kennt wer das Haus Frisia auf Borkum?
kennt wer das Haus Frisia auf Borkum?
So, ich hoffe ja nun, dass ich die Genehmigung am Montag erhalte und dann würde ich gerne nach Borkum mit meinen Kids fahren.
Ich war dort schon alleine vor ca 14 Jahren und es hat mir sehr gut gefallen und mir auch sehr gut geholfen (Neurodermitis war fast komplett weg nach der Kur).
Ich habe mich nun bisher für die Borkumklinik entschieden und mich mit denen auch schon auseinander gesetzt. Das heisst, wenn ich dann im März fahren könnte, würden wir im Haus Frisia untergebracht werden.
Wie läuft das denn da ab? Wie ist so ein Tagesablauf dort und wie läuft es mit der Kinderbetreuung ab? Wie ist das Essen dort?
Hat man ausser der Threapie auch mal ein bisschen Zeit für sich?
Was macht man auf Borkum bei der kalten Jahreszeit am besten mit den Kids? Das Schwimmbad vor Ort soll ja sehr teuer sein.
Weiß jemand, was für Kurse für Kinder in dem Haus angeboten werden (ich meine z.B. Schwimmen lernen, Bastelkurse, etc) und was die Kosten?
LG Maria
Ich war dort schon alleine vor ca 14 Jahren und es hat mir sehr gut gefallen und mir auch sehr gut geholfen (Neurodermitis war fast komplett weg nach der Kur).
Ich habe mich nun bisher für die Borkumklinik entschieden und mich mit denen auch schon auseinander gesetzt. Das heisst, wenn ich dann im März fahren könnte, würden wir im Haus Frisia untergebracht werden.
Wie läuft das denn da ab? Wie ist so ein Tagesablauf dort und wie läuft es mit der Kinderbetreuung ab? Wie ist das Essen dort?
Hat man ausser der Threapie auch mal ein bisschen Zeit für sich?
Was macht man auf Borkum bei der kalten Jahreszeit am besten mit den Kids? Das Schwimmbad vor Ort soll ja sehr teuer sein.
Weiß jemand, was für Kurse für Kinder in dem Haus angeboten werden (ich meine z.B. Schwimmen lernen, Bastelkurse, etc) und was die Kosten?
LG Maria
- sternschnuppe5
- Beiträge: 1315
- Registriert: 08 Jan 2009, 21:24
Hallo Maria, wir waren im Leuchtfeuer untergebracht und uns hat es sehr gut gefallen (**) (**) (**) würde sofort nochmals fahren.
Frisia kenn ich nur von einigen Kursen, die ich im anderen Haus hatte und von einigen Frauen, die ich beim Nordic-Walking kennengelernt hatte.
Im Frisia gibt es ein Salzwasserschwimmbecken. Ich denke, daß man dies, wie im Leuchtfeuer auch, nach den Therapiezeiten nutzen kann.
Im Leuchtfeuer ist das Therapiebecken mit normalem Wasser.
Wir hatten eine Tischtennisplatte, die sehr begehrt war und eine Kegelbahn. Ob dies auch im Frisia gibt, weiß ich leider nicht, denke aber schon. Genauso gab es eine Sauna.
Meine persönliche Meinung ist, daß ich das Haus Leuchtfeuer als offener, heller und freundlicher finde, aber die Zimmer haben mir fast im Frisia besser gefallen
Mach dir keine Sorgen, wie du deine Kids beschäftigen kannst, es wird so viel geboten, die Insel gibt viel her und die Kinderbetreuung ist in beiden Häusern sehr gut. Die Kliniken sind gut mit Spielen ausgestattet, die man zusätzlich ausleihen kann, es wird Basteln angeboten usw.
Beide Häuser sind nur wenige Meter vom Strand entfernt. Es gibt auf Borkum kein wirklich schlechtes Wetter
nur schlechte Kleidung #D
Es ist meist ziemlich windig, eine wind- und wasserdichte Kleidung ist ein Muß, dann kannst du immer raus. Es gibt Muscheln ohne Ende (**)
Freu dich auf deine Kur, ich wünsch dir schon mal alles Gute dazu x)
Frisia kenn ich nur von einigen Kursen, die ich im anderen Haus hatte und von einigen Frauen, die ich beim Nordic-Walking kennengelernt hatte.
Im Frisia gibt es ein Salzwasserschwimmbecken. Ich denke, daß man dies, wie im Leuchtfeuer auch, nach den Therapiezeiten nutzen kann.
Im Leuchtfeuer ist das Therapiebecken mit normalem Wasser.
Wir hatten eine Tischtennisplatte, die sehr begehrt war und eine Kegelbahn. Ob dies auch im Frisia gibt, weiß ich leider nicht, denke aber schon. Genauso gab es eine Sauna.
Meine persönliche Meinung ist, daß ich das Haus Leuchtfeuer als offener, heller und freundlicher finde, aber die Zimmer haben mir fast im Frisia besser gefallen

