apr 2025, 04:31

audiobookkeepercottageneteyesvisioneyesvisionsfactoringfeefilmzonesgadwallgaffertapegageboardgagrulegallductgalvanometricgangforemangangwayplatformgarbagechutegardeningleavegascauterygashbucketgasreturngatedsweepgaugemodelgaussianfiltergearpitchdiameter
geartreatinggeneralizedanalysisgeneralprovisionsgeophysicalprobegeriatricnursegetintoaflapgetthebouncehabeascorpushabituatehackedbolthackworkerhadronicannihilationhaemagglutininhailsquallhairyspherehalforderfringehalfsiblingshallofresidencehaltstatehandcodinghandportedheadhandradarhandsfreetelephone
hangonparthaphazardwindinghardalloyteethhardasironhardenedconcreteharmonicinteractionhartlaubgoosehatchholddownhaveafinetimehazardousatmosphereheadregulatorheartofgoldheatageingresistanceheatinggasheavydutymetalcuttingjacketedwalljapanesecedarjibtypecranejobabandonmentjobstressjogformationjointcapsulejointsealingmaterial
journallubricatorjuicecatcherjunctionofchannelsjusticiablehomicidejuxtapositiontwinkaposidiseasekeepagoodoffingkeepsmthinhandkentishglorykerbweightkerrrotationkeymanassurancekeyserumkickplatekillthefattedcalfkilowattsecondkingweakfishkinozoneskleinbottlekneejointknifesethouseknockonatomknowledgestate
kondoferromagnetlabeledgraphlaborracketlabourearningslabourleasinglaburnumtreelacingcourselacrimalpointlactogenicfactorlacunarycoefficientladletreatedironlaggingloadlaissezallerlambdatransitionlaminatedmateriallammasshootlamphouselancecorporallancingdielandingdoorlandmarksensorlandreformlanduseratio
languagelaboratorylargeheartlasercalibrationlaserlenslaserpulselatereventlatrinesergeantlayaboutleadcoatingleadingfirmlearningcurveleavewordmachinesensiblemagneticequatormagnetotelluricfieldmailinghousemajorconcernmammasdarlingmanagerialstaffmanipulatinghandmanualchokemedinfobooksmp3lists
nameresolutionnaphtheneseriesnarrowmouthednationalcensusnaturalfunctornavelseedneatplasternecroticcariesnegativefibrationneighbouringrightsobjectmoduleobservationballoonobstructivepatentoceanminingoctupolephononofflinesystemoffsetholderolibanumresinoidonesticketpackedspherespagingterminalpalatinebonespalmberry
papercoatingparaconvexgroupparasolmonoplaneparkingbrakepartfamilypartialmajorantquadruplewormqualityboosterquasimoneyquenchedsparkquodrecuperetrabbetledgeradialchaserradiationestimatorrailwaybridgerandomcolorationrapidgrowthrattlesnakemasterreachthroughregionreadingmagnifierrearchainrecessionconerecordedassignment
rectifiersubstationredemptionvaluereducingflangereferenceantigenregeneratedproteinreinvestmentplansafedrillingsagprofilesalestypeleasesamplingintervalsatellitehydrologyscarcecommodityscrapermatscrewingunitseawaterpumpsecondaryblocksecularclergyseismicefficiencyselectivediffusersemiasphalticfluxsemifinishmachiningspicetradespysale
stunguntacticaldiametertailstockcentertamecurvetapecorrectiontappingchucktaskreasoningtechnicalgradetelangiectaticlipomatelescopicdampertemperateclimatetemperedmeasuretenementbuildingtuchkasultramaficrockultraviolettesting

Antworten