Mach dir keine Sorgen, wie du deine Kids beschäftigen kannst, es wird so viel geboten, die Insel gibt viel her und die Kinderbetreuung ist in beiden Häusern sehr gut. Die Kliniken sind gut mit Spielen ausgestattet, die man zusätzlich ausleihen kann, es wird Basteln angeboten usw.
Beide Häuser sind nur wenige Meter vom Strand entfernt. Es gibt auf Borkum kein wirklich schlechtes Wetter

Es ist meist ziemlich windig, eine wind- und wasserdichte Kleidung ist ein Muß, dann kannst du immer raus. Es gibt Muscheln ohne Ende (**)
Freu dich auf deine Kur, ich wünsch dir schon mal alles Gute dazu x)
danke für die Antwort
@ Heike: danke für deine Antwort. Das hört sich ja schon mal alles sehr gut an.
Sag mal, weisst du noch, was es für Angebote und Kurse für die Kinder ausserhalb der Kinderbetreuung gab, oder auch innerhalb? Und weisst du, was die so in der Regel kosten?
Weisst du auch noch, was diese ganzen Unternehmungen kosten? Ich würde z.B. gerne den Leuchtturm besichtigen und die Fahrt zu den Robben machen.
Kannst du noch irgendwas empfehlen, was auf für so kleine Kids im Alter von 2-4 Jahren interessant ist, und was da kostet?
Ich möchte nämlich ungerne zuwenig Geld dabei haben und den Kids sagen müssen, ne das können wir nicht machen.
LG maria
Sag mal, weisst du noch, was es für Angebote und Kurse für die Kinder ausserhalb der Kinderbetreuung gab, oder auch innerhalb? Und weisst du, was die so in der Regel kosten?
Weisst du auch noch, was diese ganzen Unternehmungen kosten? Ich würde z.B. gerne den Leuchtturm besichtigen und die Fahrt zu den Robben machen.
Kannst du noch irgendwas empfehlen, was auf für so kleine Kids im Alter von 2-4 Jahren interessant ist, und was da kostet?
Ich möchte nämlich ungerne zuwenig Geld dabei haben und den Kids sagen müssen, ne das können wir nicht machen.

LG maria
- sternschnuppe5
- Beiträge: 1315
- Registriert: 08 Jan 2009, 21:24
Das Kursangebot ist wechselnd, es war auch nicht zu teuer. Die Fahrt zu den Robbenbänken kannst du dir sparen
, man kann bei Ebbe prima innerhalb 15 Min. hinlaufen. Die Klinik hat Bollerwägen, die du dir kostenlos ausleihen kannst. Und genug Sandspielzeug.
Die Kinder besichtigen den Leuchtturm, das Aquarium und das Heimatmuseum mit den Gruppen, ich habe dafür einen kleinen Obulus bezahlt, war aber nicht wirklich teuer. ( meine Kinder waren allerdings bei den Strandpiraten, also den Großen)
Diese Ausflüge darfst du dann alleine machen (**) wir haben eine Kutschfahrt über die Insel gemacht, war wohl schön, aber auch etwas laut. Mach so ein Angebot nicht gleich am ersten WE mit
Wenn das Wetter mitspielt, lohnt es sich, Fahrräder auszuleihen, die gibts an fast jeder Ecke und fahren kann man prima. Wenn du das nicht willst, kann man auch gut Bus fahren.
Im Ostland sind 2 Bauernhöfe, die man besucht haben sollte, mit Ponyreitem leckerem Cafe und Kuchen.
Und bei uns war jeden Tag Drachen steigelassen ein muß!!!! Die Drachen haben wir auf Borkum gekauft, waren auch bezahlbar.
Es sind so viele Möglichkeiten, daß euch bestimmt nicht langweilig wird. Meine Kids waren abends immer recht müde
und zufrieden
Der Hafen ist auch noch interessant für Kinder und super mit der Inselbahn zu erreichen. Ach ja, wir haben noch eine Schifffahrt mit Krabbenfang mitgemacht, was uns allen super gefallen hat.
Wenn du noch fragen hast, nur zu

Die Kinder besichtigen den Leuchtturm, das Aquarium und das Heimatmuseum mit den Gruppen, ich habe dafür einen kleinen Obulus bezahlt, war aber nicht wirklich teuer. ( meine Kinder waren allerdings bei den Strandpiraten, also den Großen)
Diese Ausflüge darfst du dann alleine machen (**) wir haben eine Kutschfahrt über die Insel gemacht, war wohl schön, aber auch etwas laut. Mach so ein Angebot nicht gleich am ersten WE mit

Im Ostland sind 2 Bauernhöfe, die man besucht haben sollte, mit Ponyreitem leckerem Cafe und Kuchen.
Und bei uns war jeden Tag Drachen steigelassen ein muß!!!! Die Drachen haben wir auf Borkum gekauft, waren auch bezahlbar.

Es sind so viele Möglichkeiten, daß euch bestimmt nicht langweilig wird. Meine Kids waren abends immer recht müde

Der Hafen ist auch noch interessant für Kinder und super mit der Inselbahn zu erreichen. Ach ja, wir haben noch eine Schifffahrt mit Krabbenfang mitgemacht, was uns allen super gefallen hat.
Wenn du noch fragen hast, nur zu

Lt. unseren Indikationen käme Haus Leuchtfeuer / Haus Frisia auch in Betracht. Anscheinend kann man ja auch mit dem Auto auf die Fähre, nur die Kurklinik liegt in einer Autofreien Zone. Wie weit kommt man denn mit dem Auto an die Klinik ran? Wo kann man dort die 3 Wochen parken und was würde das kosten?
LG, Lilliana
LG, Lilliana
RE:
Original geschrieben von Lilliana
Lt. unseren Indikationen käme Haus Leuchtfeuer / Haus Frisia auch in Betracht. Anscheinend kann man ja auch mit dem Auto auf die Fähre, nur die Kurklinik liegt in einer Autofreien Zone. Wie weit kommt man denn mit dem Auto an die Klinik ran? Wo kann man dort die 3 Wochen parken und was würde das kosten?
LG, Lilliana
Hallo Lilliana,
ich hab grad mal eben das Schreiben von der Klinik rausgesucht und da steht folgendes drauf, bzgl Anreise mit dem Auto:
Zitat: " Wir empfehlen ihnen, nicht mit dem PKW auf die Insel zu kommen. Aufgrund des Fahrverbots im gesamten Innenstadtbereich können sie ihren Wagen praktisch überhaupt nicht benutzen. Am Haus selber besteht keine Parkmöglichkeit, ein Parkplatz befindet sich in ca. 600 Metern Entfernung. Sollten sie Dennoch mit dem Auto anreisen, lassen die es bitte in Emden/Eemshaven auf den ausgewiesenen Pakplätzen stehen. " Zitatende.
Ich weiß allerdings nicht, was diese Parkplätze kosten. Und wenn man mit dem Auto rüber fährt, dann ist es gleich enorm teuer und man sollte dann auch vorher bei der Fähre einen Platz reservieren.
Ich werde mich und die Kids von meinem Mann bis Eemshaven bringen lassen und dann alleine weiter fahren mit der Fähre. Zurück werde ich dann nach Emden fahren und mich dort wieder von meinem Mann abholen lassen.
LG Maria
RE:
Hallo Sternschnuppe,Original geschrieben von sternschnuppe5
Das Kursangebot ist wechselnd, es war auch nicht zu teuer. Die Fahrt zu den Robbenbänken kannst du dir sparen, man kann bei Ebbe prima innerhalb 15 Min. hinlaufen. Die Klinik hat Bollerwägen, die du dir kostenlos ausleihen kannst. Und genug Sandspielzeug.
Die Kinder besichtigen den Leuchtturm, das Aquarium und das Heimatmuseum mit den Gruppen, ich habe dafür einen kleinen Obulus bezahlt, war aber nicht wirklich teuer. ( meine Kinder waren allerdings bei den Strandpiraten, also den Großen)
Diese Ausflüge darfst du dann alleine machen (**) wir haben eine Kutschfahrt über die Insel gemacht, war wohl schön, aber auch etwas laut. Mach so ein Angebot nicht gleich am ersten WE mitWenn das Wetter mitspielt, lohnt es sich, Fahrräder auszuleihen, die gibts an fast jeder Ecke und fahren kann man prima. Wenn du das nicht willst, kann man auch gut Bus fahren.
Im Ostland sind 2 Bauernhöfe, die man besucht haben sollte, mit Ponyreitem leckerem Cafe und Kuchen.
Und bei uns war jeden Tag Drachen steigelassen ein muß!!!! Die Drachen haben wir auf Borkum gekauft, waren auch bezahlbar.![]()
Es sind so viele Möglichkeiten, daß euch bestimmt nicht langweilig wird. Meine Kids waren abends immer recht müdeund zufrieden
Der Hafen ist auch noch interessant für Kinder und super mit der Inselbahn zu erreichen. Ach ja, wir haben noch eine Schifffahrt mit Krabbenfang mitgemacht, was uns allen super gefallen hat.
Wenn du noch fragen hast, nur zu![]()
ich hab mir gleich mal rausgeschrieben, was du da so schönes an Tipps hast.

Und weißt du noch, was du für diese Schifffahrt bezahlt hast?`Das hört sich ja auch interessant an.
Auf alle Fälle werden wir jedenfalls zum Leuchtturm gehen, uns die Robbenbänke anschauen (egal wie

LG Maria
- sternschnuppe5
- Beiträge: 1315
- Registriert: 08 Jan 2009, 21:24
Hallo @cateye
Die Preise habe ich leider nicht mehr im Kopf, es war aber alles bezahlbar
mein GG kam nach der Hälfte der Kur zu Besuch, da hab ich nicht alles selber bezahlt.
Eine Kutschfahrt wurde von der Klinik angeboten, was billiger kam, als wenn man das Privat gemacht hätte.
Laß dir doch vom Tourismusbüro ein paar Unterlagen schicken, oder google mal, da kannst du sicherlich einiges finden. So habe ich die Monate bis zur Kur verbracht
Und die Robbenbänke mit den RObben hat man bei der Schifffahrt besser gesehen, als zu Fuß
@Liliana,
du kannst zur An- und Abreise bzw. be-und Entladen bis zur Klinik direkt fahren, da bekommst du einen Berechtigungsschein. Ein paar Meter hinter der Klinik( Leuchtfeuer ) , so 3 bis 5 Min. Fußweg gibt es einen großen, kostenfreien Parkplatz. Mein GG kam auch mit dem Auto nach, und ein paar Mamas hatten auch das Auto dabei. Die Insel soll nur nicht überhäuft werden mit Autos und den Abgasen.
Ab Abends 21.00 Uhr muß das Auto aber stehenbleiben, da wird auch kontrolliert. Auf Borkum ist nur der alte Stadtkern Autofrei, den Rest der Insel ist befahrbar. Aber man kommt auch wirklich gut ohne Auto klar.
Ich habe fast die ganze Kurzeit benötigt, um mich überhaupt in der Stadt zurechtzufinden :patsch: irgendwie geht alles im Kreise :haha:
Aber irgendwie kamen wir immer wieder zurück in die Klinik :haha:
Die Preise habe ich leider nicht mehr im Kopf, es war aber alles bezahlbar

Eine Kutschfahrt wurde von der Klinik angeboten, was billiger kam, als wenn man das Privat gemacht hätte.
Laß dir doch vom Tourismusbüro ein paar Unterlagen schicken, oder google mal, da kannst du sicherlich einiges finden. So habe ich die Monate bis zur Kur verbracht

Und die Robbenbänke mit den RObben hat man bei der Schifffahrt besser gesehen, als zu Fuß

@Liliana,
du kannst zur An- und Abreise bzw. be-und Entladen bis zur Klinik direkt fahren, da bekommst du einen Berechtigungsschein. Ein paar Meter hinter der Klinik( Leuchtfeuer ) , so 3 bis 5 Min. Fußweg gibt es einen großen, kostenfreien Parkplatz. Mein GG kam auch mit dem Auto nach, und ein paar Mamas hatten auch das Auto dabei. Die Insel soll nur nicht überhäuft werden mit Autos und den Abgasen.
Ab Abends 21.00 Uhr muß das Auto aber stehenbleiben, da wird auch kontrolliert. Auf Borkum ist nur der alte Stadtkern Autofrei, den Rest der Insel ist befahrbar. Aber man kommt auch wirklich gut ohne Auto klar.
Ich habe fast die ganze Kurzeit benötigt, um mich überhaupt in der Stadt zurechtzufinden :patsch: irgendwie geht alles im Kreise :haha:
Aber irgendwie kamen wir immer wieder zurück in die Klinik :haha: